Ach du Sch..ße, das schaffst du nie

  • Das ist ganz normal bei dem Wetter, die ersten paar Kilometer ist der Verbrauch jetzt halt wieder höher als im Sommer. Keine Angst es wird noch mehr die nächsten Wochen 🤪. Das kann ich bei unseren Autos zuhause und auch bei den E Autos auf Arbeit ganz genauso sehen. Da wir über 4 verschiedene Marken in dem Fall reden ist es also normal.


    Grüße

    MG4 XPower Hunter Green, Erstzulassung 10/24

    Volvo V60 T8

  • So, und dasselbe ist mir vor einiger Zeit schon mal passiert, glaube auch bei Akku Stand um 20 %. Bei anderen Akkuständen ist mir das noch nicht aufgefallen.

    Also Fazit: bei Beginn der ersten 10 Km in der Stadt extrem hoher Verbrauch, obwohl gefahren wie immer. Und in der Stadt sollte der Verbrauch ja am besten sein.

    Frage : Hat das auch schon mal einer erlebt oder kann das erklären ?

    Dazu doch noch etwas aus meiner Erfahrung mit dem XP:

    Ich dachte, bei 61,7kWh netto beim NMC-Akku müßte die Relation von verbrauchter Energie seit dem letzten Laden (der blaue Kreis im Menü hinter der Akkukachel) und den SoH-% immer verläßlich 1,62% pro kWh sein. Aber in der Realität habe ich schon über -zig km Relationen von ca. 1% / kWh bis 2% / kWh (und gefühlt auch alles dazwischen) gesehen. Seitdem ist die SoC-Anzeige für mich nur noch ein grobes Schätzeisen.

    Deine Erfahrung "Das Gleiche wie früher um 20% SoC" deutet darauf hin, daß sich die "Tankanzeige" im Bereich um 20% (manchmal) neu sortiert, um den Fahrer nicht irgendwann mit einem Reichweitensprung z.B. von 30 auf 0 km in Panik zu versetzen.

    Frage: Ist die Restreichweite bei Deiner Problemfahrt denn einigermaßen gleichmäßig runtergelaufen, oder auch mit wilden Sprüngen?


    Nachtrag:

    Wenn Deine Strecke durch eine hügelige Gegend führt, können Steigungen die SOC-% erschreckend schnell wegfressen. Umgekehrt kann 1 SoC-% bergab dann z.B. für 10km reichen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Soweit ich weiß hat der Standard keine Akkuheizung (was m.M. nach interessang ist, da gerade LFP-Akkus temperaturempflicher sind als NMC).


    Für mich klingt das, als ob der Spannungsverlauf nicht ganz so aussieht, wie es sich das BMS erwartet.

    DSC_0906a.jpg


    Doch, hat er unter der blauen Zackenlandschaft wie man sehen kann.

    Kann man sogar über die iSmart-App starten.....



    Ach und nein, SO schnell geht der Strom beim Standard bei einstelligen Plusgraden nun auch wieder NICHT flöten...... ich warte aber noch auf die Rückmeldung des TE..... ihr könnt ja weiter in der trüben Suppe stochern. :saint:



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • CaptainFuture01

    DSC_0906a.jpg

    Sicher daß das Bild von einem Standard kommt? Denn in der Energiefluß-Grafik sind 2 Motoren zu sehen: Front und Heck, und das gibts eigentlich nur beim XP ?(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km

  • Frage: Ist die Restreichweite bei Deiner Problemfahrt denn einigermaßen gleichmäßig runtergelaufen, oder auch mit wilden Sprüngen?


    Nachtrag:

    Wenn Deine Strecke durch eine hügelige Gegend führt, können Steigungen die SOC-% erschreckend schnell wegfressen. Umgekehrt kann 1 SoC-% bergab dann z.B. für 10km reichen.

    Die Restreichweite hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Blick.

    Meine Strecke ist ohne große Berge oder sonstige kWh-schluckende Ereignisse.

    Ich schrieb aber auch dass ich dieses Phänomen jetzt erst zum 2. Mal erlebt habe. Die sonstigen Fahrten auf der selben Strecke ( auch mit Start um 20 % ) verliefen ohne besondere Vorkommnisse zwecks %. Und da ich jeden Tag dieselbe Strecke fahre zur Arbeit hab ich den Verbrauch egal unter welchen Temperaturen auch gut im Blick. Klar, das variiert immer bisschen, aber alles normal.

    Es geht eben nur um die ersten 10 Km mit 10 % Verbrauch vom Akku, oder 51 kWh Verbrauch auf 100 Km. Da ist definitiv was faul. Aber wie soll ich das meiner Werkstatt plausibel erklären damit die das verstehen?

  • So, heute Vormittag Testfahrt bei Akku 15 % gemacht.

    Start : Akku 15 %

    Fahrt : 5 Km in der Ortschaft mit max. 50 Kmh.

    Ende : Akku 15 %


    Fazit : wieder alles io. Aber wie lange?


    Aber mich nervt dieses Phänomen mit diesen 10 Km und 10 % Akku weg.

    Klar gibt´s Regen, Kälte, Gegenwind usw. Aber diese Fahrt mit 10 % Akku weg fällt sowas von aus der Reihe, zu den sonstigen immer gleichen Fahrten zur Arbeit, das ist nicht erklärbar, und auf keine äußeren Umstände zurück zu führen.

  • Seit über drei Jahren mit zuerst einem Standard und aktuell einem Lux hak ich solche Aktionen mittlerweile im Kuriositäten Kabinett ab.

    Es gibt so viele Eigenheiten beim MG die mich am Anfang auch gestört haben. Abhaken.

    Es gibt für fast alles hier im Forum zumindest Lösungsansätze.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Ich hatte mal ein ähnliches Problem



    Interessant ist auch die #8.


    Damals habe ich allerdings die Ladung immer dann beendet wenn die Ladegrenze erreicht wurde.

    Seit ich darauf geachtet habe, das am Ende der Ladung auch die Ausgleichsladung vollständig durchgeführte wird, ist das Phänomen nicht wieder aufgetreten.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung