Natürlich. Aber wir hatten heuer schon -6°C und da hatte ich mich den Sommerreifen drauf weniger Verbrauch als jetzt bei 5°C mit den Winterreifen.
Zumindest mit den Sensoren dürfte sich das eingependelt haben. Die melden sich bis jetzt nicht mehr.
Natürlich. Aber wir hatten heuer schon -6°C und da hatte ich mich den Sommerreifen drauf weniger Verbrauch als jetzt bei 5°C mit den Winterreifen.
Zumindest mit den Sensoren dürfte sich das eingependelt haben. Die melden sich bis jetzt nicht mehr.
Die 18er Winterreifen sind ja ein Witz. Warum macht man sowas? Der Stromverbrauch ist seit dem ich die Winterreifen drauf habe um 3kw auf 100km gestiegen.
Für den Winter hätten es 16er oder 17er auch getan.
Die Händler müssen auch verdienen!
In Österreich kosten die Kompletträder mit Markengummis für den XP 1999.- (keine 2000.- 😉). Mit Chinagummi 1699.- da meinte der Händler aber schon, dass es da schlechtes Feedback von den Kunden gab. In Österreich wird auch das Gutachten (ABE?) nicht anerkannt. Wenn du keine Felgen mit ET51 hast musst du immer zum TÜV eintragen lassen.
Ich hab glaube ich 1800€ gezahlt. Aber um den Preis geht's mir weniger. Der hohe Verbrauch schreckt mich eher. Auch macht es für mich keinen Sinn, im Winter mit solchen Bombern herum zu fahren.
Aber wie du sagst, es gehen nur die die eingetragen sind und das sind alles 18er. Komischerweise hat ein Arbeitskollege einen der ersten Luxury und der hat wenn ich mich richtig erinnere sogar 16er im Typenschein.
Ich bin zwar vom Leaf gewohnt, das ich im Winter eine deutlich geringere Reichweite habe, aber es ist ja noch nicht einmal Winter. Der Leaf hatte der Sommer auf 17er und die Winter auf 16er.
Bis jetzt bin ich ohne Heizung gefahren, mir mit Gebläse, damit die Scheiben nicht beschlagen. Ich hab aber jetzt meine erste weitere Fahrt über 300km und die würde ich gerne ohne Ladestop absolvieren. Laut ABRP sollte ich bei 100% mit 30% ankommen. Ich bin gespannt.
Bis jetzt bin ich ohne Heizung gefahren, mir mit Gebläse, damit die Scheiben nicht beschlagen. Ich hab aber jetzt meine erste weitere Fahrt über 300km und die würde ich gerne ohne Ladestop absolvieren. Laut ABRP sollte ich bei 100% mit 30% ankommen. Ich bin gespannt.
Dann viel Glück!
Bei mir ist die „intelligente Batterieheizung“ immer aus. Gestern habe ich mich über den Verbrauch gewundert. Sie war an. Ich weiß nicht, ob das eine „Verschlimmbesserung“ der Updates beim Service war.
Solltest vor Abfahrt auf jeden Fall Checken.
Oder darf es sogar doch zwingend nur 235/45 sein, da nur das im Schein/ECC steht?
Die original-Felge hat ja wohl keine ABE und somit würde nur die Eintragung im CoC gelten?
Um zu meiner Frage zurückzukehren.
Um zu meiner Frage zurückzukehren.
Für Österreich ja.
Da MUSS auch die ET übereinstimmen.
Um zu meiner Frage zurückzukehren.
Die Dimension gleich, allenfalls bei Lastindex Speedindex kann man sich den Tatsachen nähern. Der MG4 kommt auf recht überqualifizierten Sommerreifen daher.
Leider bist du zunächst festgelegt auf die Grössen, die im Schein oder CoC stehen. Alles andere bedarf einer Eintragung. Rein technisch sollte es möglich sein, 17“ oder 16“ eintragen zu lassen, da bei unserem alten Lux z.B. 215/50R17 95V im Schein und zusätzlich im CoC 205/60 95V eingetragen sind. Aber leider eine Einzelabnahme nötig.
Dann viel Glück!
Bei mir ist die „intelligente Batterieheizung“ immer aus. Gestern habe ich mich über den Verbrauch gewundert. Sie war an. Ich weiß nicht, ob das eine „Verschlimmbesserung“ der Updates beim Service war.
Solltest vor Abfahrt auf jeden Fall Checken.
Ich rede auch nicht von der Batterieheizung sondern von den Kabinenheizung, also ohne AC.
Hoffe ja doch, das die Wärmepumpe beim MG4 besser ist, als beim Leaf. Da ist die Reichweite mit Heizung drastisch eingebrochen.