Verbrauchsvergleich MG4 - Benziner

  • Die Battereiheizung wird nur manuell ein- oder ausgeschaltet.

    Bei meinem Lux war sie mal an ohne das ich mir das klar war, also mal schauen ob sie eingeschaltet ist.


    Bei Konstant 120 (mit Tempomat?) 22 kWh/100 km auf der ebenen A31, das verstehe ich überhaupt nicht.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Für alle die meinen, das Model Y ist so viel effizienter als der MG4. In Spritmonitor liegt der Schnitt beim MG4, bei 18,74 kWh/100 km, und beim Model Y, bei 19,81 kWh/100 km.

    1. Wieviele Model Y sind auf deutschen Autobahnen im Dienstwageneinsatz unterwegs und wieviele MG4?

    2. Was ist die maximal erzielbare VMax bei einem Model Y und was bei einem MG4?

    3. Wieviele Model Y-Besitzer drücken durchaus mal das Strompedal auf den Boden, um SCHNELL von A nach B zu kommen, weil sie es können und wie verhält sich das analog bei den MG4-Fahrern?


    Und schon hast du deine Antwort auf den registrierten Teil der Model Y und MG4-Besitzer.... das kann man nur nicht als Verbrauchsargument bei normaler Fahrweise verwenden.

    Das bewegt sich etwa auf dem Niveau "Ich kom mit meinem Diesel drölfundzeunigtausend Kilometer,bevor ich tanken muß und dabei fahr ich 350tkm Lichtgeschwindigkeit!!!!!111111einseinseinseinselfelfelf", also vollkommen unbrauchbar, um über Verbrauchsvergleiche zu diskutieren.

    Mein Kumpel fährt nen EQC mit um die 13kWh..... da komm ich im Lebtag nicht ran mit meinem MG4 bei identischer Fahrweise........


    @80vH

    Um welchen MG4 dreht es sich denn und hat dieser eine einschaltbare Batterieheizung im entsprechenden Displaymenü?

    Wenns ein Standard ohne diesen Knopf ist, dann wird der garnix automatisch heizen, das mußt du über die App anschubsen und dann läuft das auch nur bis der Akku um die 18°C erreicht hat.

    Daher bitte mehr Infos oder müll deine Signatur voll damit man die Info nicht ständig abfragen muß. ;)



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Müsste jetzt in der Signatur stehen :) Es ist ein Luxury 8/25 mit der 64 kWh Batterie. Und ja, er hat eine Möglichkeit via Schalter im Display, die Batterie zu konditionieren. Was ich aber noch nicht in Anspruch genommen habe. Das Auto lädt bis knapp 60% sehr gut. Immer zwischen 135 und 138 kW. Das war meine erste längere Autobahnfahrt mit dem Auto und ich wunderte mich, dass der MG bei 19 Grad und 130 km/h locker 24 kWh verbrauchte. Dazu auch die Frage nach der automatischen Vorkonditionierung, weil ich als Ziel einen hinterlegten Supercharger eingegeben habe...

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32

  • @80vH

    Ich wüßte nicht, das der MG4 eine solche Funktion besitzt.

    24kWh bei 130 ist aber durchaus ein normaler Verbrauch. Wenn dir Effizienz bei höheren Geschwindigkeiten wichtig ist war der MG4 die falsche Wahl.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Danke! Effizienz war nicht der treibende Grund. Mit Deiner Aussage bin ich zufrieden. Ich war irritiert, weil in diesem Forum doch deutlich niedrigere Verbrauchswerte gepostet sind, darum dachte ich, dass es bei mir an der, nicht vorhandenen, automatischen Vorkonditionierung lag :)

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32

  • Weils wohl garde paßt, hier mal wieder die MG4-Fahrwiderstände laut COCs und die daraus berechneten Verbrauchsgrafiken für ebene Fahrbahn ohne Windeinflüsse:

    COC-Fahrwiderstaende_MG4_3.jpg


    Wer also einen MG4 z.B. bei konstant(!) 120 deutlich unter 20 kWh/100km bewegt, hat entweder Rückenwind und / oder befährt ein Gefälle.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf () aus folgendem Grund: Fahrwiderstandsdaten des Standard in der Grafik korrigiert

  • Passt sehr schön! Danke. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Nun kann ich nachvollziehen, wenn jemand Strecke fährt, dass er dann angibt so um 110 km/h zu fahren. Bei 130/+, meiner Reisegeschwindigkeit, hast Du einen fast 25%ig höheren Verbrauch.

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32

  • Bei meinem Lux war sie mal an ohne das ich mir das klar war, also mal schauen ob sie eingeschaltet ist.


    Bei Konstant 120 (mit Tempomat?) 22 kWh/100 km auf der ebenen A31,

    Batterieheizung ist definitiv deaktiviert, hatte ich extra nochmal geguckt.

    Und ja, 120km/h mit Tempomat ( der ist bei mir zu 99% IMMER aktiv, auch in der Stadt ). ECO-Modus.

    Sitzheizung nutze ich höchstens 5 mal im Jahr, Lenkradheizung noch weniger ( Fahrzeug steht zu Hause in der Garage ;) )

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • @80vH

    Freut mich, das ich helfen konnte. :)



    Bei elektrischen Fahrzeugen sind die Verbrauchsumstände viel deutlicher und unmittelbarer einflußnehmend als bei Verbrennern.

    Bergauf, bergab, Reifendruck, Reifen selbst, Wind und Windschatten durch vorausfahrende Fahrzeuge, Regen, Fahrweise. Die Ausschläge im Verbrauch sind sofort und sehr genau sichtbar dank der serienmäßig vorhandenen Bordcomputer.

    Man muß also erstmal Erfahrungen sammeln, wie das alles zusammenhängt und was alles in welcher Art und Weise Einfluß darauf hat.

    Beim Verbrenner kennt man sich aus, beim E-Auto nicht und das schreckt eben noch einige ab, weil es noch zu viele unbekannte Faktoren gibt, die man nicht versteht.

    Wie wir alle wissen.... der Mensch ist ein Gewohnheitstier und Unbekanntes macht Angst.

    Manche stellen sich diesen neuen Herausforderungen, viele wollen aber nicht aus ihrer Wohlfühlumgebung ausbrechen. Verständlich warum aber auch schade.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21