Testaufruf: SoH selbst prüfen - ohne Carscanner oder Diagnosetool

  • Im Thread zur SoH-Datensammlung aus dem Forum ist es mehrmals erwähnt, aber das Verfahren ist aus meiner Sicht noch nicht verläßlich.

    Daher fände ich es interessant, mehr Daten aus Eurer Praxis zu bekommen.


    Worum geht es?

    Der Wert eines BEV steht und fällt zum großen Teil mit der noch nutzbaren Akkukapazität aka State of Health = SoH. Bei manchen BEV ist der Wert in der Benutzeroberfläche abrufbar; beim MG4 dagegen nicht, d.h. ohne eigenes Diagnosetool oder Apps wie z.B. Carscanner ist man auf die Daten angewiesen, die z.B. bei den Inspektionen ausgelesen werden. Denen kann man glauben oder auch nicht, denn jeder Wert in Richtung 70% oder darunter könnte während der Garantiezeit aus Sicht von SAIC / MG teure Ansprüche der Kunden begründen. Daher besteht seitens SAIC / MG ein grundlegendes Interesse, eher zu hohe als zu niedrige SoH-Werte herauszugeben

    Objektiv am verläßlichsten ist derzeit wohl der große Check von Aviloo, der die Kapazität anhand eines gefahrenen Entladezyklus selbst berechnet anstatt sie nur aus dem BMS auszulesen. Leider ist der große Check bisher nicht für den MG4 verfügbar.


    Zwischen Aviloo und den Werkstattdaten scheint es die Möglichkeit eines DIY-Tests für den BMS-SoH zu geben, der jedem MG4-Besitzer möglich ist. Er beruht auf der Reichweitenanzeige des Lademenüs für den voll geladenen Akku (100% SoC) im Fahrmodus Normal, plus einer kleinen Berechnung mit dem jeweiligen WLTP-Wert als Referenz.

    Die 100%-SoC-Reichweite wird beim LFP-Akku nur bei vollgeladenem Akku (am besten nach erfolgter Ausgleichsladung) angezeigt.

    Bei den NMC-Akkus von Comfort, Luxury, XP und und ER77 kWh kann man unabhängig vom aktuellen SoC den Ladestoppschieber auf 100% setzen, kurz warten und bekommt dann die berechnete 100%-Reichweite angezeigt (hier im Bild für 90% SoC):


    Ladestoppschieber_Reichweite.JPG


    Für einen SoH-Check müssen allerdings die Anpassungswerte der Software resettet werden, d.h. alle 3 Verbrauchszähler (Berechnete Menge, Seit letztem Laden und Seit Start) müssen auf Null gesetzt sein!

    Die abgelesene 100%-Reichweite im Fahrmodus Normal teilt man durch den jeweiligen WLTP-Wert (Standard = 350km, XP = 385km, Luxury = 435km, Comfort = 450km, ER77kWh = 520km) und sollte dann den DiY-SoH bekommen.

    Beispiel für Luxury: Anzeige 412km / 435km = 94,7% SoH.

    Berechnungsergebnisse über 100% sind fehlerhaft und können entstehen, wenn die 100%-Reichweite im Ecomodus abgelesen wird, oder die Verbrauchzähler nicht resettet sind.


    Diese Berechnung hat sich im SoH-Daten-Thread anhand des Vergleichs mit einigen Werkstatt - oder Carscanner-Daten als passend erwiesen, aber wirklich verläßlich ist sie aus meiner Sicht deshalb noch nicht. Die Verläßlichkeit steigt jedoch mit der Anzahl von Übereinstimmungen mit ausgelesenen Werkstatt - oder eigenen Diagnosedaten, die auch bei winterlichen Temperaturen ermittelt werden sollten (bisherige DIY-Tests waren allesamt im Sommer). Daher wäre es gut , wenn noch weitere User hier den einfachen Test machen, mit ihren sonstigen BMS-SoH-Daten vergleichen und das Ergebnis hier posten.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

    2 Mal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Hi


    399KM kamen bei mir raus, würde 91,7% machen (Akkustand gerade 63%, letztes vollladen ist noch nicht so lange her). Carscanner sagte vor 2 Wochen 96,7% und beim ersten Service wurden 93% aufgeschrieben (ist schon fast 20.000KM her).


    Und was glaube ich nun? Er fährt auf jeden Fall weit genug das es mir reicht ;)


    Gruß Chris

  • Hi


    399KM kamen bei mir raus, würde 91,7% machen (Akkustand gerade 63%, letztes vollladen ist noch nicht so lange her). Carscanner sagte vor 2 Wochen 96,7% und beim ersten Service wurden 93% aufgeschrieben (ist schon fast 20.000KM her).

