Bei ARVAL Leasingfahrzeug (früher) rauskaufen

  • Hallo zusammen.


    Titel sagts schon eigentlich: Ich würde hier gerne Erfahrungen sammeln, falls jemand schon sein Fahrzeug bei Arval entweder zu Leasingende oder auch früher rausgekauft hat.


    Ich spiele nämlich mit dem Gedanken.

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • Halb OT:

    Ich spiele auch mit dem Gedanken.... aber aktuell würde es erst in ca. 2 Jahren.

    Allerdings hatten mir die Akkuwerte erstmal einen ziemlichen Schreck eingejagt ... wie gehst Du denn mit dem Akku-Thema um (auch wenns bei Dir ein LFP statt NMC ist)?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Mich haben meine 92% SOH bei der 2. Inspektion auch etwas überrascht. Zumal mein LFP Akku so gut wie keinen Puffer hat. Zwar für LFP nicht kritisch, aber der Verlust geht dann halt direkt auf Reichweite.


    Ich werde irgendwann im Frühjahr einen Test selbst machen, dann aber groß über einen Ladezyklus (100-0-100). Letztendlich muss sich SOH so oder so im Preis widerspiegeln. Für mich wäre das dann als wohl Drittwagen nicht ausschlaggebend.


    Mit dem Kauf will ich an der Elektromobilität einfach weiter günstig "experimentieren".

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • ich würde das vom Preis abhängig machen. Vielleicht lässt sich sogar mit der neuen Unsinns-Prämie ein gebrauchter für knapp über 10k schießen. Die haben oft auch weniger km auf der Uhr als du und dein Akku scheint wirklich nicht der beste zu sein mit der SoH nach 35kkm

    MG4 Standard, EZ 6/2025, 4500km, Produziert in China 12.9.2024

  • Ja, die Prämie soll nur für Fahrzeuge aus der EU gelten..... da frage ich mich dann allerdings wie das mit Fahrzeugen europäischer Hersteller Made in China aussieht.......



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Die Prämie gilt sicher für in China gefertigte europäische Autos.


    Interessant wird für euch eher werden, ob in Europa gefertigte China-Autos auch zählen. BYD zB.

    - MG4 Trophy Extended Range 04/2024 - Andes Grey - R63

  • ich würde das vom Preis abhängig machen. Vielleicht lässt sich sogar mit der neuen Unsinns-Prämie ein gebrauchter für knapp über 10k schießen. Die haben oft auch weniger km auf der Uhr als du und dein Akku scheint wirklich nicht der beste zu sein mit der SoH nach 35kkm

    Mir geht's aber wirklich nur um Experiment: Ich will anhand meines Nutzungsverhaltens von Anfang an beobachten, wie sich SOH und andere Sachen (erst recht in Bezug auf chinesische Autos) entwickeln. Hintergrund: Die Verbrenner werden "aussterben" und ich muss für mich selbst wissen: kann ich ein Elektroauto "gefahrlos" kaufen oder sollte ich lieber weiterhin (mit etwas monitärem Verlust) leasen? In diesem "gefahrlos" stecken dabei viele Parameter, die ich für mich selbst abwägen muss.

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • Ich hab den Standard geleast trotz 30t€ p.a.und weggefallener Bafa-Prämie, soviel dazu.....

    Mir is also wurscht ob die Kaufprämie nur für europäische Marken gilt, wenn andere ein besseres Angebot machen.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21