Beiträge von C-Evo

    Sehr guter Ansatz Der einsame Reiter !!


    Hab's jetzt aber mehrfach ausprobiert weil es absolut logisch und einleuchtend klingt. Funktionierte aber leider zumindest bei mir nicht. Den selben nicht funktionierenden Stick aber dann mit OptimUSB ausgeworfen, funktioniert dann.


    Scheint doch noch mehr Dateien als nur die Spotlight-Dateien zu geben. Ich denke da auch an die gelöschten "Papierkorb-Dateien" die ja bei MacOS auch noch auf dem jeweiligen physischen Datenträger vorgehalten werden. 🤷‍♂️

    Nein, da gibt es kein generelles Problem mit dem Kartenupdate. Das unter dem angegebenen Link bereitgestellte Update funktioniert auch. Allerdings hast Du ne alte Infotainment-Software drauf. Die braucht noch die VN-Datei. erstelle einfach nach Anleitung eine VN.txt und schreib als Inhalt nur "pass" rein. Dann funktioniert es. Detaillierte Anleitungen findest Du hier im Forum zur Genüge.

    BJ 11.2024 SW: SWI133-29176-1300R32

    Du hast nen uralten Softwarestand. Lass den mal beim Händler updaten!

    Da liegt die Ursache Deiner vermeintlichen Probleme.

    Denn der Spurhalteassistent und das ACC funktioniert auf der Autobahn sehr gut bis perfekt!


    Ich hab die R63 drauf. Die momentan aktuellste ist die R69.

    pascontz, dann lass doch einfach diese Sinnlos-Diskussionen hier. Es geht auch mit einem Mac und es geht ganz einfach. USB-Stick einfach mit der App OptimUSB auswerfen und alle störenden Dateien sind dann gelöscht.


    Es funktioniert, es ist einfach und da kann auch rein gar nichts schief gehen oder zerschossen werden.

    Ich hab es mehrfach geprüft und ausprobiert und es funktioniert. 🤷‍♂️

    Mittlerweile auf 3 MGs von mir und Freunden.


    Und jetzt lass hier die Grundsatzdiskussionen ob jetzt Windows oder MacOS toll ist oder nicht. Es bringt nichts und hat hier nichts zu suchen. Hier geht es darum wie auch Mac-User (und da gibt's viele) das Kartenupdate auf den MG4 bekommen. Und um nichts anderes.

    Entschuldige pascontz, aber Blödsinn was Du hier schreibst. 🤷‍♂️

    Wer einen Mac hat, hat das in den meisten Fällen bewußt entschieden. Weil die User eben nichts mehr mit Windows und MS zu tun haben wollen. Und das kannst Du als Windows-Fanboy wahrscheinlich nicht verstehen. 🤷‍♂️


    Was soll Deine pauschale Stammtischparole dass du "wärmstens empfiehlst sowas nicht mit einem Mac durchzuführen"?

    Erklär' es uns!


    Es geht mit dem Mac, und zwar ohne Probleme. Man muss nur die MacOS-spezifischen Index-Dateien vor dem Auswerfen des Sticks entfernen. Alles kein Problem. Den einfachen Weg hab ich beschrieben. 🤷‍♂️


    Du kannst mit einem Nicht-MG-konformen Stick das System nicht zerschießen. Der MD5-Check sorgt dafür. Es geht nur darum den Stick mit einem Mac MG-konform und damit MD5-konform zu machen. Das geht einfach und ohne Probleme.


    Schau Dir doch einmal mal an, wieviele User das Update auch mit einem Windows-System nicht hinbekommen. 🤷‍♂️