Vollbremsung ohne Grund

  • Bremsen ohne eingeschalteten Tempomaten?

    Ja

    Wenn der Fuß auf dem Fahrpedal ist, dann reagiert doch nur der Notbremsassistent. Der kündigt sich aber vorher an bevor er das Fahrzeug verzögert.

    Da hat sich nix angekündigt

    Was sagt den der Agent zu dem Problem? Für das Frontradar gibt es einen offiziellen Rückruf.

    Dem Agenten habe ich den Fall geschildert. Warte jetzt noch auf ein Termin, eigentlich noch wegen dem RDKS ( zum 5.Mal ^^). Inzwischen habe ich aber Winterreifen drauf, da war dasselbe Spiel. Dann schmeiß ich die Sommerräder mit in Kofferraum zum Termin. Ich möchte dass jeder Reifensatz funktioniert, vorher hol ich das Auto nicht ab. Danach hole ich mir Allwettereifen. Kein Bock mehr auf den Scheiß.

    Frontradar werde ich ansprechen. Aber wird man da nicht benachrichtigt? Hab das Auto ja erst seit März. Oder wann war der Rückruf?

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • Leider nein, es ist wohl kein vom KBA angeordnetes Update. Ich war auch ganz überrascht, als man mir bei der zweiten Inspektion sagte, es gebe da ein offizielles Update von MG. Seit dem ist z.B. der Spurhalteassistenten wesentlich sanfter, es gibt kaum noch Eingriffe in die Lenkung, sondern fast nur noch akustische Warnungen.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung


  • Falls Du mit "dumme Ausrede" meine Ausführungen meinst, will ich dem energisch widersprechen. Wenn ich z.B. 80 km/h und einen Sicherheitsabstand von 40m halte ("halber Tacho") und dann das vordere Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund eine Vollbremsung einleitet, werde ich zu einer Vollbremsung genötigt, so auch das hinter mir fahrende Fahrzeug usw. So eine Situation ist dann nicht ungefährlich (obwohl ich sehr wohl aufmerksam fahre). Auf diese Weise werden halt Auffahrunfälle provoziert. Keine Frage, dass die Auffahrenden die überwiegende Schuld trifft. Dennoch muss es doch nicht sein, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug abrupt und ohne erkennbaren Grund eine Vollbremsung hinlegt, dies für dich i.O zu sein scheint und du dann alle Verantwortung lapidar dem rückwärtigen Verkehr zuweist.

  • @Pugsy

    Es gibt seit ein paar Jahren das Assistenzsytem ACC und somit gibt es diese Phantombremsungen bei Verwendung desselben eben auch schon ein paar Jahre.

    ACC legt aber seltenst eine VOLLbremsung hin wenn das Radar etwas sieht, das nicht existiert.

    Es bremst, kann aber durch den Fahrer sofort durch Tritt aufs Gaspedal übersteuert werden. Hier reichen die 40m aus deinem gerade genannten Beispiel vollkommen aus, um rechtzeitig zu verzögern, damit nichts passiert. Eine VOLLbremsung ist hierbei nicht erforderlich.


    Das vom TE beschriebene Erlebnis kann ich und viele andere hier nur auf eine Fehlfunktion des Notbremsassistenten zurückführen (und nein, angenehm ist so eine Erfahrung nicht, aber selbst bei 50km/h wie hier vom TE beschrieben sollte man es als aufmerksamer Autofahrer noch schaffen rechtzeitig zum stehen zu kommen, sofern man eben den nötigen Abstand einhält).

    Auf diesen habe ich mich hier im Thema aber nicht bezogen, sondern eben auf den ACC..... und hier wird es nur zu kritischen Situationen kommen, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird....

    Solche Situationen sind auch wesentlich häufiger im Alltag vorzufinden als grundlose Vollbremsungen.

    Bei Vollbremsungen die man teilweise auf Dashcam-Kanälen sieht sind die Gründe meist ein übersehenes Stauende oder eine starke Verlangsamung der Geschwindigkeit auf der befahrenen Spur, was aber durch aufmerksames Autofahren festgestellt und das Risiko für sich und andere schnell und einfach minimiert werden kann.

    Dritte Bremsleuchten sieht man auch durch getönte Heckscheiben......


    Und ich beziehe mich auch nicht auf den gelegentlichen Moment, in dem man mal nicht so aufmerksam ist und dann etwas passieren kann. Wir sind Menschen und keine Maschinen, aber in solchen Situationen kann der vielleicht verbaute ACC bzw. Notbremsassistent helfen. Zu 95% der Fahrzeit sollte man es aber hinbekommen,das der Einsatz dieser Helferlein nicht von nöten sein sollte..... bei manch Verkehrsteilnehmer da draußen bekomme ich aber das Gefühl, das sie besser gar kein Kfz führen sollten da sie sich ihrer Verantwortung, wie vormals bereits erwähnt, nicht bewußt sind.

    Und für diese Menschen braucht keiner Ausreden erfinden, denn sie haben sich den Zweifel nicht verdient.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Wir haben den Standard jetzt 14 Tage und sind knapp 800Km gefahren, zieht man die Überführungs-Km ab, bleiben 400Km für den Stadt-/Landstraßen-Mix.

    Letzte Woche gab es die erste "radikale" Vollbremsung bei mir und diese Woche bei meiner Frau. :cursing: :thumbdown:


    Situation1: Verkehrsbedingt musste ich hinter einem parkenden PKW halten, um einen TIGUAN mit doppelachsigem Pferdeanhänger die Vorfahrt zu gewähren. Als ich wieder sanft anfuhr, weil das Gespann fast vorbei war, kam es zu der

    überzogenen und unnötigen Vollbremsung.


    Situation2: Meine Frau fuhr gestern eine Allee-Straße innerorts entlang, als von rechts Fußgänger an den Fahrbahnrand traten und stehen blieben, wieder eine Vollbremsung aus ca. 45 Km/h mit entsprechendem Erschrecken. Zum Glück war kein Fz oder E-Bike dahinter.

    Bewertung: Während die Vollbremsung bei mir mit Schrittgeschwindigkeit geschah, war die Situation bei meiner Frau schon sehr einschneidend und schmälert die bisherige Zufriedenheit, schlimmer noch das Vertrauen in die Assistenz-Systeme des MG4.


    Das haben Wir mit unserem CUPRA ATECA noch nie erlebt.

    Gruß vom nördlichsten Mittelgebirge, dem HARZ :)
    __________________________________________________________

    MG4 Standard, Medal Silver seit 06.11.25, TZ 24.09.25, produziert 13.05.24

  • Bewertung: Während die Vollbremsung bei mir mit Schrittgeschwindigkeit geschah, war die Situation bei meiner Frau schon sehr einschneidend und schmälert die bisherige Zufriedenheit, schlimmer noch das Vertrauen in die Assistenz-Systeme des MG4.

    Endlich mal einer der dasselbe erlebt hat. Genau wie bei mir. Trotzdem Kacke dieses Verhalten.

    Danke für den Bericht

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • War das jetzt mit aktivierem ACC oder "einfach so" im manuellen Fahrbetrieb??

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX