Beiträge von Romeo

    1. Service bei Autohaus Werner Fiegl GmbH in Weißenburg

    MG Rg1.jpg


    Letztes Jahr wurde mir gesagt dass dies ca. 150€ kosten würde. Was evlt. auch mal so war.
    Deshalb hatte ich leider auch kein Wartungspaket mitgebucht...

    Korrosionsschutzkontrolle - ist das wirklich "Pflicht"?

    Jetzt hätte ich beinahe lachen müssen.

    Bei mir stand bei der ersten Inspektion ca 150.- für die Inspektion auf der Rechnung und als zusätzlicher Posten SW-Update, das eigentlich Pflicht wegen dem Frontradar war und noch der Innenraumfilter. Unterm Strich inkl. Steuer über 300.-. Vom Leiter des Autohauses wurde mir erklärt, dass sie auch die Räder runter nehmen mussten weil sie die Bremsen einstellen mussten . 🤔

    Meiner Meinung nach 50% Garantieleistungen.


    Bleibt nur eine vertrauenswürdige, zuverlässige Werkstatt zu suchen.

    Im COC und den Fahrzeugpapieren steht „-„

    Das zählt für mich, für eine Polizei-kontrolle und wahrscheinlich auch bei einem Unfall.

    Vielleicht gibt es ja COCs mit eingetragener Dachlast.

    Mit 2 Mädels war ich im Sommerurlaub mit 2/3 umgelegter Rückbank voll bis unters Dach. Wir hatten aber auch 6x1,5l Wasser und 3 selbst aufblasende Matten mit, was „unnötig“ Platz brauchte.

    Skiurlaub ist schwierig, zumal der MG4 keine Dachlast hat. Wir haben Skischuhe und Ski dann vor Ort geliehen.

    Mit Anhängerkupplung könnte man mit einer Box oder Anhänger Platz schaffen.

    Am Besten mal in Natur ansehen;-)

    Es war zwar nicht Ionity, aber ich habe mal öfter vergebens versucht mit dem günstigsten Anbieter an einer Säule die Ladung zu starten. Kabel blieb angeschlossen, ich habe eine andere Karte hin gehalten. Ladung wurde sofort gestartet.

    Ionity läuft bei mir bis jetzt problemlos

    Hab mir mal die bestellt:

    MICHELIN 235/45 R18 98V Pilot Alpin 5 XL M+S FS


    Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit Michelin Reifen auf dem XPower?

    Ja, ich habe mir die letzten Winter gekauft.

    Ich war sehr zufrieden.

    Sehr laufruhig und vor allem bei Nässe nicht so rutschig wie die original Sommerreifen.

    Beim Zurückwechseln im Frühjahr habe ich überlegt mir neue Sommerreifen zu kaufen.

    Ich habe den XP vor ca 1,5 Jahren in Österreich gekauft, Mittlerweile habe ich 46.550km drauf.

    Bis auf die Handykopplung hatte ich bis jetzt keine Probleme. Das soll aber bei der Inspektion in 2 Wochen behoben werden.

    SoH zeigt er bei mir immer noch mit 99,9 % an- was ich bezweifle. ulf ist da eher der Experte.

    Ich bin sehr zufrieden, habe aber das Problem, dass die nächsten Werkstätten ca 60km entfernt sind.

    Wie er jetzt läuft würde ich ihn wieder kaufen.

    Die schlechten Scheibenwischer hab ich noch vergessen! ;)

    Manchmal denke ich, dass ich ein anderes Auto habe.

    Ich suche schon die Mängel.

    Hab mich schon „gefreut“ dass ich jetzt auch Vibrationen habe. Gestern fahr ich auf einer anderen Autobahn und plötzlich ist alles ruhig 🙄.

    Liegt bei mir also an der Kombination von Fahrwerk und Strasse.

    Scheibenwischer sind die Ersten. Funktionieren ohne Streifen und Quietschen nach 45tkm immer noch.

    Das „Problem“ mit der Kopplung des Telefons sollte in einem Monat behoben sein.

    Wenn das alles ein Eingriff vom BMS sein sollte, würde es meine Ahnung bestätigen, daß CATL beim MG4-(64kWh-)Akku hauptsächlich B-Ware-Zellen verramscht, die früh und deutlich degradieren. Denn die starke Zelldrift unter 10% SoC bei meinem XP deutet für mich in die gleiche Richtung.

    Dazu würde auch eine BMS-Software passen, die viel zu lange 100% SoH meldet, um Garantieansprüche abzuwehren.

    Aktuell bin ich bei 45655 km. Lt Carscanner 99.9 % SoH. Im Schieber nach 100% Ladung 385km im Normal Modus.

    In ca 3 Jahren, bei 150.000km wird sich zeigen, wie sich BMS Anzeige zu Reichweite verhält und ob ich einen neuen Akku bekomme.

    Edit: 30 Jahre auf 3 Jahre

    An wieviel verschiedenen(!) Ladesäulen hast Du das bisher beobachtet?

    An 3 verschiedenen Ionity Standorten.

    +1x Shell (300 kw Ladesäule- da gingen sogar kurz 133kw

    +2x bei MER (200 kw)

    +1x Burger King (150kw)

    1x bei einem Autohaus, das 2 150kw Säulen hat. Da hat mich der Chef sogar hinter die Firma zur 2. Säule gebracht, damit ich nicht nur die halbe Ladeleistung habe.

    Außer bei Ionity habe ich immer alleine geladen. (Bei Shell haben 2 Verbrennerfahrer mit Bier in der Hand die Hälfte der Ladeplätze verparkt- das würde in eine andere Diskussion passen)

    Seit der SoH bei 99,9 ist habe ich die 140 nicht mehr gesehen.

    Geladen habe ich immer unter 20%

    In einem Monat bin ich bei der 48.000km Inspektion. Da werde ich es mal erwähnen.

    Ich bin mit 130kw auch nicht unzufrieden. Wenn man an die Ladeleistungen eines erschwinglichen E-Autos mit über 200km Reichweite vor 10 Jahren denkt ist die Entwicklung enorm. Gab es so etwas überhaupt?!