Beiträge von DatUwe

    Zusätzlich durch Abnutzung sind die Kabel etwas schwerer als woanders.

    Bei IONITY könnte man mit 350 kW laden und das dauerhaft über Stunden (der Elektrotucker macht das ab und an mit seinem Truck). Die Kabel und Stecker sind auch Flüssigkeitsgekühlt.

    Bei den Alpitronic Säulen wird nach gewisser Zeit der Ladestrom begrenzt, da die Kabel zu heiß würden.

    Also Anutzung und höheres Gewicht. Das summiert sich in Sachen Verschleiß.

    So jedenfalls erkläre ich mir das.

    @DatUwe

    Sind alle Ladesäulen vom selben Typ oder sind es verschiedene Typen?


    Der MG4 wäre nicht das erste E-Auto das nur mit einer Ladesäule eines bestimmten Herstellers harmoniert.....



    Comfort-Charge von der Telekom sind ABB-Säulen.
    Die IONITY Säulen sind keine Alpitronic. Bisher an beiden Typen, die schmalen rechteckigen mit dem Heiligenschein und die neuen, wie auf dem Bild weiter oben zu sehen geladen. Tesla, logisch auch keine Alpitronic.
    Der Rest dürfte mehr oder weniger Alpitronic mit entsprechender OEM-Software gewesen sein.


    Nachtrag: IONITY soll nun auch ab und an Alpitronic haben. Hab eich aber noch nicht selber gesehen und benutzt.

    Nun, alle an einem Ort, das dürfte für ein Tagesevent wohl nicht so gut passen. Entweder dann mit Hotel oder man trifft sich regional.

    Für den Süden hatte ich schon mal einen Vorschlag gemacht RE: Treffen in DE geplant?


    Für den Norden - keine Ahnung Ladepark Hilden? Da scheinen sich öfters Communities zu treffen.


    Was meint ihr?

    Könnte so passieren. Der Wagen hebt ab (Bodenwelle etc.) da Vollstrom drehen die Räder voll hoch, Wagen setzt wieder auf, dieser Ruck, gegen das Drehmoment der Antriebseinheit, wenn alles wieder auf die Geschwindigkeit des Wagens abgebremst wird, könnte das Getriebe schon vorschädigen. Dann kommt eins zum anderen.