Dafür gibt es einige Lademöglichkeiten die günstiger als in Deutschland sind.
Beiträge von Romeo
-
-
In Österreich gelten leider die Preise wie ich sie geschrieben habe 😒
-
Dann schau mal auf die Preise in Österreich
-
Wenn ich von 0-60kw 41ct, von 60-100kw 81ct und von 100-180kw €1,26/min zahle weiß ich bei einer Ladung von 10->80% vorher nicht was es kosten wird. Das meinte ich mit undurchsichtig.
-
Ich hatte auch schon wenige Male Probleme mit Karte/Chip. Bin Insta, Facebook…. Verweigerer. Bin auch bald 60
Handy habe ich aber. Die Apps, die ich habe, haben glücklicherweise funktioniert, wenn die Karte ausgelassen hat - und umgekehrt.
Ich hatte auf über 30.000km wenige Probleme. Musste nie andere Ladesäulen suchen. 1x habe ich umgeparkt und einmal den 2.Stecker der Säule genommen und gehofft, dass keiner einparkt und laden möchte, weil ich ja dessen Anschluß benutze. Ich hatte in Österreich und Slowenien auch keine Probleme mit Ionity. Liegt aber auch vielleicht daran, dass in Österreich die „älteren“ Ladesäulen stehen.
Was mich nervt ist die Ladeleistung von manchen Säulen, die mit 300kw angeschrieben sind, der Akku hat noch 10%, und es kommen nur 2x75kw raus, wenn man zu zweit dran hängt. Die Säule hat also nur 150 und nicht 300kw. Ist mir auch nicht bei Ionity passiert. Auf Grund der „undurchsichtigen“ Verrechnung fahre ich nicht zu Tesla.
-
Aber ist Österreich kenne ich eigentlich keinen außer AWATar.
Ich bin bei Smart Energy, Der Tarif heißt SmartControl. Gehört zu Energie Steiermark.
Die haben einen günstigen Aufschlag und günstige Fixkosten. Am Besten selbst vergleichen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Letztes Jahr, als es Chaos an der Börse gab haben sie den Preis gedeckelt.
-
Unter „Balancing“ findet man eine Posts in der Suche. Ich bin da auch nicht der Spezialist.
Man soll nur gelegentlich auf 100% laden, damit sich das BMS kalibriert
-
Ich nutze die Tage dann auch immer gleich für die Ausgleichsladung 😉
-
Schau mal meine Bilder, da sieht man das man es nicht wirklich braucht.
Danke für den Tipp! Wenn ich in Urlaub fahre gebe ich das Kabel sicherheitshalber vorne rein (wobei ich es das letzte Jahr nur einmal in Salzburg benutzt habe). Den Frunk und etwaige Diskussionen bei der Inspektion spare ich mir.
-
An die, die sich den Frunk geleistet haben:
Wie stark verschmutzt das Ding? Bei mir ist die Abdeckung vorne doch etwas verstaubt und stellenweise sieht man eingetrocknete Salzrückstände.
Wie häufig braucht ihr das Ding wirklich?
Ich müsste mir ein längeres Kabel zulegen, weil ich öffentlich meistens nach rechts vorne müsste, um anstecken zu können. Passt ein 10m Kabel auch noch rein?
Aktuell lasse ich das Kabel zu Hause und lade DC, wenn es mal notwendig ist.
Zu Hause am „Ladeziegel“ ist das Kabel ohnehin fix.