MG4 Verbrauch WLTP - Reichweite - Stromverbrauch kWh/100 km - CO2-Emission

  • Na ja, Durchschnittstempo 26km/h deutet wohl auf sehr viel Stadtverkehr hin ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, nach Reklamation ist Entertainment auf R46 upgedatet worden.


    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Durchschnittstempo 26km/h deutet wohl auf sehr viel Stadtverkehr hin

    Eher Dorf-zu-Dorf-Verkehr, aber ja: meine Einzelstrecken sind meistens um die 2-3km. Da kommt man nicht auf hohe Durchschnitte.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Na ja, Durchschnittstempo 26km/h deutet wohl auf sehr viel Stadtverkehr hin ;)

    Die Durchschnittsangaben des MG4 sind mit Vorsicht zu genießen, da die Geschwindigkeit mit der gesamten eingeschaltenen Zeit berechnet werden. Also Hinsetzen bis Abschließen. Oft bleibt ja das Auto im Stand mal an. Das zieht die Durchschnittsgeschw. massiv in den Keller. Bei mir zumindest.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Heute Nürnberg - Prag - Nürnberg gefahren. Immer wenn frei war strich 130KM/h sonst was erlaubt/möglich war.


    nbgprag.JPG


    Hinweg war es relativ kalt (3°C bis 6°C), Rückweg etwas wärmer (>10°C) dafür immer mal wieder etwas Regen. Heizung war dauerhaft moderat an (21°C mit Stufe 2-4 Lüftung manuell)


    Gefahrene Strecke: 617KM.

    Energie verbraucht (inkl Ladeverlust): 157,4kWh

    macht 25,5kWh/100KM (inkl Ladeverlust!)


    Die Energie ist jedes mal vom Ladeanbieter abgelesen daher sind die Ladeverluste mit drinnen. Laut Boardcomputer hab ich auf dem Hinweg etwa 25kWh/100KM, auf dem Heimweg etwa 22kWh/100KM gebraucht.


    Gruß


    Chris

  • Jo,

    besonders effizient ist er halt nicht und ab ca. 115 km/h fängt er das Saufen an.


    Und unter 10 °C ist auch nicht so gut.

    Grüße aus dem Fränkischen Seenland (Altmühlsee) - Uwe

    24000 km SoH 98,6%, 23000 km SoH 98,6%

    MG4 Luxury Brighton Blue (MY23)

    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, HERE_EU23Q4

  • Wo/wie bekommt man so eine Grafik? Welches Programm ect kann des auslesen/anzeigen?

  • Hi, klingt jetzt vielleicht etwas vermessen, aber kannst du mir eine Anleitung schicken oder einen Verweis auf eine, zum Einrichten der Saic App in Homeassistent?

  • Da bei mir Home Assistent in einer Docker Instanz auf Debian läuft, hab ich einfach das saic2mqtt ebenfalls als Docker Instanz gestartet (siehe Github, steht dort wie das geht) und gegen den MQTT Server von Home Assistent geworfen den es eh schon für andere Services gab.


    Home Assistent hat dann den Rest gemacht mit auto-discovery.


    Da der Fall Home Assistent per Docker aber etwas speziell ist, weiß ich jetzt nicht ob dir das so hilft.