Beiträge von angstrand

    Der Strompreis ist ja auch davon abhängig, was man je nach Wohnort an Netzgebühren zahlt. Wir haben auch irgendwas knapp unter 30ct für Ökostrom. Aber es gibt auch günstigere und auch teurere Gegenden.

    IMG_2919_FM_hinten.jpg


    Ich habe diese Fußmatten bei Onlinefussmatten.de reklamiert, da ich die Passgenauigkeit eher unterirdisch finde.

    Die Antwort war enttäuschend: da man bisher wenig Reklamationen hinsichtlich der Passform hatte, sieht man keine Veranlassung hier nachzubessern. "Perfekt nach Maß gefertigte Fußmatten passend für Ihren MG 4 Electric" sieht in meinen Augen anders aus.
    Wo habt Ihr Eure Fußmatten her und wie sieht das bei Euch hinten aus?

    Vorne Beifahrer ist perfekt. Fahrerseite ok, da gibt es auch nicht nachvollziehbare Abstände, aber eben nicht so extrem.

    Oder bin ich da einfach zu pingelig?

    Für 97€ (Ok, inklusive Kofferraum) hatte ich mehr erwartet.

    Ja, in meinem Std. lässt Sie sich entfernen. Sind nur mit einem Gumminippel fest.

    ? Ist das denn ein LFP-Akku wie im Std.?

    Ja, wir laden immer fröhlich auf 100%

    42km zur Arbeit nehmen 14%, meine Frau schafft es also problemlos wieder heim :)

    Ist an der Wallbox mit 6,5kW in ca. 2h dann wieder voll.

    Daher reicht uns der kleine Akku. Wir wollten aber die 360° Kamera.

    Da unser Langstreckencruiser noch auf Produktion wartet, haben wir auch schon längere Distanzen bewältigt. Da braucht man dann zuverälssiges Laden des Telefons.

    Kann man die originale Matte eigentlich zerstörungsfrei entfernen? Wir haben auch das Problem, dass die induktive Ladung der iPhones immer nur kurz klappt. Vermutlich weil die durch die Kamera nicht gerade aufliegen. War in anderen Autos bisher nie ein Problem, aber hier anscheinend schon. Originale Matte durch eine mit Aussparung für die Kamera austauschen wäre evt. der Trick?

    Jemand das schon versucht? Da Leasing wäre wichtig es rückgängig machen zu können.

    Bei Bestellung meiner Fußmatten bezog sich das nur auf die Ausrichtung der ovalen Öffnungen in der Fußmattenhalterung der Fußmatte.

    Da konnte man quer oder längs zur Fahrtrichtung auswählen. Hat man aber auch nur anhand der Bilder erkennen können,welche Version was bedeutet hat.


    Evtl. vor Kauf anfragen? Die sollten ja wissen was was ist.

    Ich habe angefragt, und man hat mir geantwortet und die falschen empfohlen. Bei meinem Lux mussten sie horizontal sein, mir wurde aber vertikal empfohlen.

    Da könnten die auf der Webseite bei der Beschreibung etwas eindeutiger sein als beim 5ten der Fotos dieses Detail zu zeigen.

    Ich habe auch dort bestellt. Vorne bin ich mit den Matten zufrieden, aber hinten sind die nicht passgenau sondern sehen aus wie zu heiß gewaschen.

    IMG_2920_FM_hinten_links.jpg

    IMG_2929_FM_hinten_links.jpg


    Ist das bei Dir auch so? Ich habe auch die Kofferraummatte bestellt und die passt millimetergenau, aber mit denen hinter den Sitzen bin ich nicht zufrieden im Punkt Passgenauigkeit.

    Habe schon reklamiert und warte auf Antwort der entprechenden Abteilung. Wegen Urlaubszeit zieht sich das gerade etwas. Wäre aber sehr interessant, ob das bei Dir hinten genauso aussieht, oder ob bei der Produktion von meinen jemand gepennt hat.

    Falls Interesse besteht, kann ich auch mehr Fotos einstellen. Im Prinzip finde ich die super. Passen auch farblich toll zum fizzy orange.

    2.

    Das Fahrzeug 15 Minuten lang ununterbrochen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h fahren. Dabei mehrere Kurven durchfahren.

    ------SCHNAPP-----


    So haben wir es gemacht und gut war ... aber steht/stand in den "alten" Handbüchern nicht drinnen, erst bei MJ`24 ?! :/

    das hört sich ja machbar an. Dann muss ich nur mit kompatiblen Sensoren bestellen. Jedesmal jemanden programmieren lassen hörte sich auch nach einer PIA Veranstaltung an.

    Dann wühle ich mal, welche Felgen wir nehmen und lass rechtzeitig vor Oktober einen Satz kommen.

    Vielen Dank für den Hinweis aufs elektronische Handbuch. ein physikalisches hätte ich längst konsultiert. Gibt es das eigentlich auch irgendwo als (durchsuchbares) pdf?

    Die Sensoren würde ich vorsichtshalber bei der Reifenbude kaufen, denn dann müssen sie dafür sorgen daß das Klonen klappt, und können sich nicht rausreden mit "Die gelieferten Sensoren lassen sich nicht klonen".

    Ei, ei, daas hört sich nach nem ziemlichen Aufriss an. Wie krieg ich das denn raus?

    Bei MG werden sie nur Originale verwenden wollen. Da habe ich aber bei jedem Wechsel das Thema mit der Programmierung.

    Also brauche ich einen Reifendienst, der diese Klone kann. Gibt es da Anhaltspunkte? Ketten, von denen man weiß, dass die das können? Wer hat das erfolgreich hinter sich und kann sachdienliche Hinweise geben?