Facelift 2025 - neues Modell in China

  • Ich frage mich wie die Medien auf den 70kW/h Semi-Solid-Akku kommen. Der MG4 kann in China schon bestellt werden wie gesagt und es gibt lediglich 43 und 54 kW/h. Beides sind normale LFP-Akkus. Und es gibt ausschließlich den 120kW Motor. Entweder sind das alles Hirngespinste der Medien, oder MG reicht später den neuen Akku und stärkere Motoren nach.

  • Vom Grundkonzept her ja, aber bem Brabus stören mich trotzdem einige Details. Z.B. daß im Spaßmodus = Brabus der Tempomat gesperrt ist - was soll das???

    Oder daß der physische Funkschlüssel (bei allen #1) oft dazu neigt, seine Batterien zu fressen, so daß man sie alle paar Wochen tauschen muß - einfach nur nervig und auf Dauer auch ein unnötiger Kostenfaktor.

    Oder die rahmenlosen Türfenster: sehen schick aus, aber ich traue der Stabilität nicht über den Weg, im Vergleich zu Oldschool-Rahmenfenstern wie beim MG4 oder auch beim EX30.

    In all diesen (und noch mehr) Punkten macht der MG4 mich einfach zufriedener :thumbup:

    Zusätzlich finde ich das Entertainment-System furchtbar verspielt. Dieser Fuchs ging mir tierisch auf den Zeiger mit seinem Rumgehampel. Bin das Teil kurz Probe gefahren, hatten Ihn als Werkstattwagen auf dem Hof. Der Blinker macht "bing-bong-bing-bong", nicht "klick-klack".

    UND: Ich bin meine Haus und Hof Strecke gefahren. An der Kreuzung angehalten, dann links abgebogen, Straße noch etwas feucht. Mir drehen die Vorderräder durch, obwohl nicht ansatzweise ein sportlicher Start geplant war. Mein X-Power macht das nicht, selbst die 7 PS mehr hat der viel besser unter Kontrolle.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Zusätzlich finde ich das Entertainment-System furchtbar verspielt. Dieser Fuchs ging mir tierisch auf den Zeiger mit seinem Rumgehampel.

    Das würde ich ja noch tolerieren. Aber wenn z.B. die Sitzverstellungs-Software so ausflippen kann, daß es richtig gefährlich wird (wenn es in dem #1 nicht die Beifahrerin, sondern den Fahrer erwischt hätte), dann würde ich mich in einem #1 permanent unwohl fühlen.

    Der XP-Fahrersitz ist zwar auch elektrisch verstelbar, aber daran ist zum Glück nichts digital. Sondern es sind nur rein analoge Schalter und Stellmotoren ohne Kommunikations-Anbindung an die anderen Bordsysteme. D.h. die Sitzverstellung kann nur spinnen, wenn in den Schaltern etwas bricht und dabei ungewollte Kontakte entstehen. Dieses Risiko ist so minimal, daß es meinen Spaß am XP nicht trübt.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Ich weiß nicht wie oft Andere den Sitz verstellen müssen.

    Für mich ist die elektrische Verstellung nicht mehr sondern weniger Komfort, weil dadurch viel Platz unter dem Fahrersitz verloren gegangen ist. Hinter mir sitzt nur noch jemand wenn, es nicht anders geht.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Eine manuelle Fahrersitzverstellung wäre mir auch lieber gewesen; die analog-elektrische ist für mich aber ein akzeptables Übel.

    Und wenn ich mal auf längeren Strecken meine Sitzposition ändern will, hat sie immerhin den Vorteil, daß ich beim Vor- und Zurückschieben des Sitzes die Füße auf den Pedalen lassen kann anstatt mit kräftiger Beinarbeit den Sitz zu bewegen: Das erhöht die Sicherheit, wenn ich nicht extra anhalten will 8o

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Ironie on: beim XP müsstest du den Sitz nicht schieben- nur Strom geben oder Bremsen, den Rest macht deine Masse, wenn du ihn während der Fahrt verstellst. 😂 Aber Spaß beiseite: für solche Dinge sollte man sich die Zeit nehmen und stehen bleiben. Man verstellt den Sitz im Normalfall jedoch selten. Beim Putzen nervt es, wenn es „ewig“ dauert bis er ganz hinten oder vorne ist.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km