Beiträge von angstrand

    22kW muss der Netzbetreiber genehmigen. Neuerdings kann der Netzbetreiber bei allem über 4,7kW verlangen, dass er ferngesteuert die Leistung auf 4kW zeitweilig begrenzen kann. Ich habe jetzt so einen LC600 Rundsteuerempfänger, der der Wallbox im Fall der Fälle mitteilt, dass sie langsamer machen soll. Habe 10mm Kabel zwischen Sicherungskasten und Wallbox (ca. 20m).

    Wallbox läuft mit Autos, die das unterstützen mit 22kW, der Luxury Standard Range (gleicher Akku wie beim Standard) lädt mit 6,5kW.

    Von leer auf 100% in unter 8h.

    IMG_3096.jpegIMG_3097.jpeg

    Habe einfach ein anderes Auto eingestellt. Weiß gerade gar nicht welches. Das ist aber nur Marktforschung, hat nix mit dem Laden zu tun. Wir haben freitags den MG4 zugelassen, abgeholt und sind dann Dienstags nach Bremen (für uns 465km) gefahren. Unterwegs 3 mal bei Tesla geladen. Navigation mit Waze auf dem iPhone von meiner Frau per CarPlay, ich hab auf meinem Telefon mit ChargeMyWay die in Frage kommenden Tesla SUC rausgesucht und dann im Waze als Zwischenziel eingegeben. Hat gut funktioniert. Ladegeschwindigkeit fand ich in Ordnung. Ich checke die Ladestationen immer nochmal in der Tesla App, um sicher zu sein, dass sie für Fremdmarken offen sind.

    Kurz vor Bremen haben wir in Achim nochmal geladen, auf dem Heimweg von Bremerhaven dann wieder in Achim. Da der MG4 wie Teslas die Ladeklappe hinten links hat, funktioniert er selbst an den alten mit kurzen Kabeln prima. Das ist bei Ladebuchse hinten rechts bei den ollen mit Loch lästig, da blockiert man oft eine zweite Ladesäule bzw. kann nicht laden, wenn nur Einzellücken da sind. Mit dem MG4 problemfrei. Preislich kann ich Tesla vor allem in den Niederlanden und Großbritannien empfehlen. Meist günstiger als in Deutschland. Etwas teurer als IONITY, aber sehr gute Abdeckung und Zuverlässigkeit. So wenig ich den Menschen Elon M. und seine fachistischen Aktivitäten leiden kann, das Supercharger Netz von Tesla hat den traditionellen Autoherstellern gezeigt, wie man es macht. Muss man anerkennen.

    Es gibt ein Bordbuch, das im Handschuhfach liegt. Hat aber nicht jeder. Mein weißer nicht mein silberner hats.

    Unserer kam mit leerem Handschuhfach. Das Handbuch sei im Entertainmentsystem bzw. der App.

    Ist unser erstes Auto ohne geheimes Buch.

    Das meiste ist ja zum Glück intuitiv oder erst gar nicht vorhanden, da würde ein Buch aus Papier ja auch nicht helfen.

    Habe gerade neugierig probiert. Ein USB-A/USB-C -> USB-C/Lightning Kabel mit Lightshow lädt das iPhone 15 am USB-C Port.

    IMG_3090.jpg

    Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 8,75€ | USB, Typ C, Lightning-Max 240 W Schnelllade- und Datensynchronisierung MFISH 4-in-1-Multifunktions-USB-Ladekabel für iPhone 16/15, iPad

    8,75€ | USB, Typ C, Lightning-Max 240 W Schnelllade- und Datensynchronisierung MFISH 4-in-1-Multifunktions-USB-Ladekabel für iPhone 16/15, iPad
    8,75€ | USB, Typ C, Lightning-Max 240 W Schnelllade- und Datensynchronisierung MFISH 4-in-1-Multifunktions-USB-Ladekabel für iPhone 16/15, iPad
    a.aliexpress.com

    Hat aber nur 2,75€ gekostet als ich es geschossen habe :)

    Also wenn ich Morgens eine längere Strecke fahren will, dann lade ich die Kiste am Tag davor ( zu den günstigen Zeiten ) auf 100% auf und gut ist´s.

