MG4 laden - Ladekurve - Ladeleistung - Ladegeschwindigkeit - Technische Daten vs. Erfahrungen

  • ironmanhawaii2003 alleine an einer 150KW Säule hätte es auch nicht länger gedauert :) Der MG4 lädt fix wenn er richtig leer ist. Daher lohnt es sich nicht zu früh zum laden zu fahren.

    Aber nur wenn du allein an einer 150kw Säule stehst. Sonst teilt ihr euch den Saft.

    Ein heißes Kuchenblech sieht genau so aus wie ein kaltes.

    Lux in rot. Mj 23. R40

  • Aber nur wenn du allein an einer 150kw Säule stehst. Sonst teilt ihr euch den Saft.

    Das muss nicht sein!


    Aber ich hatte das mal an einem 11KW Lader in der Stadt... der hat doch tatsächlich dann nur mit um die 5KW geladen, weil da schon ein Auto zum Laden stand (hier gehört ein, sich auf die Stirn klatschender, Smiley hin :D).

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Heute an einer 150kW Ladesäule mit einem ID3 den Strom geteilt. Mein Std hat sich 74,5 kW gegönnt. Der ID-Fahrer hat mich dann wohl abgemeldet als er sein Auto abgehängt hat. Geht das bei EnBW überhaupt?

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 6/24 Metal Silber Wagen meiner Frau

    R38

  • Heute an einer 150kW Ladesäule mit einem ID3 den Strom geteilt. Mein Std hat sich 74,5 kW gegönnt. Der ID-Fahrer hat mich dann wohl abgemeldet als er sein Auto abgehängt hat. Geht das bei EnBW überhaupt?

    Bei den normalerweise von ENBW verbauten Alpitronic Hyperchargern geht das nicht. Wie Owalt schon gesagt hat, erst nach Authentifizierung durch RFID Karte oder durch Beenden vom Auto aus.

    Wenn der Ladevorgang beendet ist (Auto voll) werden Schnelllader grundsätzlich stromlos gemacht - der Ladestecker lässt sich dann umstecken um den Schnelllader nciht zu blockieren.


    Bei den großen Alpitronic wird die Ladeleistung entweder 75/100 kW weise verteilt. Die "alten" 300er haben je Modul 75 kW Ladeleistung, die 400er entsprechend 100 kW je Lademodul. Werden im öffentlichen Bereich gleichberechtigt behandelt, ließe sich aber auch priorisieren.


    Bsp: Porsche Taycan lädt mit 360kW an nem 400er Alpi. Ich stell mich daneben, bekomme 2 Module zugewiesen, der Porsche bekommt also auch nur noch maximal 200 kW ab. Erst wenn der erste unter 100kW fällt, wird das Modul auf den anderen Ausgang umgeschaltet. (Analog Alpi mit 3 oder 4 Ausgängen.)

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Bei den normalerweise von ENBW verbauten Alpitronic Hyperchargern geht das nicht. Wie Owalt schon gesagt hat, erst nach Authentifizierung durch RFID Karte oder durch Beenden vom Auto aus.

    Wenn der Ladevorgang beendet ist (Auto voll) werden Schnelllader grundsätzlich stromlos gemacht - der Ladestecker lässt sich dann umstecken um den Schnelllader nciht zu blockieren.

    Ich habe festgestellt, dass es keine Funktion gibt, wie ich dem Auto sagen kann, dass er nach Ladeende den Stecker frei gibt. So wäre der Lader immer noch blockiert, bis ich wieder zum Auto zurück komme???

    Bei meinem Enyaq gab es eine Funktion „Stecker freigeben nach Ladeende“ . Da konnte ich oder ein anderer bei verschlossenem Auto das Kabel abziehen. :/ :/

  • Nein das gibt es nicht beim MG4.

    Wenn er fertig mit Laden ist gibt er für ca. 30 Sekunden das Kabel frei und danach verriegelt er wieder.

    Gut für uns wäre natürlich wenn er dann auch alle Pins Freischalten würde, dann würde die Ladesäule das als neue Ladung sehen und die Blockiergebühr nicht laufen 😂.

    Aber das macht er leider nicht.

    MG4 Lux Modell 23 in Silber

    R63

    SNAKP23E32