Ostern bei MG?! Es gibt ein Q3 2023 Karten Update!

  • Dein Vergleich (OffTopic) hinkt etwas. Ich bin auch aus der Branche und unterschreibe ein paar Dinge, aber bei weitem eben nicht alles.
    Dass Dein MAC aber noch mit Tahoe, das neueste OS für MAC läuft, bezweifle ich. Daher ist auch der Win10/11 Vergleich unpassend. Denn da müsstest Du tiefer in die Tasche greifen. Zudem geht eben nicht alles so einfach, wie man am Thema mit den Sticks für unseren MG ja sehen kann und wie ich es oft genug sehe. Jede Welt hat seine Vorzüge.

    So, genug geschwafelt über Computersysteme....


    :)

    habt einen schönen Feiertag.
    Windows 10 liefe noch weiter 10 Jahre, genauso wie Dein MAC es tut.

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022 <3

    Tesla Model Y Juniper LR - Seit 6.25 :S


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Ja Hans.J genau daran liegt es. Genauer, weil Du sie mit einem Mac auf den USB-Stick schreibst. Der Mac schreibt versteckte Indexdateien zu jedem Verzeichnis. Die kannst Du aber ganz leicht vor dem Auswerfen entfernen. Mit dem Tool "OptimUSB". Gibt's für 99 Cent im AppStore zum downloaden. Mit diesem Tool kannst Du den Stick "auswerfen" und dabei gleichzeitig diese Indexdateien entfernen lassen. Dann kommt der Stick problemlos durch den MD5-Check.
    Wenn Du Hilfe brauchst kannst mich gerne kontaktieren.
    Oder lies Dir meine separate Mac-Anleitung durch. Da steht alles notwendige drin.

    Kartenupdate mit einem Apple Mac / MacOS, Anleitung!

    Danke, ich stecke den Sticker in meinen betagten Win-Rechner und lösche das. Das hätte ich so oder so gemacht. Sinnigerweise ist meine Win-Maschine ein alter MacPro mit Intel und Win 10. Gnadenbrot statt Schrottpresse :S
    Ist die VN.txt mit pass wirklich nötig? Oder geht das unter "Nützt es nix so schadet es auch nichts"?

  • Danke, ich stecke den Sticker in meinen betagten Win-Rechner und lösche das. Das hätte ich so oder so gemacht. Sinnigerweise ist meine Win-Maschine ein alter MacPro mit Intel und Win 10. Gnadenbrot statt Schrottpresse :S
    Ist die VN.txt mit pass wirklich nötig? Oder geht das unter "Nützt es nix so schadet es auch nichts"?

    Mein 27"-iMac läuft auch noch mit einem Intel-Prozessor! :D Aber wenn Du darauf Win10 als eigenständige Partition laufen hast, dann hast Du das Problem ja garnicht. Dann hast Du einen reinrassigen Windows-PC. Wenn Dein Win10 allerdings in einer Sandbox unter MacOS läuft, dann schon.

    Aber wie gesagt, Du kannst komplett auf ne Windows-Umgebung verzichten.

    - Zip-Datei vom MG-Kundenbereich downloaden,

    - Entpacken geschieht bei MacOS bereits automatisch nach dem Downloaden
    - "Maps" auf einen exFAT-formatierten Stick kopieren
    - mit "OptimUSB" Datenträger auswerfen (mit gleichzeitigem "bereinigen")
    - Fertig!
    - Ab ins Auto damit!


    Die VN.txt war bei mir mit R63 nicht erforderlich. Das hängt aber vom Stand Deiner Infotainment-Software im Auto ab. Manche Mitglieder mit früheren Versionen berichteten dass sie bei ihnen notwendig war. Aber die kannst Du ja bei Bedarf dann noch schreiben.

    Superbrauni:
    Da gehe ich im Großen und Ganzen konform mit Dir. Sicher ist ein Mac auch nicht perfekt. Hab ich auch nie behauptet. Ich sagte nur fast immer besser als Windows.
    Und mit Deiner Vermutung hast Du Recht: seit 2 Wochen ist er jetzt nicht mehr ganz aktuell. Tahoma bekam er jetzt nicht mehr. Nur noch das bisher aktuelle Sequoia 15.7.1. Problem ist halt, dass er noch Intel-basiert ist. 🤷‍♂️
    Aber ich halte das trotzdem noch für eine enorm lange Lebensdauer.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Das sind dann aber viele USB-Sticks die da angeblich bereits "vergessen" wurden.
    Ich hab R46, R59, R63, R63 mit T-Box und jetzt R67! ^^ ^^

    Und natürlich dürfen ITler auch selbst Fehler machen, keine Frage! Aber nicht dann Apple und MacOS daran pauschal die Schuld geben und vor Beidem warnen, so wie Du es gemacht hast. Denn DU hast den Fehler gemacht!
    Das was ich hier geschrieben hab musste ich auch in mühsamer 2-Tage-Arbeit rausfinden, immer wieder ausprobieren, verbessern und am Ende final an meinem MG4 probieren und für funktionierend verifizieren.
    Da ist es reichlich unkollegial wenn das ein Anderer dann mit einem Satz als blödsinnig und gefährlich deklariert. Und das auch noch mit einem Vergleich der reichlich hinkt. Ich spreche vom Kartenupdate das jeder User selbst machen kann. Du von einer nicht authorisierten und nicht verifizierten Infotainment-Software-Änderung an Deinem Auto die eigentlich nur die Werkstatt machen soll.

    Die Navi-Karten hat sich m.W. noch keiner mit einem fehlgeschlagenen Kartenupdate zerschossen...
    Die Infotainment-Software aber schon mehrere hier!

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • PS: mein 27"-iMac ist jetzt inzwischen 10 Jahre alt und läuft immer noch ohne Einschränkung. Mach mir das mal jemand mit einem Windows-Rechner vor!

    Sorry für OT:

    Mein msi-Laptop ist von August 2014 ! und da läuft Win24H2 absolut problemlos drauf ;)

    Nu aber schnell wieder BTT :D

    P.S:

    Ich habe sehr viel mit Keyboards zu tun, auch da gibt es mit downloadbaren zip.Dateien AUSSCHLIEßLICH bei MACs Probleme ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Das liegt aber nicht am Mac. das liegt an den Herstellern denen einfach nicht klar ist das es außer der Windows Welt noch andere Welten gibt oder die sich sagen ist uns doch egal das es mehrere Welten gibt.

    Wenn man schon nur für Windows arbeitet dann gehört das ganz prominent in die Doku.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Bitte lese dich erst einmal richtig in das Thema ein, bevor du wilde Theorien über andere aufstellst. Niemand hat behauptet, dass die Versionen davor von vergessenen USB Sticks stammen. Ebenso wenig sind es im englischen Forum Hacker, die sich „darein gehackt“ haben…


    Ich habe weder was gegen Apple, noch gegen Windows. Ich arbeite im Berufsalltag mit beiden Systemen Hand in Hand. Ich finde es aber amüsant, wie du dich über die Update Theorie von Microsoft lustig machst, weil erstmalig bestimmte Hardwareeigenschaften nötig sind, um auf Windows 11 „offiziell“ upgraden zu können. Das was Apple schon immer in regelmäßigen Abständen macht. Da du es selbst mit deinem alten iMac inoffiziell machst, sollte dich das bei Windows 11 nicht stören. Da geht das Upgrade ebenfalls über Umwege. :)

  • Bei Linux unter ReiserFS oder ext4 bzw. Btrfs gibt´s die Probleme auch nicht ;)

    Man könnte genausogut von Apple erwarten, daß die zumindest bei externen Laufwerken auf die ganzen Indexfiles auf selbigen verzichten ( wäre ja auf internem Laufwerk ablegbar ) :D

    Aber lassen wir das hier :D

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • So, jetzt letzter Beitrag von mir zu diesem Thema:


    Meine Anleitung richtet sich ausschließlich an MAC-USER um ihnen die Möglichkeit zu eröffnen ihren MG4 upzudaten ohne Ein Windows-System dazu zu brauchen.


    Und die Windows-Jünger halten jetzt einfach mal die Klappe dazu! Es geht hier NICHT darum ob Windows oder MacOS besser ist, oder ob Bill Gates oder Tim Cooks Penis größer ist. Es geht einzig und alleine darum wie man das Kartenupdate auf den MG4 bekommt. Egal mit welchem System!


    Und jeden weiteren sinnbefreiten Beitrag über Apple, MacOS oder was jetzt besser oder schlechter ist werde ich melden und als OT löschen lassen.


    So, und jetzt zurück zum Thema! 😤

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Da es wohl jetzt einige geschafft haben das Kartenmaterial aufzurüsten, welche Veränderungen habt ihr entdeckt oder ist das zu schwierig um Änderungen festzustellen.


    Auf den ersten Blick würde ich sagen, trotz Netzverbindung - wird keine Live Verkehrsinformation mehr angezeigt. Über die Einstellungen wird es als eingeschaltet dargestellt, und auch noch einigen Versuchen gibt es immer noch keine "grünen" freien Straßen.

    Im Besitz seit 08/23-MG4 64 Luxury '23

    (R67)|

    Haltung geplant bis 08/26 (3 Jahre) --> Verkaufsfreigabe

    THG -Prämie