Beiträge von E-Auto

    So, gerade aus der Werkstatt gekommen wegen Reparatur des RDKS-SYSTEM. 1 Sensor spinnt immer rum. Die ersten 3 Mal wurde immer nur neu angelernt. Glaube beim 2. Mal hatte ich schon drauf hingewiesen dass die Fehlermeldung im Stadtverkehr nach ca. 10 Km und auf Autobahn nach ca. 15 Km kommt.

    Heute wurde dann ein neuer Sensor verbaut, angelernt und Probefahrt ( 3 Km ) :cursing: gemacht. Tja, nach Hause gefahren und zack, wieder Fehlermeldung beim neuen Sensor. Ich könnte kotzen.

    Aber in der Wartezeit der Reparatur hatte ich es mir bequem gemacht auf der Couch im Autohaus. Und da grinsten mich 1 Flyer an. Musste ich glatt fotografieren :)

    1 Bild sagt mehr als 1000 Worte.

    Betreffendes Autohaus ist das Autohaus Thomsen in Hamburg Wandsbek. Also bitte meiden wenn man ne Reparatur selbst bezahlen muss.

    Guckst du ... ;(

    20250929_155415.jpg

    Moin, hat jemand einen Tipp für eine günstige Inspektion im Raum Hamburg? Ich habe von Krüll bisher einen KV bekommen und die Inspektion soll 600€ kosten… Ich finde da mehr als frech bei einem E-Auto nach so kurzer Zeit so viel Geld für eine einfache Inspektion zu verlangen, bei der an sich nichts gemacht werden muss, da es nunmal kaum Verschleißteile gibt.


    Danke

    Moin, hast du nun schon ein besseres Angebot für den Service finden können ?

    Habe meinen bei Thomsen in Wandsbek gekauft. Dort gefragt bei Kauf was 1. u. 2. Service kosten.

    Verkäufer meinte 1. Service 330 € und 2. Service über 600 €. =O

    Suche jetzt auch schon in der Umgebung nach besseren Angeboten. Aber wohl schwierig hier in der Gegend.

    So, heute Vormittag Testfahrt bei Akku 15 % gemacht.

    Start : Akku 15 %

    Fahrt : 5 Km in der Ortschaft mit max. 50 Kmh.

    Ende : Akku 15 %


    Fazit : wieder alles io. Aber wie lange?


    Aber mich nervt dieses Phänomen mit diesen 10 Km und 10 % Akku weg.

    Klar gibt´s Regen, Kälte, Gegenwind usw. Aber diese Fahrt mit 10 % Akku weg fällt sowas von aus der Reihe, zu den sonstigen immer gleichen Fahrten zur Arbeit, das ist nicht erklärbar, und auf keine äußeren Umstände zurück zu führen.

    Frage: Ist die Restreichweite bei Deiner Problemfahrt denn einigermaßen gleichmäßig runtergelaufen, oder auch mit wilden Sprüngen?


    Nachtrag:

    Wenn Deine Strecke durch eine hügelige Gegend führt, können Steigungen die SOC-% erschreckend schnell wegfressen. Umgekehrt kann 1 SoC-% bergab dann z.B. für 10km reichen.

    Die Restreichweite hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Blick.

    Meine Strecke ist ohne große Berge oder sonstige kWh-schluckende Ereignisse.

    Ich schrieb aber auch dass ich dieses Phänomen jetzt erst zum 2. Mal erlebt habe. Die sonstigen Fahrten auf der selben Strecke ( auch mit Start um 20 % ) verliefen ohne besondere Vorkommnisse zwecks %. Und da ich jeden Tag dieselbe Strecke fahre zur Arbeit hab ich den Verbrauch egal unter welchen Temperaturen auch gut im Blick. Klar, das variiert immer bisschen, aber alles normal.

    Es geht eben nur um die ersten 10 Km mit 10 % Verbrauch vom Akku, oder 51 kWh Verbrauch auf 100 Km. Da ist definitiv was faul. Aber wie soll ich das meiner Werkstatt plausibel erklären damit die das verstehen?