GottseiDank fahren wir normal, haben den Tempomat noch nie genutzt, noch nichteinmal ausprobiert.
Welche(r) Sensor(en) löst/lösen den vorderen Notbremsassistenten aus?
-
-
GottseiDank fahren wir normal, haben den Tempomat noch nie genutzt, noch nichteinmal ausprobiert.
Warum Gott sei Dank?
Der Tempomat im Lux MJ 22 funktioniert ganz hervorragend.
Ich fahre fast nur noch mit Tempomat, der hält sauber die eingestellte Geschwindigkeit und den Abstand zu Vorausfahrenden. Gerade bei Geschwindigkeitsbeschränkungen kommt man nicht in Versuchung zu schnell zu sein.
-
auch für mich funktioniert der Tempomat gut und ich schätze den Komfortgewinn. Tempo und Abstand werden eingehalten
-
Moin,
laut (meinem) Offline-Handbuch gibt es eine Notbremsfunktion (ab Seite 240). Auch im App-Handbuch steht es drin.
Ist unter diesen Bedingungen aktiv:Zitat: "Das System bremst das Fahrzeug nur unter folgenden Voraussetzungen automatisch ab:
• Das Stabilitätskontrollsystem (SCS) und das Traktions-kontrollsystem (TCS) sind fehlerfrei und eingeschaltet.
• Der Gangwählschalter steht auf D oder N.
• Die Airbags sind nicht ausgelöst worden."
Steht aber nicht, dass der Tempomat eingeschaltet sein muss.
Ist wahrscheinlich aller, aller letzter Anker und daher, vielleicht auch wegen der ganzen Ausnahmen, eher selten zu beobachten...
Ausprobiert habe ich noch nicht. Da bin ich doch bissel zu sehr Angsthase.
Aber die akustische Warnung + Einblendung hatte ich schon ein, zwei Mal:Funktioniert hervorragend. Noch genug Zeit die Situation zu realisieren und darauf zu reagieren, System passt für mich.
Den ganzen Phantomkram habe ich noch nicht erlebt. Mal wird eine Linie falsch erkannt, mal macht es Geräusche, nicht ganz klar warum.
Aber dass das Auto einfach bremst... Ne, bisher (3500km) nicht ein einziges Mal vorgekommen. Und eigentlich habe ich alles, was hier sonst noch so beschrieben wird.
Ich denke mal das ist ein Gerücht oder... vielleicht hat der Fahrer/die Fahrerin ja doch was übersehen und wurde gerettet...
Gruß
🖖 -
Das Frontradar misst immer und der Notbremsassistent verhindert nicht den Aufprall sondern bremst ihn nur noch ab, so habe ich es verstanden. Ich hatte auch schon den Effekt das bei einer behertzten und plötzlichen Vollbremsung gemäß Sicherheitstraining automatisch die Warnblinkanlage eingeschaltet wurde. Auch wenn sich ein Auto schnell von hinten nähert wird der Wagen nervös und reagiert mit Bremslicht und dann mit Warnblinkanlage
-
Komisch, hat hier noch niemand eine Situation, dass der Wagen selbstständig den Einschlag verhindert hat?
Heute gerade wieder nur die akustische Warnung, hätte ich nicht selbst gebremst, wärs passiert.
-
Ich hab den Standard, also ohne Frontradar,
Er hat mal für einen Fahrradfahrer gebremst der von links vors Auto fuhr, da war der Wagen einen Tick schneller auf der Bremse als ich, aber Aufprall auf den Vordermann verhindert ?
Noch nie in die Verlegenheit gekommen, dass es nötig wäre, wenn ich mal Schaumstoff über hab könnte man es mal testen….
-
-
Aha, sind die fehlenden Einparksensoren dann wieder was anderes ?
-
Jau, gaaanz was anderes.
Parksensoren arbeiten mit Ultraschall ( kHz Bereich ), Reichweite im Auto bis ca. 1,5m
Radar arbeitet im GHz-Bereich, Reichweite im Kfz so 100 - 150m