Beiträge von IhasCoins

    Also ich fahre ja sehr oft mittellange Strecken bis 300 km. Ich finde es wirklich sehr unproblematisch. Wir machen sogar häufiger Pausen als das wir laden müssten.

    Im Sommer fahren wir nach Ungarn zu Freunden. Das sind einfach über 1.000 km Strecke. Dafür buche ich mir wohl ein Tesla-Abo. Und dann wird das auch sehr entspannt.

    Nun ja, statistisch gesehen brennen E-Autos am seltensten von allen Antriebsarten. Von daher ist es mal wieder nur Effekthascherei, wie in so vielen anderen Bereichen ja auch.

    Die Feuerwehr löscht zunächst wie bei jedem anderen Auto auch. Solange die Hochvoltbatterie nicht brennt, existiert ein Unterschied. Meist brennt schließlich das Plastik im Innenraum als erstes ab.

    Wenn man den Wagen bei seinen Energiesparmaßnahmen Wünschen nicht nachgiebt hat man weder Leistungseinbußen und auch die Restkilometer Anzeige bis zum Ende, bei mir bis 3% und 12km. Nur die Farbe der Anzeige wechselt von grün über gelb nach rot. Man sollte nur anschließend sehr zeitnah laden :)


    Das kann ich bei mir so nicht bestätigen. Ich hatte allerdings auch keine Leistungseinbußen. Hatte aber auch keine Berge mehr am Ende oder ähnliches...

    1.jpg

    Letzte Woche bin ich mit 89% am Routenbeginn gestartet und bis heim durchgefahren. Angekommen mit 3%. Fühlt sich dennoch zwischendurch ein bisschen kribbelig an. Hat aber in jedem Fall Geld und Zeit gespart. Die km Anzeige ist nach einer gewissen Zeit wirklich sehr genau. Aber irgendwann wird sie nicht mehr angezeigt. So bei 6 oder 5%?


    Das kann ich so bestätigten. Ich habe (gerade am Anfang) auch häufig früher geladen. Mittlerweile fahre ich immer unter die 20% und bin in unter 30 min auf 80%, wenn ich dann noch Zeit habe, lade ich weiter bis 90%, das dauert dann aber deutlich länger. 140 kW sehe ich quasi immer beim DC-Laden.