    Service mit 93% vor 20Tkm und der aktuelle DIY-Test mit 91,7% passen IMO am ehesten zusammen ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

  • 420 km.

    Ich habe die Werte „genullt“, dann einphasig von knapp 50 auf 80 % incl. Ausgleichsladung aufgeladen. Danach wurden bei einer Ladegrenze von 100 % 420 km angezeigt.

    Das macht ein SoH von 96,5% (420/435). Bei der Inspektion Mitte Juni 98 % SoH ermittelt.

    Woher kommt die Info das der Fahrmodi auf „Normal“ stehen muss. Die Hersteller nutzen doch alle Möglichkeiten um einem hohen WLTP-Wert zu erreichen. ist da nicht der Fahrmodi „ECO“ naheliegend? Ich meine mal gelesen zu haben, das Tesla in den USA als Standard der Modi „ECO“ festlegen musste, damit der Standard mit dem WLTP-Modus übereinstimmt.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

    Einmal editiert, zuletzt von row-dy ()

  • Woher kommt die Info das der Fahrmodi auf „Normal“ stehen muss. Die Hersteller nutzen doch alle Möglichkeiten um einem hohen WLTP-Wert zu erreichen. ist da nicht der Fahrmodi „ECO“ naheliegend?

    Im Prinzip ja. Aber bei den Tests an meinem XP sah ich im Normalmodus nach Zähler-Reset mehrmals exakt den WLTP-Wert von 385 km - und daß das bloßer Zufall sein sollte, halte ich praktisch für ausgeschlossen. Auch startet der MG4 immer im Normalmodus als Default, und schon das legt den Gedanken nahe, den DIY-SoH-Check im Normalmodus zu machen.

    Im Eco zeigt der XP immer 5% mehr Reichweite als in Normal, und das ergäbe bei neuwertigem Akku erstmal 105% SoH, womit meine DIY-Check-Idee weitgehend unbrauchbar wäre.

    Auch bei Dir ergäbe der Test in Eco vermutlich 101,5%:


    Das macht ein SoH von 96,5% (420/435). Bei der Inspektion Mitte Juni 98 % SoH ermittelt.

    OK, das geht in die Richtung, daß der DIY-Test womöglich nicht immer so exakt ist, wie es die ersten Daten im Forum-SoH-Thread vermuten lassen, bzw. daß die Fehler größer sind als es bei einer Auflösung von 1% unvermeidbar ist.

    Mein XP hat grade 384 km angezeigt, das wären 384/385 = 99,747%. Bei gleichem km-Stand hat mein Diagnosetablet vorgestern 100% angezeigt, was aber noch zusammenpaßt, falls das Tablet beim SoH nur glatte %-Werte liefert (beim SoC zeigt es 1 Nachkommastelle an).

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

  • Nachtrag zur Test-Anleitung!


    Stellt bitte zuerst den Ladestoppschieber im Normalmodus auf 100% (bzw. ladet den LFP-Akku bis 100%), resettet dann die Verbrauchszähler und beobachtet, ob sich dabei die Reichweitenanzeige ändert. Ändert sie sich nicht, dann wird wahrscheinlich die Reichweite trotz Reset aus dem letzten Fahrprofil berechnet (wie es vermutlich hier passiert), und dann ist der Test leider wertlos. Es sei denn, der Verbrauch im letzten Fahrprofil entspräche zufällig exakt dem WLTP-Zyklus. In diesem IMO extrem unwahrscheinlichen Fall, sollte sich die Reichweitenanzeige aber beim nächsten Test um mindestens 1 km ändern, wenn Ihr die Verbrauchszähler resettet.


    BTW: Bei meinem XP hat die 100%-Reichweitenanzeige heute nur auf den Reset des Langzeitzählers "Berechnete Menge" reagiert, der Reset von "Seit letzter Ladung" und "Seit Start" änderte die Anzeige nicht. Wer mag, kann das ja auch mal bei seinem MG4 prüfen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

  • Es scheint als würde die Reichweite nur verändert wenn man die Ladegrenze verändert und nicht auch dann wenn man nur den Fahrmodi verändert. Fahrmodi ändern —> Reichweite unverändert, Ladegrenze verschoben und zurück auf alten Wert —> Ladegrenze verändert.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ladegrenze verschoben und zurück auf alten Wert —> Ladegrenze verändert.

    Sollte das zuletzt eher Reichweite heißen?

    -

    Beim meinem XP ändert sich die 100%-Reichweite bisher immer mit dem Fahrmodus. Allerdings meistens erst nach gefühlt 1-2 sec Berechnungszeit.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

  • Oh ja Sorry, das muss natürlich Reichweite verändert heißen.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung