MG4 laden - Ladekurve - Ladeleistung - Ladegeschwindigkeit - Technische Daten vs. Erfahrungen

  • Wenn das alles ein Eingriff vom BMS sein sollte, würde es meine Ahnung bestätigen, daß CATL beim MG4-(64kWh-)Akku hauptsächlich B-Ware-Zellen verramscht, die früh und deutlich degradieren. Denn die starke Zelldrift unter 10% SoC bei meinem XP deutet für mich in die gleiche Richtung.

    Dazu würde auch eine BMS-Software passen, die viel zu lange 100% SoH meldet, um Garantieansprüche abzuwehren.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km

  • Wenn das alles ein Eingriff vom BMS sein sollte, würde es meine Ahnung bestätigen, daß CATL beim MG4-(64kWh-)Akku hauptsächlich B-Ware-Zellen verramscht, die früh und deutlich degradieren. Denn die starke Zelldrift unter 10% SoC bei meinem XP deutet für mich in die gleiche Richtung.

    Dazu würde auch eine BMS-Software passen, die viel zu lange 100% SoH meldet, um Garantieansprüche abzuwehren.

    Aktuell bin ich bei 45655 km. Lt Carscanner 99.9 % SoH. Im Schieber nach 100% Ladung 385km im Normal Modus.

    In ca 3 Jahren, bei 150.000km wird sich zeigen, wie sich BMS Anzeige zu Reichweite verhält und ob ich einen neuen Akku bekomme.

    Edit: 30 Jahre auf 3 Jahre

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

    Einmal editiert, zuletzt von Romeo ()