Fährt eigentlich jemand Spurplatten?

  • So weit ich es recherchiert habe, sind bis 30mm je Achse (Hersteller H&R) ohne großen Aufwand möglich (Vorführung beim TÜV schon - aber keine wirklichen Auflagen im Sinne von Abdeckungen o.ä.).


    Ich hatte das schon an mehreren Fahrzeugen gemacht und war immer ganz zufrieden.

    Fährt das ev. schon jemand?

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Ich fahre im Sommer Felgen mit ET46 und ABE. Bei meiner Suche nach 18" Felgen für den XP fand ich Plug+Play-ABEs bis maximal ET45, darunter gibt es immer Auflagen in Richtung "Laufflächenabdeckung sicherstellen",

    Daher schätze ich, daß Du mit 15er Spurplatten und resultierender ET36 schon einen sehr korrupten TÜV-Prüfer finden mußt, der Dir das einfach so einträgt.

    Wenn dearred als Insider etwas anderes schreibt, hat das natürlich Vorrang ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Bin kein Freund von Spurplatten. Einfacher Grund: Die wesentlich höhere Belastung der Fahrwerkskomponenten, insbesondere der Radlager. Speziell bei sportlicher Fahrweise erhöht sich der Verschleiß enorm.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • wesentlich höhere Belastung der Fahrwerkskomponenten, insbesondere der Radlager.

    Ich verstehe was Du meinst. Aber spurverbreiternde Felgen mit gleicher ET-Differenz wie eine Spurplatte xy haben genau die gleiche Wirkung ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Na das ist doch logisch. Ist ja nicht die Spurplatte, sondern die effektive Verbreiterung, die die Mehrbelastung bringt. ;)

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • So weit ich es recherchiert habe, sind bis 30mm je Achse (Hersteller H&R) ohne großen Aufwand möglich (Vorführung beim TÜV schon - aber keine wirklichen Auflagen im Sinne von Abdeckungen o.ä.).

    Stellt sich nur die Frage, mit welcher Felge/Bereifung?

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • Das ist doch nicht der Rede wert, was hier die Last auf das Radlager angeht. Jedes Schlagloch ist deutlich schlimmer.


    Und ein Wechsel ist jetzt auch nicht gerade Hexerei oder Raketentechnik...

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Stellt sich nur die Frage, mit welcher Felge/Bereifung?

    Standard Xpower also 18 Zöller 235/45.

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Dann ist relativ einfach: an jeder Achse ausmessen, wie viel das Rad/Reifen nach außen hin Platz hat zum Bewegen. (Nach EG muss das Rad komplett vom Kotflügel in Bereichen 30 Grad vor und 50 Grad nach der Achse abgedeckt sein).

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • Jedes Schlagloch ist deutlich schlimmer.

    Nein, es kommt auf das "Scher-Drehmoment" (meine spontane Wortschöpfung) an, dessen Hebellänge sich aus dem horizontalen Abstand zwischen Radlager und Reifen(mitte) ergibt.

    Stell Dir als Extrembeispiel völlig groteske Distanzscheiben von 1m Dicke an Deinem MG4 (also mit ca. 3,5m Spurbreite) vor: Unter der resultierenden Scherbelastung würden die Radlager vielleicht schon bei stehendem Wagen zerbröseln. Und je kleiner die effektive ET gegenüber der OEM-Geometrie wird, umso weiter bewegt sich die Lagerbelastung in Richtung besagter 1m-Distanzscheiben ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()