Ostern bei MG?! Es gibt ein Q3 2023 Karten Update!

  • Sehr unterschiedlich scheinbar je nach Version. Ohne auf Ready zu sein wollte meiner absolut nicht mit dem Update starten.

    Hab den Schlüssel drin liegen gelassen und bin auf der Beifahrerseite ausgestiegen, das hat nichts unterbrochen, 40 Minuten später erst wieder vorbeigeschaut, ausgeschalten hat er sich nicht, am Display war die Meldung dass er fertig ist und einen Neustart braucht.


    Hab R63. Ich habe den heruntergeladenen maps-Order einfach auf einen 128GB Stick mit exFAT-Formatierung gespeichert, alles was da schon drauf war blieb auch drauf, hat den MG nicht gestört. Eine txt-Datei war auch nicht nötig.

  • Ich habe es jetzt nach mehreren vergeblichen Anläufen auch geschafft. Drei oder viermal abgebrochen, heute morgen letzter Versuch, Handy mitgenommen, um Fehlermeldung zu dokumentieren, und schon lief es wie geschmiert. Ist manchmal schon eine Diva, der MG4 :)

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Nach gefühlt 1.000 Versuchen hat's nun auch bei mir geklappt!

    Und nun der ultimative Tip für Apple / Mac-User:


    ES GEHT AUCH MIT EINEM MAC!

    Ja! Man braucht tatsächlich keinen Windows-Rechner!


    Das Problem ist folgendes: der Mac erzeugt auf dem Stick eine große Anzahl versteckter Dateien die normalerweise auf einem Mac nicht sichtbar sind. Sichtbar gemacht werden können sie mit Shift + Command + . (Punkt) .

    Und es sind aufgrund der komischen Dateistruktur des MG-Updatefiles sage und schreibe 125.000 versteckte Dateien. 🤪

    Erkennbar sind diese Dateien daran, dass sie alle mit einem führenden "." beginnen.


    Die Lösung ist einfach. Die versteckten Dateien müssen runter vor dem Abziehen des Sticks. Früher gab es da ein allen Mac-Userrn bekanntes Tool namens "CleanMyDrive". Wurde leider nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt aber inzwischen mehrere gute Alternativen. Mein Geheimtip ist "OptimUSB". kostet 0,99 € und entfernt alle Index-, Spotlight- und Papierkorb-Dateien und wirft dann den Datenträger sicher aus (sicher entfernen). Mit dem so ausgeworfenen Stick geht dann das Updaten im Auto auch mit einem ExFAT-formatiertem Stick und sogar mit FAT32.


    Damit besteht dann der USB-Stick auch die MD5-Überprüfung!

    Perfekt! jetzt kann man auch beim Updaten unseres MG4 auf Windows verzichten und MacOS oder Linux verwenden! 😍😍😍

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Und es sind aufgrund der komischen Dateistruktur des MG-Updatefiles sage und schreibe 125.000 versteckte Dateien.

    Die Updatestruktur ist nicht "Komisch", es liegt einzig und allein am Apfel.

    Die Dinger haben auch mit .zip.Dateien massive ! Schwierigkeiten wenn die Sticks etc mal nicht in einen Computer sondern in anderen Geräten landen.

    Hätte Steve Jobs mal nicht die Ecke vom Apfel abgebissen :D

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Ich kann auch nur davon abraten mittels Mac den MG zu updaten. Über Umwege mag es für das Kartenupdate funktioniert haben, aber macht das bitte bloß nicht mit dem Infotainment Update. Das hat meinen MG komplett zerschossen!

  • … und das liegt jetzt am Mac?

    Die einzige Frage die zu beantworten ist, ist doch:

    „Kann der MG eines der vom Mac unterstützten Dateisysteme lesen?“ Wenn ja, dann liegt es entweder am MG oder an einer Fehlbedienung.

    Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es kein von MG veröffentlichtes Update für das Infotainment.

    In der IT gilt immer und überall: „Erlaubt ist nur, was ausdrücklich erlaubt ist und nicht auch das, was auch geht.“.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ja, es lag am Mac. Ich komme aus der IT. Ich habe zwei USB Sticks vorbereitet, einen mit Windows, den anderen mit Mac. Beide 1:1 gleich formatiert mit denselben Programmen. Beides dieselben USB Sticks. Beim Windows Stick lief das Update ohne Probleme durch. Beim Mac Stick kam mitten in der Installation ein Fehler und es half nur die Batterie abklemmen und alles nochmal neu installieren.


