Ich kann auch hier wieder nur wärmstens empfehlen, sowas nicht mit einem Mac durchzuführen. Bei solchen Sachen ist die Gefahr zwar gering, dass System damit zu zerschießen, jedoch ist das Update auch nicht mal eben nach 10 Minuten fertig. *verschwendete Lebenszeit*
Sowohl Karten Updates, als auch Infotainment Updates habe ich zwar ebenfalls mit einem Mac durchgeführt, jedoch habe ich hierfür eine extra Windows 11 VM bereitgestellt.
Das ganze ist komplett kostenlos und die Durchführung erfolgt mit dem von MG dafür vorgesehenen Betriebssystem - Windows.
Link: https://mac.getutm.app
Nichts für ungut C-Evo 
Alles anzeigen
Entschuldige pascontz, aber Blödsinn was Du hier schreibst. 🤷♂️
Wer einen Mac hat, hat das in den meisten Fällen bewußt entschieden. Weil die User eben nichts mehr mit Windows und MS zu tun haben wollen. Und das kannst Du als Windows-Fanboy wahrscheinlich nicht verstehen. 🤷♂️
Was soll Deine pauschale Stammtischparole dass du "wärmstens empfiehlst sowas nicht mit einem Mac durchzuführen"?
Erklär' es uns!
Es geht mit dem Mac, und zwar ohne Probleme. Man muss nur die MacOS-spezifischen Index-Dateien vor dem Auswerfen des Sticks entfernen. Alles kein Problem. Den einfachen Weg hab ich beschrieben. 🤷♂️
Du kannst mit einem Nicht-MG-konformen Stick das System nicht zerschießen. Der MD5-Check sorgt dafür. Es geht nur darum den Stick mit einem Mac MG-konform und damit MD5-konform zu machen. Das geht einfach und ohne Probleme.
Schau Dir doch einmal mal an, wieviele User das Update auch mit einem Windows-System nicht hinbekommen. 🤷♂️