Kryptische Akku-Ladevorschrift

  • Jupp, am Schnellader hört unser Lux bei 98% auf. Steht im Handbuch, S.187.

    Ah dann hab ich das wohl mal im Handbuch gelesen und hatte es noch im Hinterkopf ;)


    Wobei das wenig aussagt, der TJA geht laut Handbucht ja auch nur bis 60KMh... ^^ Man hat manchmal das Gefühl das Handbuch ist eigentlich für ein anderes Auto geschrieben

  • beim zweiten war er bei 100% um ca. 17:43, hat aber noch bis ca.17:57 weitergeladen.

    Klima war aus, Radio ebenso, also alles was Strom ziehen würde.

    Er hat also definitiv noch irgendwas für 15 Minuten gemacht

    Sowas sehe ich beim NMC-XP am HPC bei Ladelimit 90% oder weniger auch immer. Nicht ungebedingt 15 Minuten lang, aber mindestens gefühlte 3 Minuten lang.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Ich habe bis jetzt bei verschiedenen AC Ladern auch noch nie 11KW Ladeleistung gesehen, bei etwas über 10KW war immer Schluss

    Das wird wohl an der max. Output Power des CCU liegen (letzte Zeile):

    Akku_CCU_Daten.JPG

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Das Problem besteht darin, dass man aus der BA nicht herauslesen kann, mit welcher Leistung die Ladung durchgeführt werden kann. Da ich überwiegend 1-phasig lade, habe ich mir darüber bisher keine Gedanken gemacht.


    Eine Ausgleichsladung wird auch dann durchgeführt, wenn man den Akku nicht bis zu 100 % lädt, man darf nur den Strom nicht abstellen, wenn das Ladeziel erreicht ist.

    Unter "langsames Laden" wird eine Ladeleistung von max 11KW für das Ausgleichsladen genannt. Unter "Ausgleichsladen" finde ich aber keine Info, wie weit der Akku runter gefahren werden soll. Da kommen dann wohl die 10% zum Tragen? Oder der Füllstand ist dann doch nicht so relevant... IMG_20250623_122852.jpg

    IMG_20250623_122918.jpg

  • Unter "Ausgleichsladen" finde ich aber keine Info, wie weit der Akku runter gefahren werden soll. Da kommen dann wohl die 10% zum Tragen?

    Solange ich die 10% als Start-SoC vermutet hatte, dachte ich auch so. Aber seit ich im UK-Handbuch "10% Power" = (Lade)Leistung sah, scheint mit der Ladestart-SoC nicht (mehr) garantierelevant zu sein.

    Will sagen: Vermutlich verstößt niemand gegen die Garantiebedingungen, der den MG4 z.B. am HPC bis (fast) 100% lädt, dann 2km heimfährt und ihn für die Ausgleichsladung an die WB steckt.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Meine persönliche Interpretation: runterfahren auf unter 10% (1 Teilstrich/Gitter in der Akkuanzeige) und dann AC (bis 11kW gilt das als langsam ~ niedrige Spannung) aufladen auf 100%. Wahrscheinlich um das BMS zu kalibrieren.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Solange ich die 10% als Start-SoC vermutet hatte, dachte ich auch so. Aber seit ich im UK-Handbuch "10% Power" = (Lade)Leistung sah, scheint mit der Ladestart-SoC nicht (mehr) garantierelevant zu sein.

    Will sagen: Vermutlich verstößt niemand gegen die Garantiebedingungen, der den MG4 z.B. am HPC bis (fast) 100% lädt, dann 2km heimfährt und ihn für die Ausgleichsladung an die WB steckt.

    Das ist korrekt