Beiträge von IhasCoins

    Viel wichtiger ist, dass in der ENBW Mobility+ App Autocharge für den MG4 aktiviert werden kann und sich das Auto selbstständig authentifiziert.

    Geht leider nicht mit Geschäftskonten wie bei mir, aber eine gute Sache bis Plug&Charge dann in den neueren Fahrzeugen Standard ist. Nutze die App auch gerne zum Filtern, ansonsten mach ich mir bei Fernreisen und Dienstreisen keinen Kopp mehr - an Autobahnen ist genügend ausgebaut, zur Not bei McD oder Aldi ne Zwischenladung


    An dieser Stelle eine kleine Warnung: Verschiedene User (auch von MG4s) klagen verstärkt über falsche Abrechnungen, wenn sie Plug&Charge aktiviert haben bei EnBW. Durch nichtstatische IP-Adressen soll es da immer mal wieder zu Problemen kommen. Ob was dran ist, weiß ich nicht, habe das nicht aktiviert, weil ich die Zeitersparnis überschaubar finde.

    Warum sollte man das tun?

    Wenn ich im Auto sitze, brauch ich doch die App nicht nutzen.

    Man kann sehr viel Zeit mit Reiseplanungen vertrödeln. Gerade auch wenn es ins Ausland geht. Aber das wird immer besser meines Erachtens und 1 Monats-Abos sind ne recht gute Sache, wenn man viele km vor sich hat für einen Urlaub etc.

    In Thüringen betreibt die TEAG bereits ziemlich viele Ladesäulen. Hier in Nordhessen sind sie noch sehr dünn gesäht. In Kassel gibt es bisher nur eine Anlage mit drei 225 kW Säulen. Das Laden funktionierte auch einwandfrei. Nur der QR-Code konnte nicht gescannt werden- Ich musste die Säulennummer manuell eingeben.

    Man kann dort auch Ad-hoc mit der Kreditkarte laden. Allerdings hab ich keinen Hinweis gesehen wie viel die kW/h dann kostet. Die 49 Cent gelten ja scheinbar nur mit der TEAG mobil App.

    Ich hab bisher immer die App genutzt, das war meist unproblematisch. QR-Code geht mal und mal nicht, das ist auch meine Beobachtung. Laden in der Gegend um Kassel find ich im Vergleich zu meinen sonstigen Strecken echt nicht so prall. Dafür: kostenloses Parken in (ganz?) Kassel für E-Fahrzeuge. Das ist ne ziemlich coole Sache. Gibts hier nicht.

    Ich hab vorhin noch eine Alternative gefunden. Die TEAG (Thüringer Energie AG) hat am hiesigen Einkaufszentrum in meiner Nähe ein paar neue DC-Ladesäulen errichtet. Dort kann man für 49 Cent ohne Grundgebühr laden. Ich war der Einzige Kunde dort. :D Das wird sich aber bald rumsprechen und dann herrscht dort wahrscheinlich auch Belagerungszustand. :cursing:

    Wenn ich in Thüringen bin, lade ich auch immer bei der TEAG. Viel los ist da nie, trotz der guten Preise.

    Hab es dauerhaft ausgeschaltet, weil es mich doch sehr stört. Es funktioniert zwar recht zuverlässig, aber ich möchte selbst entscheiden, ob ich jetzt Fernlicht brauche oder nicht. Oft hat es mich erschrocken, wenn es vor einem großen Schild auf einmal aufgeblendet hat und das natürlich reflektiert hat.

    Wallbox und öffentliche Säule ist halt was anderes. Bei DC unterbricht das Öffnen des Autos NICHT die Ladung. Bei AC wohl schon, weil das Auto nicht unbedingt zwischen Säule und Wallbox unterscheidet, die Säule aber schon. Kann sein, dass man sich dann neu autorisieren muss.

    Mit der Ladleistung habe ich oft mehr Glück.
    Neulich, ohne Batterieheizung, nach einer Kurzstrecke kurzfristig mit über 100kW laden können, bei ca. 7° plus Außentemperatur. Wenn die Temperatur zweistellig wird, geht noch mehr.

    Das hat mit Glück nichts zu tun. Du fährst einen Lux und Mercedes einen Standard. Die Ladeleitungen unterscheiden sich immens. War für uns z.B. ein Grund den Lux zu nehmen.