• Steven


    Ich hatte diese Mail im Februar 2023 zu meinem Netzbetreiber geschickt


    Danke schön für deine Hilfe 👍

  • Ihr Stromzähler wird dann von uns kostenpflichtig gewechselt.

    Dann bleibt zu hoffen, daß ein Smartmeter bei Dir auch funktioniert ;)

    Hier bei uns im Ort ist das EVU bei 2 Leuten unverrichteter Dinge wieder abgezogen.

    Grund: Kein Mobilfunkempfang am Einbauort ( wir leben halt in Deutschland im Jahre 2025 ). Bei größeren Änderungen an der Anlage verpflichtende Zählerschränke (Faradayscher Käfig ! ) vergrößern das Problem eher noch...

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Jetzt muss ich mal prüfen ob meine Heidelberg Energy Control Amperfied aus 2023 schon dimmbar ist. Falls nicht, im Fall der Fälle, Arschl. Karte gezogen.

    Das muss ja jetzt noch nichts heißen, aber ist trotzdem mal wieder typisch für unsere Verordnungs Terroristen.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Dann bleibt zu hoffen, daß ein Smartmeter bei Dir auch funktioniert ;)

    Hier bei uns im Ort ist das EVU bei 2 Leuten unverrichteter Dinge wieder abgezogen.

    Grund: Kein Mobilfunkempfang am Einbauort ( wir leben halt in Deutschland im Jahre 2025 ). Bei größeren Änderungen an der Anlage verpflichtende Zählerschränke (Faradayscher Käfig ! ) vergrößern das Problem eher noch...

    Warum, wir haben seit 2023 einen Ganzmetall Zählerschrank im Keller. Der Smartmeter ist per Kabel mit einer Antenne verbunden die außen am Zählerschrank aufgeklebt wurde. Außerdem ist Mobilfunk nicht unbedingt erforderlich. Über die Breitband Powerline Technologie ist eine Übertragung über das Stromnetz möglich. Da muss sich das EVU nur richtig Aufstellen.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Es geht aber auch darum bei Großverbrauchern (z.B. Wallboxen, Wärmepumpen) den Verbrauch drosseln zu können, wenn eine Netzüberlastung droht. Die Drosselung ist grundsätzlich auf 4,2 kW je Gerät beschränkt. Im Gegenzug darf ein Netzbetreiber den Anschluss von steuerbaren Geräten nicht mehr versagen oder verzögern. Außerdem muss jede Drosselung veröffentlicht werden und der Netzbetreiber ist Verpflichtet das Netz zügig zu ertüchtigen. Damit soll eine schnelle Einführung von Wallboxen und Wärmepumpen ermöglicht werden ohne das Netz zu überlasten.

    Jetzt muss ich mal prüfen ob meine Heidelberg Energy Control Amperfied aus 2023 schon dimmbar ist. Falls nicht, im Fall der Fälle, Arschl. Karte gezogen.

    Das muss ja jetzt noch nichts heißen, aber ist trotzdem mal wieder typisch für unsere Verordnungs Terroristen.

    Nein musst du nicht, „Altanlagen“, die vor dem 1.1.2024 installiert wurden sind von der Regelung ausgeschlossen

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • wir haben 2021 neue Stromzähler bekommen, aufgrund unserer PV Anlage (ist 12,07 kWp groß).

    Weiß jetzt auch nicht warum der Zähler wieder gewechselt werden sollte.habe damals auch extra 2 Zähler bekommen.. einen für die die PV Anlage und einen für den Haushaltsstrom..


    Unsere WP ist auch seit 2021 in Betrieb und hat auch keinen eigenen Zähler..

  • Weiß jetzt auch nicht warum der Zähler wieder gewechselt werden sollte.

    "Smartmeter" ist im Prinzip nur eine "Erweiterung" des Zählers, der "alte" ( sofern schon digital natürlich ) kann normalerweise drauf bleiben.



    Außerdem ist Mobilfunk nicht unbedingt erforderlich. Über die Breitband Powerline Technologie ist eine Übertragung über das Stromnetz möglich

    Unser EVU ("EWE-Netz") "plant" im Jahre 2030 !! die Einführung der "neuen" Technik ( also realistisch betrachtet eher 2035 ) , mit der schon Großverbraucher / Gewerbeparks ausgestattet sind:

    Frequenzlücke, ich meine im 700 oder 800 MHz Band ( bin mir aber nicht sicher ). Damit würde sich dann aufgrund der niedrigeren Frequenz automatisch die Reichweite erhöhen.

    Das es auch Smartmeter mit externer Antenne gibt, ist bei denen offenbar überhaupt noch nicht angekommen...

    Übers Stromnetz ( "Rundsteuerempfänger" ) wäre das natürlich einfacher. Würde dann aber u.U. einen zweiten Zähler ( halt für die WB oder auch die Wärmepumpe, muß aber nicht, je nach Auslegung der Geräte ) erfordern.

    "Günstiger", wie in der Werbung wird´s meist nicht, bzw. nur, wenn man in den hoffnungslos überteuerten Tarifen des örtlichen Versorgers ist.

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • bei mir läuft die Wärmepumpe auf einen getrennten Zähler mit einen deutlich günstigeren Stromtarif für Wärmepumpen. Der Strom für die Wärmepumpe wird aber Mittags fùr 2h abgeschaltet

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen