Und zwar ist die Verteilung der Bremskraft am Pedal so ausgelegt, dass die Hinterachse weit später mit Pedaldruck greift, als Vorderachse.
Und bei BEV-Hecktrieblern kann ja nur "von hinten" rekuperiert werden (der MG4 XP macht es laut Energiefluß-Anzeige trotz Frontmotor genauso), was der HA-Bremse noch weitere Langeweile beschert ![]()
Zudem war früher eh alles besser
Z.B. beim 2013er Polo kann ich die hinteren Scheiben noch durch
regelmäßiges Hand-Bremsen blank halten (natürlich nur in ungefährlichen
Situationen und wenn die Straße so griffig ist, daß keine Gefahr eines spontanen Heckausbrechers besteht).
Kleiner Hoffnungsschimmer beim MG4: Nach dem Schalten auf P glaube ich immer einen kurzes Surren aus Richtung HA zu bemerken - als wenn dort Servomotoren die Beläge an die Scheiben "schrauben". Und beim Ziehen des P-Hebelchens während der Fahrt baut sich die Bremswirkung verzögert auf, so als wenn wieder geschraubt würde. Allerdings geht die Verzögerung beim Loslassen des Hebelchens gefühlt schlagartig auf Null ![]()
Weißt Du näheres über BEV-Bremsanlagen wie beim MG4?
Wir wissen leider nicht mit Sicherheit, wie das schalten auf N während der Fahrt das Fahrzeug und dessen vor allem elektrischen/elektronischen Bauteile beeinflusst.
Ja, leider.
Aber als Ersatz hangele ich mich an Indizien entlang:
1. sagt Tarik im Video, er habe mit die Bremsen seines MG4 "immer" mit dem Schalten auf N blank gehalten, ohne irgendwelche Probleme oder resultierende Defekte zu erwähnen. Und anscheinend hatte er den MG4 mehrere Jahre lang...?
2. habe ich den N-Trick auch schon ein paar Mal beim XP angewendet, bisher ohne merkliche Defekt-Folgen.
3. warnt das Handbuch insgesamt ziemlich exzessiv vor diversen Defekten usw. beim Ignorieren der Vorgaben (z.B. bei Pfützenfahrten, Seite 177), aber beim Rollen in N gibts keinerlei Defektwarnung (Seite 200).
4. Beim XP läuft der Frontmotor meistens "leer" mit (außer in Sport und wenn ansonsten der HA-Motor die per Pedal angeforderte Beschleunigung nicht alleine liefern kann), und dabei entstehen offenbar auch keine Defekte.
5. kann man den Zustand des Rollens in N auch in D simulieren / provozieren, indem man grade so wenig "Gas" gibt, daß "Power 0%" angezeigt wird. Auch dabei besteht offenbar keine Defektgefahr.
Alles zusammen nimmt mir die Angst vor besonderen technischen Problemen beim Rollen in N. Zumal mein XP nur geleast ist ![]()