Frage an die MG 4 Besitzer/Nutzer bzgl Heizleistung Innenraum

  • Eine Wärmepumpe in einem Elektroauto ist ein nützliches Feature, das im Winter die Reichweite erhöht und den Energieverbrauch senkt. Im Sommer ist sie effizienter bei der Kühlung als andere Systeme.

    Welche anderen Systeme meinst Du hier? Kühl-ACs sind AFAIK immer Wärmepumpensysteme (ausgenommen nasse Lappen, die man auf die Luftaustrittsdüsen legt 8o )

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

  • Im Winter werde ich wie bisher zwecks Stromsparen eher mit dem Manuell-Modus, Sitz- und Lenkradheizung, Winterkleidung und kleiner Gebläsestufe zum Verhindern beschlagener Scheiben unterwegs sein.

    Wegen der paar kWh frieren und sich dick anziehen ?

    Ne ne, dafür habe ich ja A/C.

    ( Wobei natürlich für den Fall einer Panne etc. immer warme Kleidung / Decke an Bord sein sollte )

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Eine KI generierte Antwort. Danke.

    Es ist trotzdem schöner, wenn man aus eigener Erfahrung berichtet, ist auch persönlicher.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Jau, die KI… also persönlich: habe noch einen Tesla Oldtimer ohne WP Heizung (ist ein PTC), auf Kurzstrecke saugt die schon kräftig (anfangs bis 5kW), auf Langstrecke komme ich auf etwa 500-600Wh Mehrverbrauch. Ist die Temperatur mal erreicht, braucht es nimmer soviel zum halten.

    Komme bei -10 Grad ebenso weit wie bei +40 Grad mit Klima.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023