Beiträge von DeLorca

    Nicht die Leistung eines Auto ist gefährlich, sondern die kranken und verantwortungslosen Köpfe die manchmal hinter dem Lenkrad sitzen. Ich nutze den XP nicht um nachts mit 180 durch die Stadt zu ballern.

    Die Leistung kann man -wie Ulf schon sagte- zum Überholen und auf der Autobahn zum Einfädeln z.B. sehr gut und sinnvoll nutzen. Das macht durchaus Sinn, wenn das Auto etwas leistungsfähiger ist.


    Aber auch der XP in falschen Händen oder bei Fahranfängern kann schon sehr gefährlich sein. Man benötigt Erfahrung, Besonnenheit und die notwendige Vernunft um so ein Auto zu fahren, ohne sich selbst und Andere zu gefährden.

    Die Produktion des neuen MG4 ist angelaufen. Ab August soll er in China an den Start gehen. Einen Blick nach Innen gibt es auch schon im nachfolgenden Video.


    Bing-Video


    Über das Äußere kann man sich streiten. Aber ich finde im Interieur gibt's einen großen Schritt nach vorne. Es wird gemutmaßt das ein Halbfeststoff-Akku mit bis zu 800 km Reichweite verbaut sein könnte. Das wäre natürlich auch fortschrittlich, wenn dem so wäre.

    Man kann sich manchmal nur wundern. Ich sollte das letzte Mal meinen XP um 8 Uhr zur Inspektion abgeben. In der App hab ich gesehen das die das Auto erst um 15 Uhr(!) reingeholt haben. Abholung sollte um 18 Uhr sein. Als ich ankam musste ich noch eine 3/4 Stunde warten bis ich das Auto endlich zurück hatte. Unmöglich bei Glinicke in Kassel. Das nächste Mal fahre ich wahrscheinlich zu Jung nach Melsungen. Hier wurde berichtet das dort die Inspektionen die Hälfte kosten und man das Auto nach 2 Stunden wieder abholen kann. So sollte es ja eigentlich auch sein.

    Eigentlich ist das nicht nötig. Meiner ist 1 1/2 Jahre alt und der "Klavierlack" sieht einwandfrei aus. Man darf da nicht trocken drauf rumreiben und natürlich auch keine Gegenstände wie Schlüssel etc. damit in Kontakt bringen. Gelegentlich mal vorsichtig mit einem feuchten Microfasertuch drüber und dann passiert in der Regel auch nichts. Wenn doch irgendwann Microkratzer drauf sind, kann man die auch mit einer feinen Politur wieder entfernen.


    Das Gleiche funktioniert übrigens auch außen mit den C-Säulen gut. Mit der Zeit bilden sich durch die Waschstraße dort Microkratzer, die man aber auch gut wieder auspolieren kann.

    Ich hab auch nur noch den EnBW S satt M Tarif. Hier in Kassel kann ich bei der TEAG für 49 Cent ohne Grundgebühr laden. Da lohnen sich die 6€ Grundgebühr nicht. Bei ner längeren Fahrt kann man dann ruhig mal für 59 Cent laden oder man findet andere Alternativen. Zuletzt beim Rheingau Kurztrip hab ich bei Aldi Süd Ad hoc für 47 Cent geladen.

    Ich gucke in der Regel immer schon vorher wo ich laden kann. Klappt meistens auch ganz gut. Letztes Jahr in Tschechien hab ich auch günstige Ladestationen gefunden.

    Wenn man einfach blind irgendwo lädt, kann es leider schon ziemlich teuer werden mit bis zu 1€ pro kW/h.


    Manchmal ist man aber auch gezwungen teuer zu laden, wenn mal wieder die Ladesäulen defekt sind und man die nächstbeste Station aufsuchen muss.