LIFEHACK: Klimaanlage/Heizung bei abgestelltem Auto beliebig lange in Betrieb lassen!!

  • Tagfahrlicht ausmachen, während Klima läuft - wie geht das bitte? 🤔

    Sorry, stimmt. Das Fahrlicht wars, das hab ich ausgemacht. Aber die paar Watt spielen auch keine große Rolle. Im Gegensatz zu früher mit Halogen, da konnte man beim Dimmen zusehen…

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Danke für den Tip. Grandios!

    Mit einem Verbrenner bist du grad eine Ökosau wenn du mal 2 Minuten im Stand den Motor laufen lässt damit die Klima oder Heizung funktioniert. Da lobt ich mir den voll Elektrischen sehr :D

    Hemmungslos Heizen und Kühlen ohne das jemand etwas merkt!

    MG4 Xpower, 2024

    Skoda CitiGo, 2020

    Nissan 350Z, VQ35HR, Driftedition

  • Beim Lux oder den Standard. Der Lux hat ja eine Wärmepumpe, da sollte das effektiver sein.

    Das macht bei der Klima keinen Unterschied! Auch eine Klima ohne Heizfunktion ist eine Wärmepumpe und braucht daher ähnlich viel Energie.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Nicht ganz.
    Ich habe hier im Haus drei Klimaanlagen, die auch heizen können - also genau so, wie die Wärempumpe im MG.
    Allerdings muß zum Heizen ja der Kühlmittelkreislauf umgedreht werden. Dazu gibt es Drei-Wege-Ventile. Während beim Kühlen der Druck außen aufgebaut und innen entspannt wird (entspannen = kühlen), muß bei Heizen innen Druck aufgebaut werden und außen entspannt werden (also außen gekühlt und diese Wärem nach innen).
    Das läuft so herum bzw. anders herum nicht ganz gleich gut. Daher haben diese Geräte beim Kühlen bzw. Heizen auch einen anderen Wirkungsgrad, da sie ja jeweils von einem anderen Tempraturniveau aus starten.
    Nach den Unterlagen ist der Unterschied 4,5 (Kühlen) zu 3 (bis 3,5) beim Heizen. Es gibt bessere Klimegeräte - aber der Preis 8o

    Von daher dürfte auch unsere MG-Wärmepumpe durchaus messbare Verbrauchsunterschiede aufweisen. Ob sie beim Fahren relevant sind ...

    Grüße aus dem Fränkischen Seenland (Altmühlsee) - Uwe

    33237 km, SoH 96,7 %, 32188 km, SoH 97,1 %, 31166 km SoH 97,2 %, 30375 km SoH 97,1 %, 29200 km SoH 97,1 %

    MG4 Luxury Brighton Blue (MY23)

    SWI68-29958-1300R67, SNAKP23E32, 6.2.60.1.45160, HERE_EU23Q4

  • Ja DatUwe, der Umstand ist mir schon bekannt. Ist bei meiner mobilen Split-Anlage genauso. Der Grund dafür dürfte wohl in unterschiedlich großen Verdampfern / Kondensatoren zwischen Außen- und Innengerät liegen. Ne Klimaanlage ist ja in erster Linie für's Kühlen gebaut und ausgelegt. Das Heizen ist ja eher ein Abfallprodukt.


    Mein oben gemachte Vergleich bezog sich auf einen Standard, der ja keine Wärmepumpe hat, sondern nur eine konventionelle Klimaanlage und einem Lux der ja eine (umkehrbare) Wärmepumpe hat. Beim Kühlbetrieb werden sich die im Energieverbrauch nicht sonderlich unterscheiden. Beim Heizen dagegen ist zwischen PTC-Heizer und Wärmepumpe schon ein großer Unterschied (mutmaßlich mindestens um den Faktor 3).

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Nein, eine Heizung erzeugt mit der eingesetzten Energie Wärme während eine Wärmepumpe nur Wärme „verschiebt“, also nur die Energie benötigt um die Wärme von A nach B zu transportieren.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Nein, eine Heizung erzeugt mit der eingesetzten Energie Wärme während eine Wärmepumpe nur Wärme „verschiebt“, also nur die Energie benötigt um die Wärme von A nach B zu transportieren.

    Das bezog sich jetzt auf was??
    Stimmt auch nur teilweise, denn das "Verschieben" der Wärme - oder physikalisch richtiger: das Anheben des Wärmeniveaus kostet etwa ein Drittel der "gewonnenen" Wärmeenergie in Form von Kompressoreinsatz und dieses Drittel an Energie steckt auch in der gesamten Wärmemenge.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Kürzlich wo gelesen, ausprobiert, ausgiebig getestet und für gut befunden!


    Wenn Ihr Euren MG4 abstellt (z.B. zum Einkaufen etc. oder mit Tieren im Auto) und wollt dass die Klima / Heizung beliebig lange weiter läuft funktioniert folgendes Vorgehen super.....

    Das funktioniert aber nur beim Verlassen des Fahrzeugs?
    Gibt es einen Trick die (etwas mageren) 10 Minuten Vorheizen / Defrosten zu verlängern? Oder wie oft nacheinander kann ich die Finktion starten um im Winter die Scheibe eisfrei zu bekommen?