irgendwo hab ich mal gelesen das man DC gar nicht bis 100% laden kann sondern bei 98 oder 99% Ende ist, gerne mal jemand bestätigen der das schon probiert hat
Jupp, am Schnellader hört unser Lux bei 98% auf. Steht im Handbuch, S.187.
irgendwo hab ich mal gelesen das man DC gar nicht bis 100% laden kann sondern bei 98 oder 99% Ende ist, gerne mal jemand bestätigen der das schon probiert hat
Jupp, am Schnellader hört unser Lux bei 98% auf. Steht im Handbuch, S.187.
Also ich steige hier jetzt aus. Solche Diskussionen scheinen ja im Internet jetzt normal zu sein.
Nochmal: Die Ladeleistung könnt Ihr nicht beeinflussen !!!
Den einzigen Einfluss den Ihr habt ist die Ladeleistung auf einen maximalen Wert zu limitieren und die Entscheidung mit AC oder mit DC zu laden. Bei beiden Varianten steuert die Ladeelektronik im MG4 die Ladeleistung (nochmal: Ihr habt darauf absolut keinen Einfluss).
Das Ausgleichsladen passiert immer dann wenn man mit AC lädt (nicht bei DC, warum auch immer) und dauert mal länger oder auch nicht (je nach Zustand der Batterie).
Beim Luxury mit der NMC-Batterie kann mit DC nur bis 98/99% geladen werden und es wird keine Ausgleichsladung passieren.
Der Standard mit der LiFePo-Batterie ist da ganz anders unterwegs, dem macht das laden auf 100% auch nichts aus. Habe mich auch noch nie damit beschäftigt wie die Ausgleichsladung dort umgesetzt wurde da ich einen Luxury fahre.
Ihr könnt aber von mir aus noch weiter diskutieren was die Chinesen bei der Übersetzung ins Deutsche wohl gemeint haben
Nur soviel: Als ich vor ein paar Jahren in Shanghai meinen chinesischen Führerschein machen musste, musste ich alle Fragen auswendig lernen da die Übersetzungen teilweise so falsch waren dass man bewusst bei einigen Fragen die falsche Antwort auswählen musste. Auch in der englischen Version waren die Übersetzungen vom chinseischen ins englische teilweise genauso falsch.
Viel Spass noch beim Versuch die obige Passage aus dem Handbuch zu verstehen
warte jetzt seit 2Stunden, dass er die Ausgleichsladung bei 100% beendet
Sowas hatte ich auch schonmal.
Ein Grund mehr, möglichst selten auf 100% zu laden
So kann mans natürlich auch machen..... eine Diskussion lostreten und wenns unangenehm wird einfach verzwiebeln.....
Hier besagte Bilder:
Das erste war am 4.1.2025, das zweite war am 3.5.2025 und beim zweiten war er bei 100% um ca. 17:43, hat aber noch bis ca.17:57 weitergeladen.
Klima war aus, Radio ebenso, also alles was Strom ziehen würde.
Er hat also definitiv noch irgendwas für 15 Minuten gemacht und BITTE sagt mir jetzt doch, was ich erlebt habe, darauf stehen ein paar SO sehr...... anderen zu sagen, was sie gesehen/erlebt haben in klassischer Bild-Manier..... war ganz sicher Fata Morgana oder Fiebertraum und die Bilder sind natürlich KI-Fakes..... das ist das nächste Level der Argumentation wenn was nicht sein darf oder wenn man etwas nicht versteht.....
Ich nagel niemanden ans Kreuz, wenn er sich mit einer bestimmten Sache nicht auskennt..... pauschal behaupten "stimmt nicht, weil ICH kenn das nicht,somit gibts das nicht" geht aber nicht.
Ich hab die Weisheit sicher nicht mit Löffeln gefressen aber ich weiß was ich gesehen und erlebt habe. Da kann mir keiner erzählen das sei nicht passiert.
Es wurde hier schonmal erwähnt, das einer bis zu 4 Stunden warten mußte.....
Da ich keinen NMC-MG4 fahre kann ich dazu aber nix weiter sagen. Nur wiedergeben was ich gelesen habe.
Greetz
Cap
Ehrlich gesagt mache ich mir da keinen Kopf, weil ich 2-4 Mal im Jahr sowieso bis 100% voll lade und dann auf Tour gehe.
