Lichtsensor austricksen...

  • Früher hat man sowas eingebaut, wenn das Auto das nicht gemacht hat:

    pasted-from-clipboard.png
    Die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch dran erinnern. ;) So ein Teil müsste aber eigentlich auch im MG noch funktionieren.

    😂 ja, die Dinger kenne ich noch.


    Mein MG gibt ein Geräusch und schreibt, dass das Licht eingeschaltet ist. Ist nur bei weitem nicht so nervig wie bei früheren Autos.

    Ich merke meistens auch erst, wenn ich vom Auto weg gehe, dass das Licht noch brennt.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 25.Okt. 2025 bei 48.826 km

  • dann klemmt man sie einfach im Sicherungskasten zwischen Headlamp und Zündungsplus.

    Das kann bei rein "analogen" Autos prima funzen.

    Aber wenn der Summerstrom über diverse ECUs nach Masse fließt (die normalerweise mit 12V versorgt werden), würde ich nicht drauf wetten, daß das keinerlei seltsamen Folgen hat.

    Und falls man bei der Headlamp keine 12V abgreift, sondern eine höhere LED-Speisespannung, gibts womöglich eine zusätzliche Fehlerlotterie ?(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Das kann bei rein "analogen" Autos prima funzen.

    Aber wenn der Summerstrom über diverse ECUs nach Masse fließt (die normalerweise mit 12V versorgt werden), würde ich nicht drauf wetten, daß das keinerlei seltsamen Folgen hat.

    Und falls man bei der Headlamp keine 12V abgreift, sondern eine höhere LED-Speisespannung, gibts womöglich eine zusätzliche Fehlerlotterie ?(

    Würde ich jetzt mal widersprechen wollen. Die Headlamps werden mit 12 V versorgt, sind ja direkt am Sicherungskasten. Was danach passiert ist egal. Bei eingeschalteter Zündung herrscht zwischen Zündungsplus und Headlamp kein Potentialunterschied. Bei ausgeschaltetem Wagen gehe ich stark davon aus, dass Zündungsplus auf Masse gezogen wird von einem der vielen klackenden Relais.

    MG4 Standard, EZ 6/2025, 4500km, Produziert in China 12.9.2024

  • Bei ausgeschaltetem Wagen gehe ich stark davon aus

    Solches Ausgehen KANN bei moderner Digitaltechnik manchmal teure Folgen haben. Aber ich gebe da keinen Tip ab, und vlt. hast Du ja recht.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Masse kam früher über die Glühwendel... bei einer reinen LED geht das nicht (sperrt in die Gegenrichtung).

    Wenn, dann geht es ev über die CAN-Elektronik.


    Aber so ne Tröte würde ich eh nicht wollen || 8o

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • "Früher" haben die Türkontaktschalter bei offener Tür "Masse" weitergeleitet.

    Den Summer also zwischen Fahrlichtplus ( 56b) und dem Türkontaktschalter eingebaut => Sobald Tür offen Minus von der Tür und Plus vom Scheinwerfer => Summer an.


    Anders die Schaltung, daß bei eingeschaltetem Fernlicht die Nebelscheinwerfer ausgingen ( muss nicht fahrzeugseitig realisiert sein, aber der parallele Betrieb von FL und NS ist in D schon immer verboten gewesen. )

    Hier hat man ein Relais zwischengebaut, dessen Spule auf der einen Seite durch den Schalter für die NS-Leuchte angesteuert wurde, auf der anderen Seite mit dem Fernlicht ( 56a ) verbunden war.

    Bei aktiviertem NS-Schalter


    Wenn Fernlicht aus, dann über die Glühwendel(n) Minus bezogen, Plus vom Schalter => Relais angezogen, NS an
    Wenn Fernlicht an, dann Plus vom Fernlicht und Plus vom Schalter => Relais abgefallen, NS aus.

    Leider haben das simple Prinzip schon vor 40 Jahren viele Kfz-Mechaniker nicht begriffen ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4