Wieviel Reifendruck fahrt ihr tatsächlich?

  • @ulf

    Weil es grad hier reinpaßt...

    Ich hatte neulich als es morgens mal wieder einstellige Temperaturen hatte einen Reifendruckalarm.

    Habe die Tage darauf mit meinem Luftdruckprüfer nachgesehen und festgestellt, das da wirklich was fehlte.

    Waren so um die 0,2 bis 0,3 bar. Hab jetzt auf 2,7 bar aufgestockt (vorher waren es 2,5), was aber bei ca. 16°C Außentemperatur der Fall war.

    Ich beobachte weiter, war allerdings etwas überrascht von diesem Druckverlust, hatte ich wie schon im Dezember erwähnt, nie vorher gehabt.


    @Elektroniker

    Fährst du eine Strecke mit starken Spurrillen?

    Ach und wenn hinten der Sturz -1,5° hat, dann wird er geringer wenn sich das Heck anhebt.

    Womit der Verschleiß auf der Innenflanke noch unwahrscheinlicher wird, da hier mehr die mittlere Lauffläche in die Belastung rückt.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Habe die Tage darauf mit meinem Luftdruckprüfer nachgesehen und festgestellt, das da wirklich was fehlte.

    Den Eindruck habe ich auch bei meinen Weksturanzas auf Aftermarketfelgen: Die TPMS-Sensoren melden nur je nach Temperatur noch 2,9bar , obwohl ich beim Frühjahr-Reifenwechsel (bei ähnlichen Temperaturen) auf 3,1bar aufgefüllt hatte. Da aber alle Reifen gleichmäßig schleichend Druck zu verlieren scheinen, ist es wohl ein sytembedingtes Problem ohne Defekte an einem einzenen Reifen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Fährst du eine Strecke mit starken Spurrillen?

    Nein, nicht regelmäßig. Aber ich fahre schon oft in den Bergen mit viel Rekuperation, daher meine Vermutung.


    Ach und wenn hinten der Sturz -1,5° hat, dann wird er geringer wenn sich das Heck anhebt.

    Womit der Verschleiß auf der Innenflanke noch unwahrscheinlicher wird, da hier mehr die mittlere Lauffläche in die Belastung rückt.

    Hm, das hast Du wohl Recht. Fragt sich wie stark der Sturz abnimmt.

    Jedenfalls war es ärgerlich, die Hinterreifen frühzeitig wechseln zu müssen, weil sie sich an den Innenkanten zu stark abgefahren hatten. Naja, in 6 Monate geb ich das Auto wieder ab.

    Ich dachte mir, der MG4 Luxury ha ja noch breitere und niedrigere Gummis als der ID.3, so dass ich so einen Effekt dort trotz des etwas geringeren Sturzes auch erwarten würde.

    Aber gut zu hören, dass es nicht verbreitet vorkommt.


    Hat von Euch überhaupt schon mal jemand stark ungleichmäßig abgefahrene Hinterreifen gehabt?

    Fahre noch einen geleasten ID.3, könnte wahrscheinlich ab März 2026 ein MG4 Luxury werden. Suche hier also Infos und Tipps.

  • Da aber alle Reifen gleichmäßig schleichend Druck zu verlieren scheinen,

    Das machen ALLE Reifen, an jedem Fahrzeug ( und da hilft auch keine Gas-Füllung ) ;)

    Unsere Kisten sind sehr empfindlich, wenn der Druck auch nur minimal unter 2,5 bar fällt, dann gibt´s gleich Alarm.

    Deshalb fahre ich auch mit 2,7 bar ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Komisch. Meiner meckert erst ab 2.2 bar. Idee warum das so ist?

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022

    Tesla Model 3 LR - Seit 6.21


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Habe anfangs auch immer 2,8 bar eingefüllt, war mir dann aber zu hart und unruhig. Jetzt nur noch 2,6 bar und so fährt er sich für mich am angenehmsten. Zumal noch die Serienturanza aufgezogen sind.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63