SoH-Übersicht aus dem Forum

  • Hallo,

    bei mir hat sich auch was geändert SoH ist jetzt laut Carscanner 99,2 bei etwas über 8000 Km der niedrige SoH war warscheinlich dem geschuldet, daß ich noch nie einen Ladungausgleich gemacht habe, ich habe jetzt die letzten Tage mindestens 3 mal einen Ausgleich gemacht.


    Viele Grüße

    Perser

    MG4 Trophy Extended Range Fizzy Orange, mit AHZV, hergestellt 23.8.23, zugelassen 06.24, Entertainmentversion R46, bisher über 7000km ohne Probleme

  • Hier mal wieder ein Update, nun teilweise mit Daten vom DIY-Reichweiten-Check. Die Farben habe ich teilweise an die Farben der jeweiligen MG4 angeglichen:


    Forumdaten_SoH_18a.jpg

    laut Carscanner 99,2 bei etwas über 8000 Km der niedrige SoH war warscheinlich dem geschuldet, daß ich noch nie einen Ladungausgleich gemacht habe, ich habe jetzt die letzten Tage mindestens 3 mal einen Ausgleich gemacht.

    Totzdem ist der ausgelesene Wert gegenüber dem letzten leicht gesunken.

    Speziell von Deinem ER würde mich ein zusätzlicher Check mit der DIY-Reichweitenmethode interessieren um zu sehen, ob das Prinzip auch beim großen Akku funktioniert (klick auf meine Sig) ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • 95 % SOH laut Service

    96,8 % nach letztem auslesen

    Wurden die 96,8% anders ausgelesen als mit den 421km aus dem DIY-Test? Denn beides paßt perfekt zusammen.

    Wann war der Service mit 95%? Einen mit der Zeit so deutlich steigenden NMC-SoH halte ich für ziemlich unwahrscheinlich :/

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Wurden die 96,8% anders ausgelesen als mit den 421km aus dem DIY-Test? Denn beides paßt perfekt zusammen.

    Wann war der Service mit 95%? Einen mit der Zeit so deutlich steigenden NMC-SoH halte ich für ziemlich unwahrscheinlich :/

    Die 96,8 % habe ich schon vor ein paar Tagen mit der Carscanner App ausgelesen. Die 95% sind am 14.7. festgestellt worden. Da mein Wert zu der angezeigten Reichweite passt, hat die Werkstatt wahrscheinlich nur abgerundet. Ich konnte ja auch beobachten, wie es im laufe der Monate langsam runter ging.

  • Mal ne Anregung ulf


    Ich weiß jetzt zwar nicht wie aufwändig das ist, aber aufgrund meiner Erfahrung mit diversen Tabellenkalkulationen stelle ich mir das gar nicht so kompliziert vor:


    Dieses Diagramm spiegelt sehr exakt die Degradation in Zusammenhang mit der Laufleistung wider. Also die sogenannte zyklische Degradation.


    Interessant wäre jetzt aber auch mal der Zusammenhang mit der Zeit. Also der kalendarischen Degradation. Die SoH-Werte liegen Dir ja schon in großer Zahl und sehr detailliert vor. Wenn Du jetzt nur noch die jeweilige Erstzulassung der Fahrzeuge hättest müsste sich da doch relativ schnell ein zweites Diagramm basteln lassen dass die kalendarische Alterung schön abbildet.


    An der der "Steilheit" der Kurven sollte sich dann die unterschiedlichen Laufleistungen widerspiegeln. Oder eben - was ich sehr spannend fände - eine klare Unterscheidung zwischen NMC und LFP. Da könnte ne große Überraschung lauern... 😃

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Dieses Diagramm spiegelt sehr exakt die Degradation in Zusammenhang mit der Laufleistung wider. Also die sogenannte zyklische Degradation.

    Das "sehr" paßt IMO nicht, solange nur glatte %-Daten für den SoH gespostet werden - also meist von Werkstätten bei den Inspektionen. Auch die Autel-Diagnosetablets von thei und mir spucken den SoH nur in glatten %-Daten aus :(

    Interessanter wird es bei Daten mit Nachkommastellen, meist von der Carscanner-App oder manchmal wohl auch von Werkstätten, wenn die vmtl. "alternative" Diagnosesysteme verwenden.

    Bisher kann ich "Nachkomma-Intervalle" nur von 2 Usern (incl. Dir) auswerten, immerhin mit verblüffend ähnlichen Degradationsraten pro Tag:


    250831_Degr_Perser_C_Evo.JPG


    Allerdings ist die Präzision aka Auflösung bei nur 6 bzw. 7 durchlaufenen Degradations-Wertestufen noch nicht berauschend.

    Auch DatUwe könnte theoretisch interessante Daten für die kalendarische Degaradation beisteuern, aber laut unserer Konversation hat er die Kalenderdaten seiner Checks leider nicht festgehalten.


    Anhand der Diagrammdaten von Romeo und mir staunte ich zuerst, das sein XP runde 40Tkm mit 100% SoC fährt und meiner nur 9Tkm, bis ich auf die Vermutung eines individuell zeitverzögerten Beginns der kalendarischen Degradationsdaten kam, denn von der EZ her liegen unsere XPs nur 5 Monate auseinander. Da wir beide ein hohes Interesse am Degradationsverlauf haben, kontrollieren wir den SoH-Verlauf unserer XPs alle paar Tage per Carscanner bzw. DIY-Reichweitentest (Link in meiner Sig). Wenn es plausible Ergebnisse gibt, werde ich sie hier posten.


    Und natürlich kann auch jeder andere User gerne bei der Datensammlung zur kalendarischen Degradation mitmachen: entweder mit Carscanner alle paar Wochen den SoH auslesen und zusammen mit dem jeweiligen Datum posten, oder das Gleiche mit dem DIY-Reichweitentest. Bei letzterem wird es allerdings ca. 2 - 2,5mal so lange dauern, bis sich das Ergebnis ändert, weil 1 km Reichweitenverlust bem ER 77kWh schon 0,2 % SoH-Verlust entsprechen, und beim Standard sogar 0,29%.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Ja gut, wobei ich die Zwischenpunkte als eher nicht so aussagekräftig sehe. Mich würde tatsächlich nur der Vektor zwischen dem ersten Punkt (der ja immer bei 100% liegt) und dem letzten Punkt interessieren.


    Die Länge des Vektors ist ja unterschiedlich, abhängig von dem Alter des Fahrzeugs bzw. der Erstzulassung. Aber der Winkel des Vektors dürfte meiner Meinung nach sehr aufschlussreich sein. Und wie ich sehe hast Du ja die EZ ja auch schon in Tabelle eingepflegt, oder?


    Ich vermute dass Du an dem Winkel des Vektors den Akkutyp deutlicher ablesen kannst als die Km-Leistung.


    PS: meine EZ ist übrigens der 17.02.23

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX