Schließe mich an - lohnt nicht.
Beiträge von IhasCoins
-
-
Also ich fahre ja sehr oft mittellange Strecken bis 300 km. Ich finde es wirklich sehr unproblematisch. Wir machen sogar häufiger Pausen als das wir laden müssten.
Im Sommer fahren wir nach Ungarn zu Freunden. Das sind einfach über 1.000 km Strecke. Dafür buche ich mir wohl ein Tesla-Abo. Und dann wird das auch sehr entspannt.
-
Lidl/Kaufland brauchst du die App. Funktioniert einwandfrei. TEAG bin ich raus.
TEAG geht App oder Ad hoc. Preis ist der gleiche = 49 Cent.
Witzigerweise nehmen die von ihren Hausstromkunden den gleichen Betrag für die kWh.
-
IhasCoins bei mir sind die 3% über ein Jahr und diverse Software Updates her, daher vielleicht wurde es geändert. Sonst gilt die Faustregel 30% entsprechen ca 100 km, der Rest ist Dreisatz
Alles gut, ich wusste wie weit ich komme und hab das auch im Kopf.
Sonst hätte ich vorher irgendwo geladen, die Infrastruktur ist hier in der Gegend hervorragend, egal aus welcher Richtung ich ankomme.
-
ist ein Lux, und wir sind auch schon einige größere Strecken gefahren.
Schaffst du bequem. Ich plane im Sommer eine Tour mit gut 1.000 km. Will auch nur 3 mal (nach)laden. Das sollte ich packen.
-
Nun ja, statistisch gesehen brennen E-Autos am seltensten von allen Antriebsarten. Von daher ist es mal wieder nur Effekthascherei, wie in so vielen anderen Bereichen ja auch.
Die Feuerwehr löscht zunächst wie bei jedem anderen Auto auch. Solange die Hochvoltbatterie nicht brennt, existiert ein Unterschied. Meist brennt schließlich das Plastik im Innenraum als erstes ab.
-
Wenn man den Wagen bei seinen Energiesparmaßnahmen Wünschen nicht nachgiebt hat man weder Leistungseinbußen und auch die Restkilometer Anzeige bis zum Ende, bei mir bis 3% und 12km. Nur die Farbe der Anzeige wechselt von grün über gelb nach rot. Man sollte nur anschließend sehr zeitnah laden
Das kann ich bei mir so nicht bestätigen. Ich hatte allerdings auch keine Leistungseinbußen. Hatte aber auch keine Berge mehr am Ende oder ähnliches...
-
Letzte Woche bin ich mit 89% am Routenbeginn gestartet und bis heim durchgefahren. Angekommen mit 3%. Fühlt sich dennoch zwischendurch ein bisschen kribbelig an. Hat aber in jedem Fall Geld und Zeit gespart. Die km Anzeige ist nach einer gewissen Zeit wirklich sehr genau. Aber irgendwann wird sie nicht mehr angezeigt. So bei 6 oder 5%?
-
Meine Erfahrung über die letzten fast zwei Jahre und 50000 km ist das ich auf 80% immer ziemlich genau 26 Minuten brauche.
Also um es genauer auszudrücken 10-80=26min oder 40-80 auch = 26min.
Ein mal sogar von 5-80 26min.
Es wirkt fast so, auch von den sich dann unterscheidenden Ladekurven, das das BMS drauf programmiert ist irgendwie die 26min auf 80% zu erreichen egal wie der SoC ist.
1-2 Minuten Abweichung gibt es ab und zu.
Das hört sich komisch an aber Probier das mal aus, es ist wirklich so.
Daher versuche ich wenn ich auf längerer Strecke unterwegs bin und möglichst schnell voran kommen möchte mit einem möglichst niedrigen SoC an die Ladesäule zu fahren und höre auf zu Laden sobald es unter 100 kW geht.
Ich sehe 140 kW sehr oft, ein Mal gab es sogar 145 kW.
Das kann ich so bestätigten. Ich habe (gerade am Anfang) auch häufig früher geladen. Mittlerweile fahre ich immer unter die 20% und bin in unter 30 min auf 80%, wenn ich dann noch Zeit habe, lade ich weiter bis 90%, das dauert dann aber deutlich länger. 140 kW sehe ich quasi immer beim DC-Laden.
-
Ich habe jetzt übrigens auch (sehr) leichte Vibrationen beim Lux, aber erst so bei 115 km/h. Als besonders nervig empfinde ich es allerdings nicht.