Also bei uns in Österreich gibts das Agentenmodell scheinbar nicht. Bei mir ist der Verkäufer der Händler bei dem ich ihn gekauft habe.
Beiträge von Blackdeath
-
-
Stimmt, das ist das einzige was mir auch aufgefallen ist. Sonst funktioniert die Schildererkennung tadellos.
-
Ich hab die R63 und kenne die Probleme eigentlich alle nicht. Bluetooth hab ich über eine Dongle und der tut auch was er soll, ohne Abbrüche. Wenn R67 nur für Bluetooth ist, kann ich mir das schenken.
-
Also mir reichen das die 250PS vom Extended Range vollkommen. Möchte mir gar nicht vorstellen wie der XP beschleunigt wenn man voll ins Gas steigt.
-
Weis wer was sich von R63 auf R67 geändert hat?
-
Das Update des Radars war aber auch ein Sicherheitsupdate das von MG4 ausgerollt und bezahlt wurde.
-
Blöde Frage: Wo ist der Schaden? Dieser kleine Lackabplatzer?
-
Der go-e ist baugleich zum Wattpilot nur die Firmware ist eine andere.
-
Ich hatte sie anfangs, als ich noch keinen fixen Platz hatte, einfach an einer Kraftdose dranhängen.
Momentan ist bei uns Baustelle wegen Glasfaser und Wasserleitung. Da ist es nützlich das ich die einfach abnehmen kann, da ich genau da mit der Erdgrabung hinein muss.
Sonst hatte ich es schon ein paar mal, das sich die Wallbox mit der WLAN aufgehängt hat. Einmal kurz aus und wieder einstecken und sie ging wieder. Würde zwar auch im Zählerkasten gehen, aber so ist es bequemer.
Preis war gleich, wenn auch in Österreich nur fixe Wallboxen gefördert wurden. Daher musste ich den Stecker abbauen und in einer Dose klemmen, Foto machen und wieder zurück bauen. Macht zwar wenig Sinn, aber die Förderstelle wollte so ein Foto.
-
Ich habe einen Fronius Symo mit myReserve Speicher und einen Gen24 mit BYD Speicher sowie den Fronius Wattpilot.
Gesteuert wird bei mir mit EVCC, das funktioniert wunderbar.
Das einzige was ich heute ändern würde, wäre der Festeinbau der WB, da hätte ich lieber eine mit Starkstromstecker.
Was hindert dich daran? Ich hab auch einen Stecker dazwischen. Der mobile Wattpilot ist ja nichts anderes als ein normaler mit einem Stecker dran. Also Sicherung raus, Kabel durchtrennen und die 3phasen, N-Leiter und Erde mit den jeweiligen Pins der Stecker verbinden, fertig.