    Man kann vieles, sollte es aber nicht immer unbedingt, da haste recht. Aber es ist mein MG, kein Leasing. Ich weiß, was ich tue und es liegt ebenso in meiner Verantwortung. Daher ist alles fein für mich. Das muss aber jeder selbst für sich entscheiden.

  • Ich war auch 40 Jahre in der IT, daher mein Satz.

    Und wenn in der Anleitung nicht steht „mit Windows auf einen USB-Stick entpacken“ liegt es an MG.

    Aber die haben ja sowieso ganz viel ihrer Software zusammengeklickt und dann nicht umfangreich genug getestet. Es gibt viele kleine Bugs die zeigen, dass das Zusammenspiel der Komponenten nicht wirklich funktioniert. nur so als Beispiel: Wenn man rückwärts fährt und die 360° Kamera schon an ist bevor das Radio anfängt, dann fehlt manchmal die Leiserschaltung.

    Damit ich nicht falsch verstanden werde: Bei meinem Lux funktioniert alles, was man zum sicheren Fahren braucht.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ich kann auch nur davon abraten mittels Mac den MG zu updaten. Über Umwege mag es für das Kartenupdate funktioniert haben, aber macht das bitte bloß nicht mit dem Infotainment Update. Das hat meinen MG komplett zerschossen!

    Der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm. 🤷‍♂️

    Dass Du Deinen MG "zerschossen" hast liegt wohl eher daran dass Du unauthorisierte Veränderungen an Deiner Software vornehmen wolltest ohne die dafür erforderliche Befähigung zu haben.


    Ich habe ganz detailliert beschrieben wo das Problem besteht und wie es gelöst werden kann. Es ist nur ein einziger Zwischenschritt nötig. Nämlich das Entfernen der versteckten Indexdateien des MacOS-Betriebssystemes.


    Ich verwende seit Jahren Datenträger gemeinsam privat auf meinem Mac und beruflich auf Windows-Systemen. Ohne jegliche Probleme.

    Diese Dateien sind nützlich auf Macs, ermöglichen sie doch viele nützliche Funktionen die es auf Windows schlicht und einfach nicht gibt und machen somit das System benutzerfreundlicher ohne den User mit unnötigem Datenballast zu irritieren. Auf Windows-Systemen erzeugen diese Dateien keine Probleme.


    Das "Problem" liegt weder bei Apple, noch bei MG. Das Problem ist eine Inkompatibilität zwischen zwei Mechanismen die beide ihre Daseinsberechtigung haben. Der MD5-Check und die Apple Indexdateien. Der MD5-Check soll ein korruptes, beschädigtes oder manipuliertes Datei-Set verhindern, die Indexdateien ermöglichen auf MacOS mehr Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.


    Die Kunst eines guten ITlers ist es solche Dinge zu erkennen und durch logische Lösungen zu beheben. Und das ist hiermit geschehen. Ich hab es analysiert, gefixt, ausprobiert und es funktioniert. Und vor allem: es ist auch logisch schlüssig und nachvollziehbar warum es so funktionieren muss und in der Praxis auch funktioniert.


    Wenn bei Deinem hilflosen Versuch die Software Deines Autos upzudaten, ohne die eigentlichen internen Prozesse ausreichend zu verstehen und zu kennen, dann kann man sich dabei alles zerschießen. Das liegt nicht an Apple, sondern einzig und allein an Deiner offensichtlich dilettantischen Vorgehensweise. 🤷‍♂️


    Nicht böse gemeint, nur ganz ehrlich gesprochen. 🙄

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • … und das liegt jetzt am Mac?

    Die einzige Frage die zu beantworten ist, ist doch:

    „Kann der MG eines der vom Mac unterstützten Dateisysteme lesen?“ Wenn ja, dann liegt es entweder am MG oder an einer Fehlbedienung.

    Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es kein von MG veröffentlichtes Update für das Infotainment.

    In der IT gilt immer und überall: „Erlaubt ist nur, was ausdrücklich erlaubt ist und nicht auch das, was auch geht.“.

    Sehr richtig row-dy ! 👍

    Das einzige was MG vielleicht noch besser machen hätte können ist den MD5-Check so anzupassen dass er gegenüber den MacOS-Indexfiles tolerant zu sein. Das wäre eine leichte Übung gewesen. Die erstaunlich gut funktionierende Kompatibilität von gemeinsam genutzten Datenträgern zwischen Mac und PC beweisen ja, dass da von Apple-Seite alles getan wurde was Datentechnisch möglich ist.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX