Beiträge von DeLorca

    Ich sehe die reinste China-E-Auto-Flut immer, wenn ich in Armenien bin. Dort wohnen meine Freundin und meine Tochter. BYD, Deepal, Zeekr, XPENG, Hongqi, IM Motor am laufenden Band. Nicht nur kleine Hütten, auch die richtigen "Schiffe". Alles in einem angeblichen Entwicklungsland aus früheren Sowjet-Zeiten.

    Da denke ich mir jedes Mal wenn ich dort bin, das hier bei uns doch gewaltig etwas im Argen liegen muss. Strom kostet dort 11 Cent. DC-Säulen gibt es dort natürlich auch.

    Meine Kleine hat auch schon ihr eigenes Kinder-E-Auto, wo sie Sonntag mit durch Yerevan fährt. Das musste aber dann ein Mercedes SL in rot sein. :D

    Der Autohersteller will ja grundsätzlich auch gar nicht, dass das Auto zu lange hält. Deswegen muss man sich manchmal auch hinterfragen, ob du klugen Ratschläge in der Bedienungsanleitung auch wirklich immer so gut sind.

    Manche Benziner z.B. sollen mittlerweile mit 0W-8 Motoröl fahren. Ob das die beste Wahl für ein langes Motorleben ist, wage ich mal zu bezweifeln.

    ulf

    Ich glaube aber nicht, das wir uns mit unseren 5tkm im Jahr Sorgen um den Akku machen müssen. ^^ Es gibt schließlich auch E-Taxis, die täglich DC geladen werden auf 100% und schon mehrere hunderttausend Kilometer zurückgelegt haben. Da macht garantiert keiner Ausgleichsladungen und sonstige Fisimatenten. ;)

    Wenn ich nun (am günstigeren) DC-Schnelllader auf 70% lade und dann am (teureren) 22kW-AC-Lader bis 80 % lade und dann warte bis kein Strom mehr fliesst dann sollte das bei meinem Xpower mit der Ausgleichsladung funktionieren?

    Also laut Meister soll das auch funktionieren. Aber die Ausgleichsladung ist nicht notwendig wenn dir noch die volle Reichweite angezeigt wird. Mehr als 385km können es schließlich nicht werden beim XP. :P


    Ich hab jetzt 4 AC-Anschlüsse direkt vor'm Haus. Das ist schon mal vorteilhaft, wenn irgendwann eine Ausgleichsladung erforderlich wäre.