    MAL 100% und 20 Stunden stehen lassen bringt keinen Akku um ;)

    Genau, hätte es halt kein Akku werden sollen :)

    Der kleine Standardakku darf ja auf 100% aufgeladen werden und hat auch nicht die Option vorher zu stoppen.

    Also wird der auf 100% gefüllt, und gut ists, sonst käme man ja gar nicht weg :)

    Bei den Autos davor gab es die Empfehlung normalerweise nur bis 80% zu laden und nur vor weiteren Trips auf 100%.

    Das habe ich dann im Zweifel am Vortag gemacht. Im Auto war eingestellt, dass es zu Hause (Koordinaten) das zuHause Ladeprofil mit 80% einstellen soll und auswärts 100%.

    Wenn wir normalerweise unterwegs an einem Schnelllader laden gibt es alles von direkt nach dem Klo abstöpseln bis während dem Essen wird es 100% voll. Da wäre ein künstlicher Cut bei 80% unerwünscht.

    Hat immer gut geklappt. Jetzt mit dem kleinen Akku ist es halt ein Punkt weniger, um den man sich kümmert :)


    100% aufladen, dann ne Woche stehen lassen -> besser vermeiden.

    Heute aufladen, weil morgen weite Strecke ansteht und die Etappe bis zur ersten Ladesäule etwas länger sein soll: rein mit dem Strom.

    Suche gerade mal wieder, da der Winter spürbar näher rückt :)

    felgenoutlet hat keine TPMS Sensoren, bietet daher keine Kompletträder an

    reifen24.de bietet 4% Rabatt für ADAC Mitglieder (jippie)

    ATU ist trotz ATU50 Rabattcode teurer

    reifen.com auch

    reifendirekt auch


    Jemand einen heißen Tipp, wo ich noch schauen könnte?

    Warum benötigen die eigentlich immer Monat/Jahr der Erstzulassung? Das sagt doch gar nix aus?
    Als Winterreifen wird mir der Continental, WinterContact TS 870 P, 215/45 R18 93V XL EVc 3PMSF vorgeschlagen.

    Passt das von der Traglast? ich meine die Serienbereifung hätte eine höhere 98W ist bei dem Luxury mit Standard Range aber sicher drüber. V reicht definitiv bei Abbregelung bei 160km/h, aber die Traglast?

    pasted-from-clipboard.png

    Welche nimmt man da am besten? Ob die wohl nur für den User "angstrand" geändert werden oder generell die Änderungen vorgneommen wird?

    Welchen Stoff ist empfehlenswert? Premium, Luxury?

    Ich habe tatsächlich Luxury genommen. Man muss die Vertikal/horizontal Variante nehmen, je nachdem, wie es bei einem bei den Clips aussieht.
    Ich habe trotz vorheriger Nachfrage genau falsch bestellt (es hätte bei mir horizontal sein müssen). Man kann aber mit etwas vorsichtiger Vorgehensweise die Clips ausbauen und um 90° gedreht wieder einbauen.

    Aus meiner Bestellbestätigung:


    und für den Kofferraum:

    Fussmatten für MG 4 Electric 2022 - 2025 | Luxury

    Automodell: MG 4 Electric
    Baujahr: 2022 - 2025
    Ausführung: Electric | Befestigungssystem: Clips (mit ovaler Öse vertikal)
    Material: Luxury
    Materialfarbe: Anthrazit
    Randfarbe: Nubuk Orange
    Befestigungssystem: Clips
    Kofferraummatte für MG 4 Electric 2022 - 2025 | Luxury
    Automodell: MG 4 Electric
    Baujahr: 2022 - 2025
    Ausführung: Nur passend für Modelle mit hohem/hohem variablem Ladeboden
    Material: Luxury
    Materialfarbe: Anthrazit
    Randfarbe: Nubuk Orange

    Wenn die mir die hinteren in passend nachliefern, ist das vollkommen Ok für mich. Fehler können ja immer mal passieren.

    Ich vermute, die werden dann generell die neuen Schablonen für hinten nehmen.

    Kann allerdings September werden, hat man mir gesagt.

    Ich informiere gerne hier, wie es weitergeht.