MG4 als Beispiel für nicht mangelfreie Software Lizenzen ?

  • Nach dem ersten Video von ihm kommen mir irgendwie Zweifel an diesem Anwalt. Er wirft einiges durcheinander und konstruiert Sicherheitsmängel, die angeblich durch Offenlegung der Source-Codes vom Nutzer überprüft werden können.


    Die Frage ist, in welchem Teil des Fahrzeugs wahrscheinlich Open-Source-Software eingesetzt wird. Ich würde auf folgende Bereiche tippen:


    * Infotainment, also Android, Videoformate, Audioformate, Browser etc.

    * Kommunikationsmodul, also Bluetooth, Mobilfunk.


    Im kritischen Bereich wird eher Software aus irgendeinem Baukasten vom Zulieferer eingesetzt (Bosch ESP, Conti Bremssystem, Bosch Fahrassistenz (sieht alles zumindest nach Bosch aus) und ähnliches). Und in diesem Bereich wird das meiste selbst programmiert und umfassend dokumentiert. Ansonsten bekommt man damit nie eine Zulassung. Ich vermute sogar, dass SAIC für den EU-Markt die Dienstleistungen von einem deutschen Enineering-Dienstleisters in Anspruch genommen hat, um die Typenzulassung durchzuführen. Entweder in Deutschland oder bei einer Niederlassung eines der Dienstleister in China. Also dürfte es da nur ein geringes Risiko für Lizenz-Verstöße geben.

  • Das spielt überhaupt keine Rolle. Selbst wenn nur eine OPEN SOURCE Software installiert ist, muss die entsprechende Lizenz weitergegeben werden.

    Und ja, bei OPEN SOURCE darf man selber das Programm ändern und man kann es auch, jedenfalls dann wenn man weiß was man tut.

    Sicherheitsmängel sind ja nicht nur fehlerhafte Eingriffe z.B. des Spurhalteassistenten, Sicherheitsmängel sind auch mögliche Eingriffe in die Software von Unbefugten.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Moin Zusammen, schön das alles mal zu lesen.

    Im Grunde geht es um die eingesetzten Lizenzen und die Angabe nach den Maßgaben des Lizenzgebers. Das kann ne lose Zettelsammlung oder Beilage zum Handbuch sein, wo alle mal kurz aufgelistet sind. Eigentlich nur ne Fleißarbeit.

    Okay das könnte im aller, aller schlimmsten Fall zu einer Betriebsuntersagung des KBA führen und die Fahrzeuge wertlos machen in der EU. Ich denke der Vorgang kann aber locker 10 Jahre dauern :) und niemand wird es wagen das finanzielle Prozessrisiko zu ertragen.

    Ich hoffe im Stillen das SAIC sich mit der Software nochmal intensiv beschäftigt und uns vernünftige Updates weitergibt so wie im MGS5 EV :) hoffentlich. Mein Lux würde sich freuen.

    MG MG4 Luxury (MJ22), Pebble Black (PBC), EZ 07/2024, SW-R40 und für 24 Monate zum Erfahrung sammeln.

    VW Tiguan, 2.0 TDI, EZ 2010, Allrad zum Pferdeanhänger ziehen

    keine PV aber laden Zuhause über Tibber