Beiträge von Chris1

    Hi


    ich komme gerade vom 2. Kundendienst nach gut 40.000KM. SoH laut Eintrag vom Händler 96%. Direkt selbst mal nen OBD2 angesteckt und ausgelesen mit CarScanner => 96,1%.

    Kundendienst letztes Jahr bei ~20.000KM war der SoH bei 93% laut (anderen) Händler.


    Selbsttest ist vor kurzen von 399KM auf 397Km zurück gegangen, wären dann 91,1%. Es ist dabei nach wie vor egal wie voll der Akku ist, ob Akku viel gefahren oder kalt am morgen, ändern tut sich die Anzeige nach wie vor nur wenn man die "berechnete Menge" zurück setzt, die anderen 2 haben weiterhin keinen Einfluss.


    Also ich glaub der SoH ist ein Zufallsgenerator und da kommt halt irgendwas im Bereich 90-100% raus 8o

    Hi


    bei sehr niedrigen SoC ist mMn eine hohe Zelldifferenz durchaus zu erwarten. Die Zellen brechen bei so niedrigen SoC relativ stark ein und wenn da eine dabei ist die nur einen Tick schwächer ist, rutscht die gleich gewaltig runter und es entsteht eine hohe Differenz. Solang bei >10% SoC (bei verschieden Belastungen!) die Differenz im Rahmen ist, hätte ich da keine großen bedenken das ein Problem vorliegt.


    Gruß Chris

    Gesucht: Ladekarte mit möglichst geringer Grundgebühr und vergleichsweise spätem Einsetzen der Blockiergebühr. Besser noch, keine Blockiergebühr zwischen 21Uhr und 8 Uhr morgens.

    und am besten an jeder Ladesäule mit fairen Preis? Bei den aktuellen Roamingsachen leider aktuell aussichtslos da was zu finden... Am besten ist noch Octopus electroverse, die geben immerhin das Roaming nahezu 1:1 weiter, günstige Roaminganbieter sind dann auch günstig teure (EnBW *hust*) halt nicht ;)

    hi


    15.1 235/45R18 98W

    15.2 235/45R18 98W


    Steht bei mir im Schein, er ist Oktober 2023 gekauft und ist schon das "neuere" Modell mit der 3. Kopfstütze hinten, ob sich da seitdem was geändert hat weiß ich nicht


    Gruß Chris

    Weiß man welche Variante (Standart/Lux/etc.)?


    Ich bin auch sehr interessiert meinen nach 4 Jahre und ~80.000KM zu übernehmen wenn der Preis spitze ist und diese genannte Zahl kommt auf jeden Fall schon in die Region Spitze.

    - dann den warmen (!) Akku an einer DC-Säule mit möglichst nicht mehr als 20 kW (50 kW gehen vielleicht auch noch) wieder auf 100% vollladen

    Die DC-Säule (z.B. die Abrechnung: geeichter Zähler!) zeigt dann einen recht brauchbaren Wert der in die Batterie geladenen Energie an, da im Auto keine Stromwandlung mehr stattfindet und die warme Batterie bei relativ niedrigem Ladestrom auch kaum Verlustleistung hat.

    zumindest meiner hat bei 97% DC Laden aufgehört als ich mal länger an einer DC Säule stand weil ich essen war ;) Es war eine 100kW Säule die mir aber nur 80kW gab, angefangen habe ich irgendwo bei 30% falls es wichtig ist.

    Man müsste dann noch bissle hochrechnen und am besten die Kommazahl aus der API holen da können sonst durchaus nochmal paar 0,x% daneben liegen. Ein weiteres Problem ist, das während des ladens mindestens ein bisschen Stromverbrauch von den Steuergeräten vorhanden ist den du damit "vergisst", auf jeden Fall muss dafür gesorgt sein dass das Auto komplett aus ist, keine Klima o.ä. aber selbst dann ist der Eigenverbrauch halt nicht ganz 0


    Gruß Chris

    Hi


    bei unseren Autoakkus gibt es kein wirklich "leer". Weil wenn man ihn wirklich "leer" macht, ist er danach kaputt (Sprichwort Tiefenentladung). Der Hersteller gibt dem BMS einen Wert vor wann es abschalten soll um den Akku vor diesen "wirklich leer" zu schützen. Genauso sagt der Hersteller eben du kannst 64/61,x/sonstwas kWh nutzen (man könnte mehr aber dann immer mehr schädlich je mehr). Man kann sich einen Akku nicht wirklich wie einen Benzintank vorstellen der eben leer ist, wenn nix mehr drin ist. Bei einen Akku kann man eigentlich immer noch ein bisschen mehr und ein bisschen mehr und noch ein bisschen mehr entnehmen... Aber je mehr man nimmt, desto mehr schadet man dem Akku und bevor er wirklich "leer" ist, ist er kaputt weshalb der Hersteller eben einen definierten Punkt setzt wo er abschaltet damit er keinen Schaden nimmt.


    Was ich damit sagen will, es macht nicht wirklich Sinn hier wegen 0,xkWh noch irgendwas zu berechnen ob man die mit nehmen kann oder nicht. Einfach mal versuchen den Akku sich nicht wie einen Benzintank vorstellen, dann merkt man auch warum.


    Somit ist am Ende auch der SoH und sogar die Akkukapazität immer nur ein berechneter/geschätzer Wert, man wird da nie was ganz genau exaktes raus bekommen. Am besten "weiß" es vermutlich immer noch das BMS wie gut es dem Akku geht denn das schaltet ja auch entsprechend ab wenn es kritisch wird.


    edit: übrigens sind 2,44V/Zelle schon verdammt niedrig für einen NMC Akku, ich würde das meinen Auto niemals aussetzen wollen und ihn dann auf jeden Fall so schnell wie irgendwie möglich wieder laden. Man ist da schon im schädlichen Bereich.


    Gruß


    Chris

    Hi


    hab das ganze jetzt bei verschiedensten Akkuständen (von 100% bis 8% und einiges dazwischen) und Betriebszustände (früh vor dem ersten fahren, nach längerer Autobahnfahrt, nach längeren AC Laden...) probiert, folgende Erkenntnis:


    * Es kommen immer zuverlässig 399KM raus bei mir

    * Es reicht "Berechnete Menge" zurück zu setzen, die anderen 2 beeinflussen die Anzeige anscheinend nicht (es passiert nichts wenn man die zurück setzt)

    * Beim zurücksetzen springt er kurz auf 400KM oder 401KM und dann ne Sekunde später zuverlässig auf 399KM


    Gruß


    Christian