Kryptische Akku-Ladevorschrift

  • Gut dass ich seit Anbeginn am AC11kW das Fahrzeug lade, selten bin ich am Schnellader, vielleicht alle 2-3 Monate.

    Und zu Hause stecke ich den Zwerg am Abend an und am Morgen darauf steht immer im Fahrzeug und der App 100% ;)

    MG4 XPower MJ 2024 in Fizzy Orange - relativ sorgenfrei, wenn ich mir dazu Porsche Taycan oder Audi e-Tron GT Fahrer so anhöre,

    dann hat mein MG keine Probleme :D :D

    KIA E-Niro Long Range MJ 2020 mit derzeit 130k selbst gefahrenen km und noch NIE Probleme gehabt :thumbup:

  • NMC Akku nur auf 100% aufladen wenn man ihn zeitnah benutzt und dann wieder in den Bereich unter 80% bekommt.

    Du meinst diese Allgemeinweisheit für NMC-Akkus. Die steht zwar nirgendwo explizit im verbotenen MG4-Buch, aber die Beschriftung des Ladelimit-Einstellbalkens deutet das Gleiche an.

    Deshalb halte auch ich mich an diese Faustregel und lade im Sommer-Kurzstreckenprofil üblicherweise sogar nur mit Limit 70%, weil chemische Reaktionen incl. Akku-Degradation bei Wärme schneller ablaufen als bei Kälte.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Habe grade Zeit für Lade-Versuche und war neugierig, bis zu welchem AC-Ladelimit-SoC herab der 64kWh-Akku zum Schluß einen Ausgleich bekommt. Habe dafür von 43 bis nur 50% geladen und siehe da: selbst dann hat mein XP nach Erreichen der 50% für gefühlte ~ 4 Minuten mit ca. halbierter Leistung weitergeladen und "Batterieausgleich" angezeigt.


    Meine Folgerung:

    Das 64kWh-BMS versucht praktisch bei jeder Gelegenheit eine Ausgleichsladung zu machen - also nicht nur bei 100% Ladelimit. Wer seinen Akku pfleglich behandeln will, sollte ihm daher möglichst nach jeder AC-Ladung die Zeit für ein komplettes Balancing geben.

    Und wahrscheinlich reicht es für die Akkugesundheit schon aus, nur alle halbe Jahre die Garantie-Pflicht-AC-Ladung bis 100% SoC zu machen. Öfter bis 100% zu laden, beschleunigt IMO nur die Degradation.


    Nachtrag:

    Nach der Ladung bis 50% incl. Ausgleich habe ich das Ladelimit auf 70% geschoben, worauf der XP sofort weitergeladen hat - und auch bei 70% SoC kam zum Schluß wieder ein Balancing von vermutlich wenigen Minuten. Ich konnte nur kurz das Ende beobachten, weil der XP schneller fertig war, als er beim Start der 50 > 70% Ladung berechnet hatte.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Was ist daran falsch?

    Falsch ist Deine Aussage dass man unter 10% SOC entladen muss bevor man mit max. 11kW lädt und Deine Aussage dass man damit das BMS kalibiriert.


    Es ist völlig egal ab welchem SOC man lädt und das BMS kannst Du damit nicht kalibrieren. Das BMS versucht beim Ausgleichsladen (Balancing) alle Einzelzellen der Battrerie wieder auf ein gleiches Spannungsniveau zu bringen (also alle Einzelzellen "auszugleichen").

  • Dann ignorierst du aber den Unterschied zwischen Balancing und Calibration (Kalibrierung). Balancing bezieht sich auf die Zellen, die auf gleichen Ladestand gebracht werden (wie du ja völlig richtig sagst). Dies geschieht automatisch bei jedem Erreichen eines eingestellten Ladelimits mit AC, egal mit welcher Leistung.

    Calibration (Kalibrierung) ist ein ganz anderer Vorgang, hier wird das BMS auf die reale verfügbare Akkukapazität „geeicht“, indem nahe Null Prozent entladen wird, und dann durch Volladen die Kapazität bestimmt wird. So macht das auch der Batterietest von Tesla: auf 2% entladen, schlafen lassen, dann auf 100% mit Balancing laden.

    Darauf beruht meine Meinung. Bis du eine belastbare, offizielle Aussage dazu hast, ist deine Meinung genauso falsch oder richtig wie meine.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • So macht das auch der Batterietest von Tesla: auf 2% entladen, schlafen lassen, dann auf 100% mit Balancing laden.

    ... und diese Prozedur kann laut diesem UTuber sogar eine Reichweiten-Erhöhung bewirken:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ausgehend vom MG4 kann ich mir zwar vorstellen, daß diese Mehr-Reichweite teilweise oder komplett von jahreszeitlich steigenden Temperatuen und / oder gelöschten Verbrauchsspeichern erzeugt wird... aber für eine fundierte Aussage fehlen die entsprechenden Vorher-Nachher-Daten ?(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Nun, den Test gibt es - wie im Video auch gesagt - schon eine ganze Weile im Service Menu. Runterfahren auf unter 10%, dann starten, erstmal wird lautstark unter Aufbietung von Klima, Motoren usw. der Akku auf ca. 2% entladen. Dann schläft das Auto mal so ein paar Stunden, mit wild schwankenden Zeitangaben wird dann geladen auf 100%. Hat etwa 12 Stunden gedauert. Und dann sollte man bald wieder etwas runterfahren, bei unserem ist es ein NCA Akku.

    LFP soll man laut Tesla wöchentlich auf 100% laden, da durch die flache Spannungskurve der Batterie sonst das BMS nicht genau arbeiten kann.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023