Milchmädchen-Rechnung. Zu Schluss fährste dann auf Sliks?
Nein Sommerreifen die noch da sind
Milchmädchen-Rechnung. Zu Schluss fährste dann auf Sliks?
Nein Sommerreifen die noch da sind
hi
ich fahre PIRELLI CINTURATO ALL SEASON SF 2 18 und habe jetzt nach knapp 35.000KM sowohl vorne wie hinten grob 5mm gemessen (mit einen Meterstab also alles andere als genau :D). Leasing geht bis 80.000KM und am Ende gehts nur noch um einen Sommer (Oktober 2027 ist Rückgabe, Originalsommerreifen habe ich noch), bin mal gespannt wie sich das ausgeht. Im Zweifel bleibt die Möhre im letzten Winter stehen wenns schneit und sonst schau ich das ich mit den Sommerreifen über den Winter komme. Nochmal einen Satz Reifen für einen Winter kaufen sehe ich irgendwie nicht ein
https://de.aliexpress.com/item/1005008187176119.html
Ist zwar kein Magnet aber ich finde die Konstruktion genial, beste was ich bisher hatte. Schau es dir mal an
Kleiner Nachteil: Das Lenkrad verdeckt das Handy wenn man den Kopf zuweit links hat, ist aber noch akzeptabel das ich damit leben kann.
Offiziell muss jede Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge (auch mobile) beim Netzbetreiber angemeldet werden. Über 11kW auch genehmigt, wobei der Netzbetreiber auch verweigern kann.
anscheinend hast du recht, ist mir komplett neu Danke für die Info
Bei mir wurde ein Eltako DSZ15D Stromzähler verbaut, der mit den Fronius scheinbar kommuniziert . Zumindest sehe ich im Solarweb Daten.
Bekommst du das nicht ins Home Assistent? Wir haben Sungrow, da ist halt dieses Energymeter an einen Wechselrichter angebunden. Die Wechselrichter sprechen Modbus TCP und damit hole ich alles aus den Teilen raus was ich brauche und bekomme es ins Home Assistant (und weiter in eine Influx mit Grafana -> https://grafana.dresel.systems…ezone=browser&refresh=30s )
Smart Meter gibts hier auch keinen, aber von der PV Anlage wurde so ein Energymeter verbaut, das hab ich über die Wechselrichter ebenfalls im Home Assistent, so kenne ich den Stromfluss vom/zum Netz und kann entsprechend regeln. Die Regelung ist im Home Assistent aber vollständig selbst programmiert, ich glaube da gibts nix fertiges.
Spannend, ich kann beim Luxury nachvollziehbar folgende % Anzeigen erzeugen sofern der Akku nicht sehr voll ist (also im Bereich 10-80% und vllt. noch etwas außerhalb) und einigermaßen warm (nicht im Winter bei -5°C los fahren):
OnePedal an: Sobald man bei etwas Geschwindigkeit (sagen wir mal über 50-70KMh) komplett vom Gas geht -> -25%
OnePedal aus: Sobald man bei etwas Geschwindigkeit (sagen wir mal über 50-70KMh) komplett vom Gas geht -> -17%
OnePedal aus: Sobald man bei etwas Geschwindigkeit (sagen wir mal über 50-70KMh) komplett vom Gas geht und die Bremse leicht bis mäßig betätigt -> -25% man merkt hier auch relativ deutlich wann auf einmal die richtige Bremse greift, beim leichten betätigen geht erst die % Anzeige noch weiter ins Minus und je mehr man drückt erreicht man die -25% und dann merkt man auch die richtige Bremse.
Wenn ich deine Ampere/Akku Rechnung so angucke, würde ich sagen der Luxury rechne das ähnlich wie der XPower siehe meine Werte vom Eingangspost ich komme ja ca. auf gleiche Amperewerte nur eben etwas mehr %
Ja ich hab es danach vergessen, auf dem Heimweg noch DC geladen und dann daheim das Licht vergessen
Eventuell hätte es auch gereicht das Auto abzuschließen und mal 5 Minuten stehen zu lassen damit die Steuergeräte runterkommen.
Hab ich mehrfach probiert,
Beruhigen würde mich der Erfolg nur, wenn Du seit dem Tief-Entladen der 12V-Batterie noch an keinem HPC warst. Wenn seitdem DC-Laden schon mal möglich war und jetzt plötzlich nicht mehr, gibts es IMO noch ein anderes Problem
Ich war an dem Tag wo ich das Licht vergessen habe an nen DC Lader und da hat er noch problemlos geladen, die letzten Wochen habe ich dann nur AC geladen. Also es deutet schon sehr darauf hin, dass das das Problem war.