Ansonsten muss die BMS/Balancer einfach seine Sache machen und gut ist.
Schade dass die größeren Akkus nicht auch als LFP gab, dann wäre der Akku regelmäßig bei 100%.
Den einzigen Einfluss den Ihr habt ist die Ladeleistung auf einen maximalen Wert zu limitieren und die Entscheidung mit AC oder mit DC zu laden. Bei beiden Varianten steuert die Ladeelektronik im MG4 die Ladeleistung (nochmal: Ihr habt darauf absolut keinen Einfluss).
Bei DC hast du völlig recht, da hat man keinen Einfluss. Beim AC Laden an der Wallbox (go-e) kann ich an der Wallbox natürlich sehr schön einstellen, ob ein- oder dreiphasiges Laden und von 6-16 A den Strom. Damit kann ich die Ladeleistung schon ganz gut steuern, insbesondere wichtig beim PV Überschuss Laden.
Bei DC hast du völlig recht, da hat man keinen Einfluss. Beim AC Laden an der Wallbox (go-e) kann ich an der Wallbox natürlich sehr schön einstellen, ob ein- oder dreiphasiges Laden und von 6-16 A den Strom. Damit kann ich die Ladeleistung schon ganz gut steuern, insbesondere wichtig beim PV Überschuss Laden.
Ich habe auch bei AC völlig Recht und Du beschreibst es ja schön. Du stellst die max. Ladeleistung bei Deiner Wallbox ein und die Ladeelektronik im MG4 entscheidet ob sie die volle Leistung nimmt oder weniger. Und darauf hast Du absolut keinen Einfluss.
Das Ausgleichsladen findet mit weit weniger als 1 kW statt und da ist es völlig schnuppe ob Du an Deiner Wallbox 6A einstellst oder 16A oder einphasig oder dreiphasig.
Und das Ausgleichsladen findet statt wenn eine AC Ladeverbindung besteht und die Ladeelektronik vom MG4 das machen will. Du kannst Deinen MG4 auch nicht zu einer Ausgleichsladung zwingen.
Eigentlich ist es doch ganz simpel (falls man bereit ist eine simple Technik verstehen zu wollen)
So kann mans natürlich auch machen..... eine Diskussion lostreten und wenns unangenehm wird einfach verzwiebeln.....
Und was soll ich jetzt Deiner Meinung nach machen ? Immer und immer wieder versuchen das gleiche zu erklären und dann zuzusehen das manche das einfach nicht verstehen wollen und um irgeneinen Sinn einer Übersetzung aus dem Chinesischen zu diskutieren ohne die Technik dahinter verstehen zu wollen ?
Sorry, aber dafür ist mir die Zeit dann doch zu schade.
Alles anzeigenIch habe auch bei AC völlig Recht und Du beschreibst es ja schön. Du stellst die max. Ladeleistung bei Deiner Wallbox ein und die Ladeelektronik im MG4 entscheidet ob sie die volle Leistung nimmt oder weniger. Und darauf hast Du absolut keinen Einfluss.
Das Ausgleichsladen findet mit weit weniger als 1 kW statt und da ist es völlig schnuppe ob Du an Deiner Wallbox 6A einstellst oder 16A oder einphasig oder dreiphasig.
Und das Ausgleichsladen findet statt wenn eine AC Ladeverbindung besteht und die Ladeelektronik vom MG4 das machen will. Du kannst Deinen MG4 auch nicht zu einer Ausgleichsladung zwingen.
Eigentlich ist es doch ganz simpel (falls man bereit ist eine simple Technik verstehen zu wollen)
So ist das natürlich richtig. Ich hatte verstanden, das man die Ladeleistung überhaupt nicht beeinflussen kann. Beim Ausgleichsladen mit AC ist es logischerweise das BMS, welches die Leistung regelt, bei unserem meist um die 200 Watt, was für Active Balancing spricht.
man kann die Ausgleichladung nicht beeinflussen, die Ladeleistung über die Wallbox schon. Die Wallbox schlägt eine maximale Ladeleistung vor und das BMS entscheidet wieviel es davon nimmt. Ich habe bis jetzt bei verschiedenen AC Ladern auch noch nie 11KW Ladeleistung gesehen, bei etwas über 10KW war immer Schluss