Die Funktion ist nicht beeinträchtigt. Die Reibflächen sehen einwandfrei aus. Nur die Naben sehen scheiße aus.
Ne Dose temperaturfestes Hammerit und nen Pinsel kaufen, Räder ab, Scheibe an den entsprechenden Stellen einpinseln, gut is.
Greetz
Cap
Die Funktion ist nicht beeinträchtigt. Die Reibflächen sehen einwandfrei aus. Nur die Naben sehen scheiße aus.
Ne Dose temperaturfestes Hammerit und nen Pinsel kaufen, Räder ab, Scheibe an den entsprechenden Stellen einpinseln, gut is.
Greetz
Cap
Das ist der benefit der rostigen Scheiben 😂
Ach jetzt kapier' ich's! 😄😄
Das ist der tiefere Sinn... 😆 Mensch, MG hat's echt drauf! ✊✊
Ich hatte die Woche HU Termin und nach dem Anruf vom MG Händler, dass (oh Wunder) das Tragbild der Bremsscheiben hinten bemängelt wurde und er sie für 1400€ (!) tauschen könnte, habe ich dankend abgelehnt und gestern die Scheiben hinten an meinem Standard getauscht. Das Tragbild ist wirklich nicht schön, vor allem hinten links. Aber rechts ist es auch nicht sehr viel besser. Seht selbst die Bilder.
1. Erkenntnis: Sehr Hobbywerkstattfreundliche Konstruktion der hinteren Bremse. Bremsscheiben können ohne Lösen des Bremssattelträgers ausgetauscht werden.
Es muss nur ein Führungsbolzen des Schwimmsattels herausgeschraubt und der andere etwas gelöst werden (TX45).
2. Erkenntnis: von SAIC/MG wurden ate Bremskomponenten verbaut (zumindest sauber zu erkennen auf den Bremsbelägen; Scheiben muss ich bei Gelegenheit nochmal prüfen, konnte auf Anhieb nichts darauf finden).
Welche hast du jetzt verbaut?
Und wie hast du den Stellmotor für die Festellbremse angesteuert?
Ich habe die Febi 104496 verbaut. Passgenauigkeit war perfekt, wirken gut gemacht und sind am Topf noch beschichtet. Dazu noch günstig.
Nach etwas probieren konnte ich den MG nur mit Parksperre ohne Parkbremse abstellen. Wenn man sie über den Schalter löst und hält während man die tür öffnet, fahren die Motoren nicht wieder zu, auch nicht beim abschließen. Habe ich aber in dem anderen Thread auch etwas genauer beschrieben:
Super, vielen Dank 👍.
Und welche Beläge hast du verbaut?
Super, vielen Dank 👍.
Und welche Beläge hast du verbaut?
SWAG 33112157, auch eine Marke aus dem Hause Bilstein wie Febi
Ah ok.
Und eine letzte Frage, die Kolben werden hinten vermutlich auch reingedreht wie bei anderen?
Ah ok.
Und eine letzte Frage, die Kolben werden hinten vermutlich auch reingedreht wie bei anderen?
Ja, ich habe nur nicht viel gedreht, da die Scheiben und Beläge noch fast neuwertige Stärke hatten
Top! Danke für die Informationen chriss1233!
Das werd ich zum Anlass nehmen, mir die Tage mal die Bremsscheiben von innen anzusehen.
Von außen kontrollier ich sie ja regelmäßig und da sehen sie auch relativ gut aus. ABer zwischen innen und außen scheint ein großer Unterschied zu bestehen.
Ich bin mal gespannt wann irgend ein Markenhersteller auf die Idee kommt, Bremsscheiben speziell für E-Fahrzeuge zu produzieren. Einfach nur hochwertige korrosionsfesteres Material mit brauchbaren Reibwerten im Zusammenspiel mit Standard-Bremsbelägen. Ggf. auch mit angepassten Reibbelägen.
Das wäre DIE Marktlücke für die Zukunft !!!