• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche
  1. MG4 Electric Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. MG4-Bestellungen
  5. Listen
  1. MG4 Electric Forum
  2. Elektromobilität BAFA und Co.
  3. Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel

Wallbox

  • Steven
  • Donnerstag, 08:43
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 4
  • 4
  • Steven
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • Donnerstag, 15:46
    • Neu
    • #21
    Zitat von Chris1

    GO-E


    Wenn du dir das anmelden sparen willst, nimm sie mit CEE Stecker dann muss man sie nicht anmelden.


    Home Assistent klappt wunderbar, ich steuer die Ladeleistung nach PV Erzeugung mit Home Assistent was ebenfalls sehr gut klappt. Kann sie nur empfehlen

    Ah danke. Das wollte ich hören 😬


    Da ich kein Smart Meter habe, überlege den Shelly 3 Pro EM zu holen

    • Zitieren
  • Chris1
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    209
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • Donnerstag, 15:47
    • Neu
    • #22

    Smart Meter gibts hier auch keinen, aber von der PV Anlage wurde so ein Energymeter verbaut, das hab ich über die Wechselrichter ebenfalls im Home Assistent, so kenne ich den Stromfluss vom/zum Netz und kann entsprechend regeln. Die Regelung ist im Home Assistent aber vollständig selbst programmiert, ich glaube da gibts nix fertiges.

    MG4 Luxury Orange

    Autostatistik <> Kostenstatistik

    In meinen Besitz seit 20.10.2023

    E-Auto kostenlos laden

    • Zitieren
  • Online
    Blackdeath
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    207
    • Donnerstag, 15:50
    • Neu
    • #23

    Der go-e ist baugleich zum Wattpilot nur die Firmware ist eine andere.

    - MG4 Trophy Extended Range 04/2024 - Andes Grey - R63

    • Zitieren
  • Steven
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • Donnerstag, 15:57
    • Neu
    • #24
    Zitat von Chris1

    Smart Meter gibts hier auch keinen, aber von der PV Anlage wurde so ein Energymeter verbaut, das hab ich über die Wechselrichter ebenfalls im Home Assistent, so kenne ich den Stromfluss vom/zum Netz und kann entsprechend regeln. Die Regelung ist im Home Assistent aber vollständig selbst programmiert, ich glaube da gibts nix fertiges.

    Bei mir wurde ein Eltako DSZ15D Stromzähler verbaut, der mit den Fronius scheinbar kommuniziert . Zumindest sehe ich im Solarweb Daten.



    Zitat von Blackdeath

    Der go-e ist baugleich zum Wattpilot nur die Firmware ist eine andere.

    Ah gut zu wissen 👍👍

    • Zitieren
  • Chris1
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    209
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • Donnerstag, 16:00
    • Neu
    • #25
    Zitat von Steven

    Bei mir wurde ein Eltako DSZ15D Stromzähler verbaut, der mit den Fronius scheinbar kommuniziert . Zumindest sehe ich im Solarweb Daten.

    Bekommst du das nicht ins Home Assistent? Wir haben Sungrow, da ist halt dieses Energymeter an einen Wechselrichter angebunden. Die Wechselrichter sprechen Modbus TCP und damit hole ich alles aus den Teilen raus was ich brauche und bekomme es ins Home Assistant (und weiter in eine Influx mit Grafana -> https://grafana.dresel.systems…ezone=browser&refresh=30s )

    MG4 Luxury Orange

    Autostatistik <> Kostenstatistik

    In meinen Besitz seit 20.10.2023

    E-Auto kostenlos laden

    • Zitieren
  • Online
    kaygee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    340
    km-Stand
    27073 km
    Wohnort
    Gauting
    • Donnerstag, 16:15
    • Neu
    • #26

    Offiziell muss jede Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge (auch mobile) beim Netzbetreiber angemeldet werden. Über 11kW auch genehmigt, wobei der Netzbetreiber auch verweigern kann.

    Quelle

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • powo01
    ein Nutzer
    Reaktionen
    175
    Beiträge
    679
    Bilder
    1
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Senden
    • Donnerstag, 16:19
    • Neu
    • #27

    alle 11KW Boxen müssen gemeldet werden, auch die Mobilen. Bei mir Mail zum Netzbetreiber und das war es. Meinen Box ist eine go-e flex

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

    Danke 1
    • Zitieren
  • Chris1
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    209
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • Donnerstag, 16:19
    • Neu
    • #28
    Zitat von kaygee

    Offiziell muss jede Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge (auch mobile) beim Netzbetreiber angemeldet werden. Über 11kW auch genehmigt, wobei der Netzbetreiber auch verweigern kann.

    Quelle

    anscheinend hast du recht, ist mir komplett neu Danke für die Info

    MG4 Luxury Orange

    Autostatistik <> Kostenstatistik

    In meinen Besitz seit 20.10.2023

    E-Auto kostenlos laden

    • Zitieren
  • Steven
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • Donnerstag, 16:34
    • Neu
    • #29
    Zitat von Chris1

    Bekommst du das nicht ins Home Assistent? Wir haben Sungrow, da ist halt dieses Energymeter an einen Wechselrichter angebunden. Die Wechselrichter sprechen Modbus TCP und damit hole ich alles aus den Teilen raus was ich brauche und bekomme es ins Home Assistant (und weiter in eine Influx mit Grafana -> https://grafana.dresel.systems…ezone=browser&refresh=30s )

    Bin noch nicht soweit mit HA. Bin erstmal dabei..🙈


    kaygee Danke für die Info.

    powo01 ok, dann werde ich mal eine Mail an die Stadtwerke schreiben

    • Zitieren
  • Schlumpfi
    Supporter
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    162
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    13300 km
    Wohnort
    Stralsund
    • Donnerstag, 20:44
    • Neu
    • #30

    Wenn du mit Home Assistant arbeitest, schau dir auch mal EVCC an. Gibt's im HA als AddOn und arbeitet mit sehr vielen Herstellern zusammen, u.A. Deye. Infos unter evcc.io in der Dokumentation. Ich habe die Kombination Sungrow Hybrid-WR und Wallbox go-e Gemini flex 11kW.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1,5 Jahren und 12000 km :)

    Danke 1
    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 4
    • 4
  1. MG4 Electric Forum
  2. Elektromobilität BAFA und Co.
  3. Private Ladelösungen, Wallboxen und Kabel

Ähnliche Themen

  • Kryptische Akku-Ladevorschrift

    • ulf
    • 21. Juni 2025
    • MG4 - Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung
  • Ladestärke einstellen

    • DeLorca
    • 3. Dezember 2023
    • MG4 - Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung
  • Probleme mit MG4 Standard und easee-Wallbox?

    • MG4_34234
    • 3. Januar 2025
    • MG4 - Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung
  • Minimale AC-Ladeleistung Luxury

    • kilian
    • 14. Januar 2024
    • MG4 - Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen