Permanenter Ladevorgang trotz Türöffnung

  • Hallo Leute,

    wir haben bei unserer letzten Reise den Lux auf Langstrecke geladen. Der ganze Spuk hat mit 11 kw WB so ca. 7 std all in gedauert. Wie das nun mal so ist, wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist….. jeder muss in der Ladezeit noch zigmal ans Auto dies und das einpacken.

    Jedesmal bricht ( jedenfalls bei uns) der Ladevorgang bei entriegeln der Tür oder Kofferraum ab. Muss das so sein?

    Normalerweise startet ja die Ladung erneut, sofern nicht vergessen wurde wieder zu verriegeln, aber ich hatte es auch schon mal, dass danach nix mehr lief und ich den Stecker wieder raus und wieder rein machen musste.


    Gibt es sowas wie ne Pushbenachrichtigung, dass die Ladung unterbrochen wurde bzw. das das Laden wieder gestartet wurde?


    Hab nix gefunden.


    Danke und Grus

    RP

    MG4 Luxury in Fizzy Orange MJ 23 seit 15.04.25, R63

  • Also eigentlich sollte das Laden an einer 11kW-Wallbox höchstens so 5 bis max. 5,5 Std dauern. Dann muss er aber schon ziemlich leer gefahren sein.
    Wenn Du nur den Kofferraum entriegelst, ohne das ganze Auto zu entsperren sollte die Ladung nicht unterbrechen. Tut sie jedenfalls bei mir nicht.

    Dass beim entriegeln des Autos die Ladung erst mal unterbricht ist normal, denn dabei wird ja auch der Ladestecker entriegelt. Ob dann die Ladung wieder aufgenommen wird hängt vom Zusammenspiel von Wallbox / Schnelllader und Auto zusammen und kann je nach Lader funktionieren oder eben auch nicht.


    Bei Ladern an denen abgerechnet wird, bricht die Ladung im Regelfall beim entriegeln des Steckers ab. Denn theoretisch könnte ja dann der Stecker schnell umgesteckt werden und dann lädt jemand auf Deine Kosten.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Mein Standard lädt an der WB auch, wenn das Auto nicht abgeschlossen wird. Also MG 4 ausschalten (verriegel) dann entriegeln unt eine Tür öffneten und wieder schließen. Dann den Ladestecker einstecken. Der Stecker wird verriegelt und der Ladevorgang startet. Zum Entfernen des Ladesteckers muss der MG dann zunächst ab- und dann aufgeschlossen werden.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Also MG 4 ausschalten (verriegel) dann entriegeln unt eine Tür öffneten und wieder schließen. Dann den Ladestecker einstecken.

    Das Zu- und Aufsperren kann man sich sparen, wenn man die Ausschalten-Funktion nutzt: Beim XP (und wohl auch beim Lux) nach dem Ladestart auf die Autokachel tippen -> Sicherheit - > Ausschalten wählen.

    Etwas nervig dabei: Wenn man beim Aussteigen nochmal den Fahrersitzbelegungsschalter triggert, schaltet sich der XP sofort wieder an. Workaround: Vor dem Ausschalten erst aussteigen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC; 99,74% laut DIY-Reichweitentest; 100% laut BMS-Diagnose.

  • ich steige aus, öffnue die Ladeklappe, schliesse dann den Wagen durch Drücken des Knopf an der Tür ab und stecke erst danach im abgeschlossen Zustand den Ladestecker ein. Der Wagen unterbricht bei öffnen der Türen nur bei einer AC Ladung, bei einer DC Ladung aber nicht und das man den Kofferraum öffnet unterbricht keine Ladung

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Normalerweise startet ja die Ladung erneut, sofern nicht vergessen wurde wieder zu verriegeln, aber ich hatte es auch schon mal, dass danach nix mehr lief und ich den Stecker wieder raus und wieder rein machen musste.



    Hatte ich Anfangs auch, seit bei mir von R40 auf R63 und (angeblich) 9 weitere Steuergeräte geupdatet wurden (mit dem explizieten Kommentar vom Händler das auch beim Ladeverhalten Fehler behoben wurde, ohne weiter auf den Fehler genau einzugehen), passiert dies nur noch ganz ganz selten. Ich hab das Gefühl das es dann passiert, wenn man aufschließt und beim wieder starten im falschen moment abschließt, scheint da paar Sekunden zu geben wo man nicht abschließen darf sonst fängt er nicht mehr an. Daher sinnvoll, nach dem aufschließen warten bis er wieder das Laden angefangen hat und erst dann wieder abschließen, dann klappt es hier absolut zuverlässig. Passiert halt meist dann wenn man nur schnell was aus dem Auto holen will:

    Aufschließen

    Laden stoppt

    Tür auf, Rucksack raus, Tür zu

    Abschließen noch bevor er wieder gestartet hat weils schnell ging

    -> Fängt nicht mehr das Laden an.


    Wie bereits gesagt wurde, passiert das stoppen auch nur bei AC, bei DC laden läd er einfach weiter egal was man auf/abschließt.


    Achja wenn ich nur den Kofferraum entriegel (mit Schlüssel in der Tasche und nah daneben stehen einfach am Kofferraum Hebel ziehen während das Auto abgeschlossen ist) bricht er hier nicht ab. Daher habe ich mittlerweile das Zeug was ich vielleicht mal brauche wenn ich AC lade im Kofferrraum ;) Einen Trick die Türen aufzusperren ohne das AC Laden zu stoppen habe ich leider noch nicht gefunden bin aber sehr dafür offen wenn wer was kennt ;)

  • Einen Trick die Türen aufzusperren ohne das AC Laden zu stoppen habe ich leider noch nicht gefunden bin aber sehr dafür offen wenn wer was kennt ;)

    Das funktioniert nur, wenn du die Ladesäule entsprechend konfigurierst. Standard ist immer "verriegelt" beim Ladevorgang. Damit wäre ich auch vorsichtig, den Stecker unter Last zu ziehen ist der Lebensdauer der stromführenden Kontakten abträglich und entsprechend deswegen verriegelt. Bei einer fremden Ladestation ist das ja eh außerhalb deines Einflussbereiches ==> muss beim Ladevorgang verriegelt sein, DGUV3.


    Bei Ladern an denen abgerechnet wird, bricht die Ladung im Regelfall beim entriegeln des Steckers ab. Denn theoretisch könnte ja dann der Stecker schnell umgesteckt werden und dann lädt jemand auf Deine Kosten.

    Das kann nicht passieren, die Ladestation detektiert das über die Kontakte CP/PP und bricht dann den Ladevorgang ab. Lediglich die Ladekontakte werden kurzzeitig stromlos gemacht, die Kommunikation mit dem Fahrzeug besteht weiterhin. Gibt ja auch Zustände am Fahrzeug, die ein Laden verzögern / verhindern. (Zeitgesteuertes Laden, Akkutemperatur etc...)

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Das funktioniert nur, wenn du die Ladesäule entsprechend konfigurierst. Standard ist immer "verriegelt" beim Ladevorgang. Damit wäre ich auch vorsichtig, den Stecker unter Last zu ziehen ist der Lebensdauer der stromführenden Kontakten abträglich und entsprechend deswegen verriegelt. Bei einer fremden Ladestation ist das ja eh außerhalb deines Einflussbereiches ==> muss beim Ladevorgang verriegelt sein, DGUV3.



    Ich will ja auch nicht den Stecker ziehen sondern nur die Fahrertür/Beifahrertür aufschließen ohne dass das Laden unterbricht.

  • Ich will ja auch nicht den Stecker ziehen sondern nur die Fahrertür/Beifahrertür aufschließen ohne dass das Laden unterbricht.

    Das weiß aber weder das Auto noch die Ladestation. Der Gedanke ist, dass nach dem Aufschließen das Ladekabel direkt abgezogen werden kann, ohne extra irgendwo rumzufummeln.


    Kapitel 8, DIN EN IEC 61851-1:

    „Das Fahrzeug darf den Ladevorgang unterbrechen, wenn sich sein Betriebszustand ändert oder wenn eine sicherheitsrelevante Anforderung dies erfordert.“


    Es gibt keine Möglichkeit die Unterbrechung zu unterbinden, da sicherheitsrelevant.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Da steht eindeutig "darf" nicht "muss".


    Es gibt andere Hersteller da kann man das sogar frei konfigurieren ob er stoppen und entriegeln soll beim aufschließen oder einfach stumpf weiter laden soll. Ich will ja auch gar nicht den Stecker entriegeln, nur die Tür öffnen da ist doch nichts sicherheitsrelevantes dabei? Beim DC Laden geht es immerhin auch