Selbst auf dem Radarfoto - einfach nur schön!

  • Ja, das weiß ich. Aber den Limiter in der Stadt ständig umzustellen ist mir dann doch zu umständlich. Ich schaff's auch die Geschwindigkeit so zu halten. Die Frage ist ob ich's immer will! 8o

    Da ein „übersteuern“ jederzeit problemlos möglich ist, hilft der Begrenzer/Tempomat schon recht komfortabel bei der Vermeidung von unerwünschten Fotos. Mit dem Joystick lassen sich geschwindigkeiten extrem flott anpassen (4x runter ~ 50 → 30, 4x hoch umgekehrt) – ich finde das ziemlich praktisch, denn „genau halten“ ist aktuell noch etwas schwierig; der MG ist deutlich reaktionsfreudiger als mein vorangegangener Verbrenner…

    NoSi

    MG 4 Luxury orange 1. Generation, seit 17.05.2023

  • Der meist fotografierte MG4 Deutschlands! 😂

    Wenn ich unbedingt will, dass jemand mein Auto fotografiert, gehe ich zu einem Profi-Fotografen...
    Ist vielleicht auch nicht billiger, aber da sind sie wenigstens in Farbe! ;)

    Meine Garage bewohnen ein FIAT 500e (BJ 2017) und seit Juli 23 ein MG4 Luxury in Diamond Red
    Extras: AHK, unter der "gelifteten" Fronthaube ein Frunk(.at), elektrische Heckklappe mit Kicksensor

  • Der meist fotografierte MG4 Deutschlands! 😂

    Deinen Beweisfotos nach war das jeweils in Göggingen. Auch wenn das bei dir jetzt 2 Jahre her war - den Schein haste aber hoffentlich trotzdem noch. Letzte Woche Dienstag hab ich meinen XP abgeholt und war bereits am Donnerstag in A-Göggingen (Hessing). Mir ist der genaue Tacho auch schon aufgefallen, darum schön brav mit max. 35 durch Gö. Schneller darfst da kaum nirgends fahren. B2 DON-A und zurück Tempomat auf 130, da passiert nix, weil die erst ab 15+ blitzen. Meinen Tucson hatte ich immer auf 135 - GPS 129. Mehrfach an den Selbsbildautomanten vorbei, blieben dunkel. Bei DON Schellenberg (Vorsicht! Sehr oft!) bei 100 auf 110 und nix passiert.


    Blitzerfreie Fahrt (auch allen anderen)

    Walter

  • Stimmt. An dem Baum hinten rechts hätte ich das erkennen müssen….

    Ganz ehrlich - da bin ich 1973 schon brav mit 50 durch. Weil da öfter mal so riesengroße hellbraune Mikrowellenherde rumstanden.


    Dafür Gögginger Straße mit Firmen-R4 Rennen mit Käfer, Kadett u. Co. ausgefochten.


    (FS seit 1972, Zero Points in Germany)