Elektroauto-Frust ? Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab

  • Stromer / Elektroauto Frust:
    Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab.


    Elektroautos gelten als die Zukunft – doch nicht jeder Hersteller macht seine Kunden glücklich. Eine neue Studie zeigt, welche Marken besonders enttäuschen.


    Wer ein Elektroauto kauft, erwartet Fortschritt – und nicht Frust. Eine neue Studie zeigt: Während einige Hersteller ihre Kunden begeistern, enttäuschen andere auf ganzer Linie.


    Die Zufriedenheit steigt – aber nicht überall:


    Stromer-Frust: Über 60 Prozent raten von dieser Automarke ab
    Jeder vierte Stromer-Fahrer rät von seinem Auto ab. Der Frust über einige Marken ist jedoch besonders groß.
    www.t-online.de


    Zitat
    MG: Gute Reichweite,


    aber schlechte Software. Routenplanung und Bedienung sind mangelhaft.
  • Okay, wer hat da als Einzelner für uns Alle gesprochen? Reinsetzen Rad auf D drehen, Strompedal drüchen, ich find das ganz gut und nicht Mangelhaft. Routenplanung habe ich nicht bestellt.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 6/24 Metal Silber Wagen meiner Frau

    R38

  • Bei der Software gab es bei beide den Assistenzsystemen große Fortschritte.


    Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut.

    Die Reichweite in Kombination mit dem schnellen Laden ist gut.


    Es gibt „Montags“ Fahrzeuge die Probleme machen. Das ist fakt.


    Die 62% kommen von Peugeot Fahrern.


    Ich habe meinen XP gekauft, weil ein Freund mit seinem Luxury über 1Jahr täglich mehr als 100km ohne Probleme gefahren ist.

    Eine Bekannte mit dem Standard täglich 60km.

    Wir gehören zu den glücklichen, die nur das Kopplungsproblem mit dem IPhone haben.


    Insgesamt sind wir alle 3 zufrieden.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Das sind wieder alles so pauschale Aussagen.

    Fakt ist die meisten BEV Hersteller hatten in der Vergangenheit das eine oder andere Problemchen, gerade bei der Software.
    Aber alle bessern laufend nach und vieles braucht man auch nicht.


    Ich habe meinen Comfort jetzt über 2 Jahre und 20000km und bin soweit zufrieden.

    Gruß

    Olli


    MG 4 Comfort MY22 - Diamond Red - R38

  • Ich kenne bis jetzt nur einen Skodafahrer, der wegen der Ladeleistung nach Leasingende vor 1,5 Jahren wieder auf Benzin umgestiegen ist. Im Außendienst nachvollziehbar.

    Einige die „früh“ eingestiegen sind machen jetzt schlechte Stimmung

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Wenn man die Highlights etlicher anderer BEV als Maßstab nimmt und sich dann einen "billigen" MG4 kauft / least, hat man vermutlich an fast allem etwas zu meckern.

    Mein Glück ist vielleicht, daß ich von einem 2013er Polo zum MG4 gewechselt bin und keine Praxis mit anderen BEV habe, die womöglich punktuell besser sind als der MG4. Aber meiner macht bisher allergrößtenteils genau das was er soll, und Nervereien mit der Smartphone-Anbindung kenne ich nicht - weil ich keins habe ^^

    Aus meiner Erfahrung heraus würde ich den XP guten Gewissens jedem empfehlen, der eine BEV-Knallbüchse in dieser Klasse sucht :thumbup:

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Wehwehchen hat der MG, wie alle anderen BEV oder sonstige Autos auch. Mein MG mach das was er soll. Er bringt mich (bisher) zuverlässig und sparsam von A nach B und natürlich wieder zurück. Außer Inspektionen nix gewesen, wenn man von den Updates mal absieht.

    War eine gute Entscheidung.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Aus meiner Erfahrung heraus würde ich den XP guten Gewissens jedem empfehlen, der eine BEV-Knallbüchse in dieser Klasse sucht :thumbup:

    Ich könnte mich zu dem Thema beklagen,

    dass er so abgeht, dass man in Österreich gleich mal den Führerschein abgibt und das Auto beschlagnahmt wird, wenn man auf der Landstraße einen LKW überholt, Vollstrom gibt und in Sekunden über 150 kmh drauf hat. 🙄

    Ein Sprichwort aus unethischen Vorzeiten sagt: wer einen Hund schlagen will findet einen Prügel.

    Ich erfreue mich nach einem Jahr immer noch an meinem Auto und lasse ihn mir nicht schlecht reden.

    Wenn ich Vibrationen hätte würde ich die beide der Leistung auch akzeptieren. Ich bin vor 20 Jahren einmal mit einem Lamborghini eines Bekannten gefahren. Die Vibrationen waren da das Harmloseste, dazu kam der Lärm, das Fahrwerk…

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Ich bin nach 1,5 Jahren und 13000 km mit meinem MG4 auch sehr zufrieden. Die Reichweite und die Ladezeit sind für mich in Ordnung und die Bedienung finde ich auch gut gemacht. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung.

    Da man Routenplanungen über Android-Auto laufen lassen kann, stören mich die Schwächen der eingebauten Navi nicht. Einzig die "Alessandro Volta - Gedenkminute" beim Anschalten des Infotainment nervt mich manchmal.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1,5 Jahren und 12000 km :)

  • T-Online...... pauschaler Kurzabriß eines gelangweilten "Journalisten", der sich eh nicht mit dem Thema beschäftigen will aber dazu verdonnert wurde..... also wird mal oberflächlich das Internet durchkämmt und ein oder zwei Stichworte bei Positiv und Negativ aufgelistet und geputzt ist der Fisch...... oder man kopiert direkt eine alte Liste von irgnedeinem anderen "Journalisten"......


    Ja, es gibt Probleme..... bei der Software..... die sind aber überwiegend schon ausgebügelt und wer noch mit alten Ständen rumfährt und sich beklagt, der nutzt wahrscheinlich auch noch Windows XP und beklagt sich über die ganzen Trojaner und die fehlenden Updates.....

    Bedientechnisch sehe ich nun keine wirklichen Defizite..... bei den meisten Kisten, und da spielt die Antriebsart schon gar keine Rolle mehr (also Verbrenner/Elektro), muß man sich durch Menüs wühlen, um zig Einstellungen verändern zu können.

    Beim MG gibt es nur wenig zu wühlen, daher gbt es da auch wenig Probleme sich im System zu verlieren.

    Verbesserungswürdig ist auch die Partnerschaft zwischen MG Deutschland und den Händlern die von heut auf morgen keine mehr sind und der einstmalige Kunde erst davon erfährt, wenn er seinen Agenten nicht mehr erreicht oder dieser ihm eröffnet, das sein Autohaus kein MG-Partner mehr ist......

    Aber gut..... wir sind in Deutschland, da sind wir schlechten Service ja seit Jahren durch diverse andere Firmen gewohnt.....

    Ach und apropos Deutschland..... ausländische Marken kann man ja eh nicht kaufen, die kennt ja keiner und sie haben keinerlei "Status"...... mit einem MG kriegt man den Nachbarn niemals grün genug vor Neid..... da muß es schon ein Stern, ein Propeller oder vier Ringe sein..... auch wenn die in mancher Hinsicht noch schlechter abschneiden als die Konkurrenz aus Asien.....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21