Beiträge von thei

    Topifun


    Das würde ich so nicht mal sagen... Ich MG an sich ist schon relativ flott mit Updates, es hängt leider mehr am Agenten.


    Lt. meinem Agenten ist die Software & die Server zum aufspielen der Updates nicht unbedingt das stabilste / zuverlässigste.


    Es muss also der Mechatroniker immer "daneben stehen" und das bezahlt eben MG nicht. Deswegen sträuben sich viele Agenten.

    Hi,


    Ich hoffe mein Thread ist in der richtigen Kategorie...


    Unsere PV Anlage wurde vergangenen Mittwoch fertiggestellt, alles von Huawei.


    Also WR, Batteriespeicher & Backup Box mit EMMA.

    Firmwares sind auf den aktuellen Stand.


    Leider hab ich es seitdem nicht geschafft den NRGkick mit EMMA zu verbinden (EMMA soll das Energie Management System sein), beide sind im selben (wlan) Netzwerk.

    Eigentlich wollte ich den NRGkick mit Emma verbinden um per PV-Überschuss zu laden.


    Trotzdem wird in der NRGkick App keine einzige Komponente von Huawei angezeigt! Laut Beschreibung in der NRGkick App bräuchten wir wohl noch den Huawei Smart Dongle am WR, unser Solarteur meinte nebensächlich, wenn wir EMMA haben brauchen wir den Smart Dongle nicht!


    Was ist jetzt richtig? Lt. meiner Recherche unterstützt EMMA offensichtlich "nur" Huawei Wallboxen, Heizstäbe mit dem "SG Logo"(?) und Shellys.

    Meine hinteren schauen leider genauso aus wie bei Romeo.


    Hab schon alles mehrfach versucht!


    Auf neutral schalten (und bremsen), Reku1 fahren, Handbremse während der Fahrt ziehen und gezogen lassen.


    Bringt bei mir alles nix...


    Hab im Oktober das erste mal TÜV, am liebsten wären mir die PowerDisc von ATE für hinten, aber ohne Zulassung fahr ich nicht rum.


    Ich hätte die Möglichkeit mit meinem Autel Tester die Handbremse bzw. die hinteren Sattel neu anzulernen, aber ob das was bringt?


    Meiner Meinung wäre ein funktion sinnvoll die, die Beläge während der Fahrt (bei Regen, verknüpft mit dem Wischermotor) immer mal leicht an die Scheiben anlegt oder eben per Tester die Beläge manuell an die Scheibe anlegt und man so lange fährt bis die Scheiben blank "geputzt" sind und man dann die Beläge wieder in Normalstellung bringt.

    ATE gehört zu Conti...


    Auch ich hab mal ein bisschen recherchiert...


    Bei Standard und Lux sind vorne 300x25er und hinten 300x12er Scheiben verbaut.


    Bei Long Range und XPower sind vorne 345x30er und hinten 340x22er verbaut.


    Zumindest die hinteren für Lux sind auch bei Audi A4 bis A7 verbaut.


    Der Lochkreis müsste dann auch 112 sein

    ich denke das mein MG VERHÄLTNISMÄßIG aktuell ist, da ich erst im Februar zum R63 Update war (Agent hat mich selbstständig angerufen, weil das Update im Oktober zur 2. Inspektion nicht verfügbar war! Hat angeblich noch ein paar andere Updates installiert!)


    Also bis auf die T-Box hab ich genau die selben Versionen wie C-Evo auf seinen Fotos