Nicht vergessen vorher zu prüfen, ob die manuelle Leuchtweitenverstellung (Poti im Fahrgastraum) korrekt auf Null ist.
Beiträge von DatUwe
-
-
Ja, gestern das erste Mal, seit ich das Auto habe.
Aber ich fahre nicht mit dem eingebauten Navi. Glaube es war die Ansage, dass der Akku schwach ist.Aber war schon komisch - einfach mit dem Joystick (oder den + Tasten) wieder lauter stellen.
Joystick geht ja blind zu bedienen. -
Passiert gelegentlich.
Sind so Phantomsachen, wie das Bremsen, die Spurverlassenwarnung die mindestens 10 bis 20 Sekunden piept und dich aus der Mitte der Spur verdrängen möchte und sicherlich noch weitere "Eigenheiten", die ich momentan gar nicht auf dem Schirm habe. -
Habe heute den Frunk aus Ungarn eingebaut.
Ging relativ easy.
Wenn ich aber sehe, wieviel vom möglichen Platz er nicht ausnutzt, dann würde ich den nicht mehr kaufen/einbauen.
Das Original Typ2 Kabel geht gerade so hinein, zumal es bei diesen Temperaturen recht störrich wird, weil es auch sehr stabil gebaut ist.
Man kann das Kabel sicherlich noch etwas besser falten, aber bei 6 Grad ist es doch schon recht störrisch.
IMG_20251016_121035.jpg -
Auslesedatum: 09.10.2025
Km-Stand: 33237SoC: 80 % (frisch balanciert)
SoH (Carscanner): 96,7 % -
1. Service bei Autohaus Werner Fiegl GmbH in Weißenburg
Letztes Jahr wurde mir gesagt dass dies ca. 150€ kosten würde. Was evlt. auch mal so war.
Deshalb hatte ich leider auch kein Wartungspaket mitgebucht...Korrosionsschutzkontrolle - ist das wirklich "Pflicht"?
Ja - denn die Rostgarantie gilt nur, wenn geprüft wurde. Immerhin kann man dadurch Rost früher erkennen und besser behandeln, als wenn die braune Pest schon jahrelang arbeitet.
Ich bin auch bei Fiegl in Weißenburg. Die knapp 150 € habe ich auch für die 1. Inspektion 2024 bezahlt. Dieses Jahr hat mich die 2. Inspektion 250 € gekostet (das war im August). -
Nein. Die Klimaanlage/Wärmepumpe läuft aus der HV-Batterie. Schön zu sehen, wenn man die "Motorhaube" aufmacht und den Kompressor anschaut - orangene Kabel.
Einzig das Gebläse dürfte über die 12 V Batterie laufen. -
Nicht ganz.
Ich habe hier im Haus drei Klimaanlagen, die auch heizen können - also genau so, wie die Wärempumpe im MG.
Allerdings muß zum Heizen ja der Kühlmittelkreislauf umgedreht werden. Dazu gibt es Drei-Wege-Ventile. Während beim Kühlen der Druck außen aufgebaut und innen entspannt wird (entspannen = kühlen), muß bei Heizen innen Druck aufgebaut werden und außen entspannt werden (also außen gekühlt und diese Wärem nach innen).
Das läuft so herum bzw. anders herum nicht ganz gleich gut. Daher haben diese Geräte beim Kühlen bzw. Heizen auch einen anderen Wirkungsgrad, da sie ja jeweils von einem anderen Tempraturniveau aus starten.
Nach den Unterlagen ist der Unterschied 4,5 (Kühlen) zu 3 (bis 3,5) beim Heizen. Es gibt bessere Klimegeräte - aber der Preis
Von daher dürfte auch unsere MG-Wärmepumpe durchaus messbare Verbrauchsunterschiede aufweisen. Ob sie beim Fahren relevant sind ... -
8 Zylinder vibrieren nicht - die klingen nur - und zwar herrlich!
Darf ich als ehemaliger Mustang GT Convertible Fahrer sagen

-
Mein MG bekam ja vor ein paar Wochen die R67.
Seit dem liest er die Geschwindigkeitsvorgaben recht gut, allerdings wechselt er auch definitiv auf falsche Vorgaben, obwohl gar kein Schild da steht.
Der Grund ist einfach, er bedient sich einfach am Navi. Ist kein echtes Schild da, aber die Vorgabe wechselt im Navi noch, weil alte Daten, wechselt er sie auch im Fahrerdisplay.
Das war alles vor dem Update auf R67 nicht der Fall bei meinem Lux.Die Warnung vor Steinen gabs schon vorher, das ist eine Warneinstellung in der Navigation. Das kann man ein- bzw. ausschalten. Heißt glaube ich Warnhinweise oder ähnlich.