Ich frage mich wie die Medien auf den 70kW/h Semi-Solid-Akku kommen. Der MG4 kann in China schon bestellt werden wie gesagt und es gibt lediglich 43 und 54 kW/h. Beides sind normale LFP-Akkus. Und es gibt ausschließlich den 120kW Motor. Entweder sind das alles Hirngespinste der Medien, oder MG reicht später den neuen Akku und stärkere Motoren nach.
Beiträge von DeLorca
-
-
Der Mazda 6e wäre für mich vielleicht noch eine Option. Der ist zwar auch nicht leistungsstark, aber dafür (vor allem im Innenraum) sehr schick und hochwertig. Das macht das Auto auf seine Art auch außergewöhnlich.
Bei Hongqi oder Lynk&Co. gibt's auch noch schöne (in Deutschland kaufbare) Autos. Aber da hab ich leichte Bedenken das die sich irgendwann wieder vom deutschen Markt zurückziehen könnten.
-
Der "alte" MG4 starte in China bei rund 14.000€. Wenn der Neue jetzt 5.000€ preiswerter ist, wird MG den hier vemutlich ab 30.000€ anbieten. Man wollte offenbar ein besonders preiswertes, massentaugliches Auto. Wahrscheinlich wird sich das neue Modell tatsächlich besser verkaufen. Ich meine die Anteile des XP und ER waren sowieso verschwindend gering in der Baureihe. Das lohnt sich wahrscheinlich nicht.
Die Autos von MG IM sind grundsätzlich auch schön und gut. Aber ich brauch nicht unbedingt eine 5 Meter Limousine. Vielleicht kommt ja noch ein schicker und leistungsstarker Kompakt IM.
-
Der Neue ist ja seit gestern in China bestellbar. Also kann man auf der chinesischen MG-Seite schon mal ein bisschen gucken.
Die Preise liegen in China zwischen 8.850-12.685€.
Es ist nur ein 120kW Motor lieferbar mit 43 kW/h oder 54 kW/h Akku.
Neu sind im Wesentlichen der auf jeden Fall deutlich schickere Innenraum mit 12,4"-Display und neuer Software, ein optionales Panorama-Glasdach, belüftete Sitze und eine elektrische Heckklappe. Die Assistenzsysteme wurden weiterentwickelt (u.a. automatischer Spurwechsel usw.).
Allerdings sehe ich keine offensichtlichen Verbesserungen bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Im Grunde gefällt er mir ganz gut. Aber 120kW Leistung und die doch eher kleinen Akkus überzeugen mich nicht. Ich hoffe man reicht für Europa stärkere Antriebe und einen größeren Akku nach. Ansonsten wäre der neue MG4 für mich nicht kaufbar.
-
Ich hab bisher auch keinen Frust. Der XP wird demnächst 2 Jahre und alles ist gut.
-
Hab ich auch was gelesen von den Preisen. Aber bei uns wird's den garantiert nicht ab 20.000€ geben.
-
Hier noch ein Video wo man gut das neue Interieur sehen kann.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zum Neuen MG4 Außen Pfuii innen Hui (Meine Meinung).
So schlecht find ich ihn mittlerweile von Außen gar nicht mehr. Das Design ist zwar weitaus weniger markant als beim Alten, aber ich denke er wirkt modern und hochwertig. Was vom Interieur auf den ersten Videos zu sehen ist, geht fast schon als Premium durch. Da hat sich auf jeden Fall richtig was getan. Was bisher nicht kommuniziert wurde, sind höhere Antriebsoptionen. Man liest immer nur etwas vom 163 PS Motor.
-
Also ich gefährde mit meinem XP bestimmt niemanden. Die Gefährder sind die, welche mit ihren (meist uralten aber leistungsstarken) BMW und Mercedes mit ohrenbetäubend knallendem Auspuff und quietschenden Reifen durch die Stadt heizen.
-
Für MICH ist das ne Milchmädchenrechnung eben wegen der besseren Filterqualität von Mann und Hengst.
Wer sagt das denn? Für mich sehen die chinesischen Filter haargenau so aus. Ich kann zumindest optisch keine Qualitätsunterschiede erkennen. Und die Kombination aus einem separaten HEPA-Filter und einem Aktivkohle-Filter ist bestimmt besser als nur ein Filter. Würde ich zumindest mal vermuten.