Preiserhöhung beim MG4 Standard - Comfort und Luxury

  • Nicht ganz: Du musst eine Einzelbegutachtung durch führen lassen und der Hersteller läst ein TYP Beantragung für das Land durchführen. Siehe BAFA Liste. Der gesamte Aufwand ist für den Hersteller gering, er weiß von der Gesetzeslage schon was er darf und was nicht. Siehe Dir mal die Bafaliste an, die im Moment alle 4 Wochen neue Fahrzeuge aufführt, die dann auch die Umweltprämie erhalten.

  • Interessant: In Deutschland betrug der Anteil der E-Autos aus China im 1. Quartal 28,2 %………Das könnte schwer werden für die deutsche Automobilbranche wenn die Chinesen so weiter machen.

    MG 4 Luxury in Rot mit schwarzer Innenausstattung, bestellt 23.12.2022 -voraussichtlicher Liefertermin 25.12.2023, Wallbox Patona 11 KW, Geduld ist eine Tugend, von der ich aber nicht so viel besitze :) Geliefert 2.06.2023👌

  • Naja, da wirkt es sich halt direkt aus, dass sich unsere Big Five der deutschen Automobilbranche Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen/Audi und Ford genüsslich auf ihren Verbrennererfolgen ausgeruht haben. Wenn ich mitbekomme, dass Mercedes im Herbst 2019 eine PM herausgegeben hat, dass man für die Serienreife einer Brennstoffzelle noch 10 bis 15 brauche und die PM nahezu wortwörtlich identisch mit einer PM aus 1985 ist .... nur die Jahreszahlen haben sich geändert ... und quasi zeitgleich mitteilt, dass man das Forschungsbudget für die nächste Diesel-Generation bei PKW 5,5 Mrd Euro locker macht. Dazu noch das Gejammere über die eAuto-Förderung, das die deutschen Hersteller hier nichts adäquates im Portfolio hätten. Finde den Fehler!
    Das mit der Brennstoffzelle gilt nahezu für alle alternativen Antriebsarten. Und: Kleine Anmerkung ... seit 2005 fahren deutsche U-Boote sehr erfolgreich mit einem Brennstoffzellenantrieb über die Weltmeere.


    Hersteller wie Mercedes haben ja schon verkündet, dass der deutsche Markt nicht mehr ihr Ziel ist, sondern das Weltweite Luxussegment. Weniger Autos sollen für mehr Geld verkauft werden. In diese Bresche der bezahlbaren Autos springen insbesondere die Chinesen mit nicht uninteressanten Angeboten.

    Schöne Grüße

    René


    4-Rad: MG4 Luxury Brighton Blue (2022)
    2-Rad: Cube Hybrid 625 SLT (2021)

  • Interessant: In Deutschland betrug der Anteil der E-Autos aus China im 1. Quartal 28,2 %………Das könnte schwer werden für die deutsche Automobilbranche wenn die Chinesen so weiter machen.

    Sind in dem Anteil auch die Fahrzeuge deutscher Hersteller die in China gefertigt werden. also zum Beispiel von BMW ?

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, FICM-MPU-Version : SWI68-29958-1300R30

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • row-dy…..es geht um E-Autos der Chinesischen Herstelle. Nicht um Deutsche Hersteller, die in China produzieren……

    MG 4 Luxury in Rot mit schwarzer Innenausstattung, bestellt 23.12.2022 -voraussichtlicher Liefertermin 25.12.2023, Wallbox Patona 11 KW, Geduld ist eine Tugend, von der ich aber nicht so viel besitze :) Geliefert 2.06.2023👌

    2 Mal editiert, zuletzt von Donquichotte ()

  • Ich möchte Eure Ausführungen ergänzen. Die Deutschen Autohersteller haben zuerst das drei Literauto solange hinausgezögert und jetzt haben sie die Entwicklung von E-Autos und den Bau von Batterien komplett verpennt.

    Seht Euch nur mal bei Wiki die Seiten von BYD, Xpeng, Nio, MG usw. an, dann kommt man zu den Ergebnis, das wir es vermasselt haben. Der Chef von Xpeng hat gesagt, das in ca. 10 Jahren nur noch 10 große Firmen übrig bleiben. (Bezogen auf dem Zukunftssektor E-Auto) Die beiden größten Produzenten für Batterien sind in China. Die Natrium Technik wird jetzt dort schon verbaut. BYD hat z.B. seine Benziner und Diesel Fahrzeuge komplett aus dem Angebot genommen. Ach ja, über Tesla hat man gelacht und die Firma nicht ernst genommen. Den gleichen Fehler wiederholt man jetzt bei den Chinesen. Unsere Autobosse waren doch auf der Messe in China und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus.

    Die Produktionszahlen von chinesischen E Fahrzeugen verdoppeln sich in den nächsten Jahren.

  • Ich denke eher der Kunde wollte das drei Literauto nicht.

    Mit meinem 3L Lupo wurde ich ausgelacht und mir wurde immer wieder erklärt, das ich für den Preis auch einen gut ausgestatteten Golf hätte kaufen können.

    Energiesparen ist immer noch nicht wirklich angesagt.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, FICM-MPU-Version : SWI68-29958-1300R30

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung