Beiträge von DatUwe

    Schon seltsam.
    Ich hatte früher (weit über 1 Jahr her) dasselbe Problem mit der Kopplung. Nach einer Reklamation und eines SW Updates läuft das mehr oder weniger ohne Probleme.

    Was mal vorkommt ist, dass nach dem Booten Bluetooth ausgeschaltet ist. Sieht man ja oben rechts im Eck.

    Eine Anfrage zur Kopplung erhalte ich meistens nur dann, wenn ich das Booten vom Multimediasystem nicht abwarte und vorher losfahre. Dann passiert auch meisten das Thema Bluetooth ist ausgeschaltet.


    Ansonsten kommt die Kopplungsanfrage alle paar Monate vor. Ingnoriere ich sie, koppelt das Handy beim nächsten Start doch von selbst.


    Ich habe ein One+ 8 mit Android 13.


    Mein 16 Jahre alter GLK hatte am Anfang auch ein Kopplungsproblem. Nach einem Softwareupdate koppelt das Handy (zuerst war es das ONE+ 3, nun ONE+ 8) seit 14 Jahre ohne eine einzige Nachfrage - sofern ich den Wagen noch fahre. Das kommt pro Jahr momentan nur noch 3-4 mal vor.

    Also ich habe die Dinger ja auch montiert.

    Die hinteren Abweiser haben zuerst auch nicht gehalten. Nach Reklamation haben sie mir a) einmal geau erklärt, wie sie montiert werden müssen und b) da nun das Klebeband ja nun "verdreckt" ist, etwas neues Klebeband gechickt.


    Nach der Neumontage halten die Dinger bombenfest. Waschanlage, Max-Speed mit offenen Fenstern - alles super.

    Finde zwar das hintere Eck etwas suboptimal, soll heißen, öffnet man hinten etwas, entsteht am Eck schon ein offener Spalt, durch den es auch reinregnen kann.

    Zum Thema Klebestreifen bzw. Länge - ja, da waren nur kleine Streifen drauf. Mit dem neuen Band konnte ich aber auch längere Streifen (oben waagrecht) kleben.

    Das Problem ist, einmal abgefallen sind die Streifen staubig und das wars dann mit der Klebefähigkeit. Man benötigt neue Streifen. Sollten aber frei käuflich sein.

    Zur Montage (aus dem Gedächtnis - keine Garantie, dass ich es richtig sage) - zuerst in die hintere Ecke des Abweisers in die hintere Ecke des Fensterrahmen hochdrücken, dann die vordere Ecke des Abweisers in den Schlitz und hochdrücken. Die ganze Sache dann mit dem Finger ausrichten und andrücken - Fenster zu und einen Tag warten.

    Das ist so - habe ich gestern in der Werkstatt auch gemerkt. Mein Lux hatte nach den Updates die Fehler noch, oder wieder? ...

    Also, der Meister steht an der Fahrertür und ich Beifahrertür - er: Schließen wir mal ab und warten etwas.
    Musste ich abschließen, denn er konnte nicht, da ich den Schlüssel in der Hosentasche hatte.

    Servus Leute,

    Eben meinen Lux vom 2. Kundendienst abgeholt. Im Vorfeld Luftfilter und Wischer rausnehmen lassen - hatte ich selber neu gemacht.


    Hier die Nettopreise (Arbeitseinheiten sind nicht vermerkt): 2. Inspektion 93 €, Bremsflüssigkeit erneuern 38,80 €, Bremsflüssigkeit selber 33,40, Korrosionskontrolle 38,80 €, neue Batterie Fernbedienung 8,50 €, Ersatzfahrzeug 21,01

    In Summe und Märchensteuer drauf: 282,64 €


    Zusätzlich auf Garantie: Updates diverser Steuergeräte (inkl. T.Box, Radar) und R67 ist drauf.

    Uuuund die Klimazeile bei Android Auto ist zu sehen.


    Ausgelesener SoH: 93 % - etwas weniger, als ich selber ausgelesen habe .... Wer weiß, wie die das machen.

    Vermutlich ein Tippfehler, sollte heißen mit 5 kW auf 80% vollgeladen (oder einfach geladen).

    Voll geladen wären ja 100% ^^


    Die Werte können durchaus gleich sein. Mir gings um die Idee, hat das ausbalanciert sein (was es diesmal war) einen Einfluß.

    Bei der letzten Messung kann ja durchaus durch die Fahrerei etwas auseinandergelaufen sein.

    Habe heute mit knapp 5 kW voll geladen (80%) und balanciert.
    Dann den SoH ausgelesen: 97,1 % bei km-Stand: 30375 (Carscanner).

    Danach auch nochmal die Messreihe wiederholt - natürlich alles genullt vorher:

    Eco:
    443, 393, 345, 298, 253, 209, 166

    Normal:

    422, 375, 329, 284, 241, 199, 158

    Sport:

    401, 356, 312, 270, 229, 189, 150

    Servus, wenn ich alles richtig verstanden habe, kommen jetzt die Messungen:

    SoC 65%, alle 3 Zähler auf Null gesetzt.


    Dann Ladebegrenzung von 100% in 10er Schritten auf 40% herunter.
    Hier die angezeigten angeblich erreichbaren km-Werte.
    Eco:
    443, 393, 345, 298, 253, 209, 166
    Normal:

    422, 375, 329, 284, 241, 199, 158

    Sport:

    401, 356, 312, 270, 229, 189, 150


    Hatte vorher mit 5 kw geladen und wollte bei 80% und nach der Balancierung messen. Hatte aber das Rücksetzen vergessen und musste leider dann wegfahren.
    Also nochmal danach gemessen. Akku sollte also doch recht gut ausbalanciert sein.