Verkehrszeichenerkennung

  • Übrigens: nach dem Update neulich gibts eine neue Funktion beim Tempomat: ein graues Symbol mit Lenkrad. Lange drauf, dann wird’s grün und dann ist ne Art Autopilot aktiv. Der lenkt ein wenig besser als der Spuromat, hat mich aber auch genervt. Also nochmal 6 Sekunden drauf - aus.

    Keine neue Funktion, haben alle ab Standard.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Hab ich erst seit dem Update. Vorher war nur der Tempomat aus oder ein, sonst konnte ich da nichts einstellen

    Xpower in Medal Silver, Leasing 48 Mon. seit Juli. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Dann hast Du's nur nicht entdeckt. Diese Funktion gab es in allen Varianten von Anfang an. Auch in allen Softwarefunktionen. Lies im Handbuch ab Seite 234. Da werden auch die Bedeutungen der verschiedenen Farben erklärt

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Dann hast Du's nur nicht entdeckt. Diese Funktion gab es in allen Varianten von Anfang an. Auch in allen Softwarefunktionen. Lies im Handbuch ab Seite 234. Da werden auch die Bedeutungen der verschiedenen Farben erklärt

    Das ist so nicht richtig und die Anleitung wurde in der Hinsicht wohl aktualisiert. Als ich von der Funktion erfahren habe, habe ich das gleich ausprobiert. Und beim gedrückt halten der Lenkradtaste passierte nicht mehr als bei kurzem Druck! Erst mit der ersten Inspektion (Frontradar Update) war die Funktion vorhanden. Gleichzeitig wurde die Tempomat Verstellung (bei kurzer Betätigung) von 5 Km/h auf 1 Km/h Schritte geändert.

  • Ich bin gestern nochmal auf der Autobahn gefahren, und diesmal hat er keine der invertierten Schilder (in Baustellen, helle Schrift auf schwarzem Hintergrund) erkannt. Dynamische Geschwindigkeitsanzeigen hatte ich keine. Also kann es gut sein, dass ich das ganze irgendwie halluziniert habe. ;)

    MG4 Luxury (MJ23) Diver white R46 seit 05/24

  • Das ist so nicht richtig und die Anleitung wurde in der Hinsicht wohl aktualisiert. Als ich von der Funktion erfahren habe, habe ich das gleich ausprobiert. Und beim gedrückt halten der Lenkradtaste passierte nicht mehr als bei kurzem Druck! Erst mit der ersten Inspektion (Frontradar Update) war die Funktion vorhanden. Gleichzeitig wurde die Tempomat Verstellung (bei kurzer Betätigung) von 5 Km/h auf 1 Km/h Schritte geändert.

    Genau mein Eindruck. Irgendwas ist jetzt anders. Da alle Updates gemacht wurden, betrifft das wohl auch das Frontradar. Juhuu. Hab ich sowas also auch…


    Und kurz oder lang drücken war vorher auch egal. Ist mir aufgefallen, nachdem ich jetzt mal wieder den Tempomat eingeschaltet habe. Da wollte er mir auch sagen, dass er trotz ausgeschaltetem Spuromat selber lenken will. Und das ziemlich überraschend auch gemacht hat. Die Eingriffe sind aber wesentlich sanfter. In der Anleitung, die mir vorliegt, habe ich dazu nichts gefunden. Da ist nur vom „Spuhalteassistenten“ die Rede, der ziemlich ruppig war. Von einem „Spurfolgeassistenten“ (wie das bei Hyundai heißt) hab ich nichts gefunden. Macht aber eigentlich auch nichts anderes.

    Xpower in Medal Silver, Leasing 48 Mon. seit Juli. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Das ist so nicht richtig und die Anleitung wurde in der Hinsicht wohl aktualisiert. Als ich von der Funktion erfahren habe, habe ich das gleich ausprobiert. Und beim gedrückt halten der Lenkradtaste passierte nicht mehr als bei kurzem Druck! Erst mit der ersten Inspektion (Frontradar Update) war die Funktion vorhanden. Gleichzeitig wurde die Tempomat Verstellung (bei kurzer Betätigung) von 5 Km/h auf 1 Km/h Schritte geändert.

    Ach so, Du meinst nur den "Shortcut" zum Ein- und Ausschalten des Spurhalteassistenten?!
    Ja, das kam erst bei einem der früheren Updates dazu. Die Darstellung des Betriebszustandes mit den verschiedenen Lenkradfarben war schon immer so.
    Früher musstest um von "nur ACC" auf "ACC+LKA" umzuschalten ins Menü. Das kannst schon seit längerem jetzt auch über den langen Druck auf die MG-Pilot-Taste.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Ach so, Du meinst nur den "Shortcut" zum Ein- und Ausschalten des Spurhalteassistenten?!
    Ja, das kam erst bei einem der früheren Updates dazu. Die Darstellung des Betriebszustandes mit den verschiedenen Lenkradfarben war schon immer so.
    Früher musstest um von "nur ACC" auf "ACC+LKA" umzuschalten ins Menü. Das kannst schon seit längerem jetzt auch über den langen Druck auf die MG-Pilot-Taste.

    Ja, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Der Shortcut macht es wesentlich einfacher den LKA ein und aus zu schalten. Durch das Update ist er auch etwas "brauchbarer" geworden. Mich nervt die Regelung auf der Autobahn aber trotzdem noch, somit bleibt der LKA meist aus. Wobei er sich wohl auch abzuschalten scheint, wenn man zu oft gegen lenkt.

  • @Michael G.

    Wie oft soll man hier gegenlenken, das er sich abschaltet?

    Ich habe gestern auf einer langen Autobahnfahrt testen können wie er sich verhält, wenn man auf die Warnhinweise nicht reagiert und nicht am Lenkrad wackelt.

    Er piept für ca. 30 Sekunden , danach piept er schneller für ein paar Sekunden, anschließend wird der Tacho rot vignettiert für ein paar Sekunden und dann schaltet er den Lenkassistenten einfach ab.

    Das Fahrzeug bremst nicht, es fährt nicht auf den Seitenstreifen, es macht einfach garnix.

    Im Falle eines medizinischen Notfalls mit eingeschaltetem Lenkassi und ACC knallt die Kiste also weiter bis sie mechanisch aufgehalten wird durch irgendein Hindernis.....


    DAS kann die Konkurrenz besser.....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Es hat gar nicht mal so lange gedauert bis er nicht mehr gelenkt hat. Nach ein und ausschalten des Assistenten ging es wieder. Den Tempomat zu reaktivieren alleine hat nicht geholfen und das Lenkrad Symbol blieb grau.


    Zum Thema Verkehrszeichenerkennung hatte ich es auch schon gelegentlich, dass auf der kompletten Fahrt nix erkannt wurde. Das ging dann erst wieder bei der nächsten Fahrt.