Sorry, verschrieben. 13 steht in dem Artikel.
Ist aber irgendwie kaum zu glauben.
Sorry, verschrieben. 13 steht in dem Artikel.
Ist aber irgendwie kaum zu glauben.
Das der MG4 in China so schlecht läuft wusste ich gar nicht. Aber im Februar 2025 nur 14 Stück verkauft kann ich mir fast nicht vorstellen. Da hat ja mein Händler mehr verkauft.
Hoffe das das nicht bedeutet das ein halbfertiges Auto über bleibt, weil der Support eingestellt wird. Der Marvel R und der ZR hatten ja ein ähnliches Schicksal.
SSangyong ist jetzt KGM!
Das ein Facelift kommen soll hat mir mein Händler schon gesagt, als ich meinen gekauft habe.
Es stehen aber noch so viele Tageszulassungen herum, das die jetzt erst mal alle verkauft werden müssen.
Das Design ist sicher für den Otto-Normal-Verbraucher gefälliger, wobei mir auch der derzeitige besser gefällt.
Welche Software/App ist das wenn ich fragen darf?
Blackdeath Ich habe ein Multimarken Diagnosetablet von Autel (MX808S-TS). Nicht grade billig, aber es liefert glaubhafte Daten, und ich kann es (hoffentlich) auch für meine künftigen Autos verwenden.
---
Danke kaygee
Um nicht in jeder Antwort eine ergänzte Grafik zu posten, warte ich noch etwas auf weitere Daten.
Ich meinte eher eine Lösung mit OBD. Oder wie lest ihr die SOH aus?
Was benutzt man eigentlich für den MG4? Für den Leaf gibt's ja Leafspy.
Letztendlich muss es für dich passen.
Aber ein guter Händler sollte eigentlich nicht einen Kunden ein Auto übergeben ohne mal durchgeschaut zu haben. Und so wie du sagst das es eine Tageszulassung ist mit 5 km, dann dürfte nichts daran sein. Aksi kann et ihn schnell auf die Hebebühne tun, durchschauen und die Wartung eintragen.
Ist aber nur meine Meinung.
Ich weis ehrlich gesagt gar nicht ob das in Österreich überhaupt geht. Bis jetzt hab ich noch jedes Auto selber bei der Versicherung zugelassen. Die Kosten kommen natürlich auch noch dazu. Aber die hab ich eigentlich schon mit einkalkuliert.
Stimmt schon.
Das Auto wird natürlich gecheckt und aufbereitet. Auch eine Unterboden und Hohlraumversiegelung hab ich bestellt. Kostet auch 600€ extra. Allerdings hatte ich da bei meinem jetzigen E-Auto 800€ Kostenvorschanschlag, also ist das auch im Rahmen.
Das nächstbeste Angebot für den Extended Range liegt gut 3000€ höher. Natürlich könnte man da sicher noch was mit Verhandlung rausholen. Aber da zahl ich lieber gleich den niedrigeren Preis und die Extras zusätzlich. Am Ende wird wahrscheinlich die gleiche Rechnung rauskommen.
Leider nein, wobei man auch sagen muss, das das Auto wirklich sehr günstig war. Irgendwo müssen sie auch was verdienen.